- Herausgeber : mareverlag (12. März 2024)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 384 Seiten
- ISBN-10 : 386648707X
- ISBN-13 : 978-3866487079
- Originaltitel : De Redder
Kurzbeschreibung:
Bei einem Spaziergang an der Küste Northumberlands stoßen niederländische Urlauber auf die Überreste einer Leiche. Eine alte Schwimmweste deutet auf eine Verbindung zu einem 21 Jahre zuvor geschehenen Unglück hin. Damals sank der Seeschlepper Pollux nördlich der Düneninsel Rottumerplaat. In einer komplizierten Mission der Seenotretter von Ameland und Norderney konnten alle Besatzungsmitglieder gerettet werden – bis auf den Kapitän. Handelt es sich bei dem geborgenen Skelett um den Vermissten? Kommissar Liewe Cupido, genannt »der Holländer«, will den Fall abgeben, ist er doch gerade mit seiner eigenen Vergangenheit beschäftigt: dem mysteriösen Verschwinden seines Vaters auf See. Doch als sein ermittelnder Kollege Xander Rimbach auf Norderney vergiftet wird, muss Cupido erneut seinen friesischen Spürsinn unter Beweis stellen.
Über den Autor:
Mathijs Deen, geboren 1962, ist Schriftsteller und Hörfunkautor. Er veröffentlichte Romane, Kolumnen und einen Band mit Kurzgeschichten, der für den renommierten AKO-Literaturpreis nominiert war. 2018 wurde ihm für die literarische Qualität seines Werks der Halewijnpreis verliehen. Bei mare erschien von ihm zuletzt 2023 »Der Taucher«, der zweite Fall für den charismatischen deutsch-niederländischen Kommissar Liewe Cupido.
Andreas Ecke, 1957 in Wuppertal geboren, studierte Germanistik, Niederlandistik und Musikwissenschaft. Er übertrug u.a. Bücher von Geert Mak, Cees Nooteboom und Bert Wagendorp ins Deutsche. Für seine Übersetzung des Romans »Oben ist es still« von gerbrand Bakker erhielt er 2010 den Else-Otten-Übersetzerpreis, 2016 wurde er mit dem Europäischen Übersetzerpreis ausgezeichnet. Für mare übersetzte er u.a. die bisher erschienenen Bücher von Mathijs Deen.
Meine Meinung:
"Der Retter" ist der dritte Teil der Serie um den Ermittler Liewe Cupido
Dieses Mal geht es weit in die Vergangenheit, die aber immer noch in der Gegenwart eine Rolle spielt. 1995 ist die "Pollux" or der deutsch-holländischen gesunken und dabei wurde der Kapitän weder vom holländischen noch vom deutschen Seenotretter aufgenommen. Und nun wird in England ein Skelett gefunden, das noch die Rettungsweste mit dem Namen "Pollux" trägt. Im Prolog erleben wir die Alarmierung durch die Augen eines der Retter mit.
Der Skelettfund wird sowohl in den Niederlanden als auch in Deutschland zu einem Fall, der die Ermittler beschäftigt. Ist es wirklich der verschwundene Kapitän?
Liewe Cupido, der zur Beerdigung seines Französischlehrers nach Ameland unterwegs ist, bekommt einen Kollegen zur Seite gestellt: Xander Rimbach. Und damit dieser sich beschäftigen kann, bis Liewe zurück ist, wird ihm der Auftrag gegeben, auf Norderney mal nachzufragen, wo noch einige der Seenotretter leben, die damals beim Unglück beteiligt waren. Doch nur eine junge Kollegin, Yildiz Deniz, ist bereit, dem Neuen unter die Arme zu greifen. Die Retter schweigen, zumal einer der Retter, der frührere Navigator Atte Germer, auch ein wenig verrückt zu sein scheint.
Geeske Dobbenga, stellvertretende Postenkommandeurin in Delfzijl, ist kurz vor der Rente, als sie zum einen den Auftrag bekommt, ihren beurlaubten Vorgesetzten bei der Auflösung der Brigade im Auge zu behalten, aber auch bezüglich des Skelettfundes mit der Rettungsweste der Pollux nachzufragen bei den Rettern auf der holländischen Seite.
Dabei reisen wir auch in die Vergangenheit, denn der Fall wühlt in Liewe auch wieder Erinnerungen auf, die den Unfalltod seines Vaters betreffen, der auf See vom Schiff gefallen ist.
Die verschiedenen Erzählstränge entwickeln sich spannend. Vor allem, weil niemand so recht mit der Sprache rausrücken will und sich nach so langer Zeit die Erinnerungen verändert haben, so dass die Ermittler auf der Stelle treten. Dass Xander Rimbach bei seinem Besuch auf Norderney auch noch vergiftet wird, alarmiert Liewe, so dass er sich doch einmischt.
Der Erzählstil ist wieder sehr ruhig und die Stimmung gefällt mir sehr. Ich war etwas verwirrt wegen der Namen, da hätte ich ein wenig besser aufpassen müssen, was mir bei den Namen jedoch etwas schwer fiel. Mir hat gefallen, dass wir etwas mehr von Liewe erfahren, zumal Miriam, die wir im letzten Buch schon kennengelernt haben, wieder eine Rolle in Liewes Leben spielt.
Übrigens ist das Cover auch dieses Mal sehr gelungen.
Von mir 8 Punkte
![]() |
ASIN/ISBN: 386648707X |