SJ Bennett - Ein höchst royaler Mord

  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 336 Seiten

    Originaltitel ‏ : ‎ Murder Most Royal


    Über die Autorin

    SJ Bennett lebt in London und hatte schon immer ein intensives Interesse am britischen Königshaus. Dennoch schrieb sie zunächst mehrere preisgekrönte Jugendbücher, bevor sie ihre Erfolgsserie um die ermittelnde Queen Elizabeth startete. Betonen möchte sie jedoch, dass es sich bei den "Fällen Ihrer Majestät" um fiktive Geschichten handelt - nach ihren Informationen hat die Queen noch nie heimlich ein Verbrechen aufgedeckt ...


    Kurzbeschreibung

    Selbst ist die Queen:

    Im humorvollen cosy Krimi »Ein höchst royaler Mord« frönt Königin Elizabeth als Detektivin zum 3. Mal ihrer heimlichen Passion, dem Lösen von Kriminalfällen.

    Eine schockierende Entdeckung am Strand von Sandringham House lässt für die Königin von England nur einen Schluss zu: Der alte Edward St. Cyr wurde Opfer eines Mordes!

    Verdächtige gibt es genug – darunter der königliche Pferdepfleger, ein zwielichtiger Landmakler, ein aristokratischer Nachbar sowie etliche Verwandte des Toten –, was den Fall für Queen Elisabeth und ihre schlagfertige Assistentin Rozie nicht eben einfacher macht. Die Spurensuche führt die beiden Damen schließlich bis ins alte Wasserschloss Godwick Hall. Aber wie passen die Teile des Puzzles zusammen? Und puzzeln Rozie und die Queen schnell genug, um das nächste Opfer zu retten?


    Meine Rezension

    Schon zum 3. Mal wird die Queen nun indirekt in ein Verbrechen hineingezogen. Eine Hand wird nahe Sandringham House aus dem Meer gezogen und da der alljährliche weihnachtliche Aufenthalt der Königsfamilie dort kurz bevorsteht, wird die Queen von ihrer Assistentin Rozie über die unerfreuliche Entdeckung in Kenntnis gesetzt. Doch es wird noch übler. Denn sofort erkennt die Queen anhand eines Siegelringes, wer der Tote ist: Edward St. Cyr, ein alter Bekannter und Nachbar.


    Ehrensache, dass sie – wie gewohnt im Hintergrund agierend – den Überblick über die Ermittlungen behalten will. Leider wird sie durch eine lästige Erkältung ein bißchen ausgebremst.


    Wie immer hat die Queen auf diskrete Art und Weise ihre Augen und Ohren überall und bemüht sich, mit Unterstützung von Rozie und sogar deren direkter Vorgängerin herauszufinden, warum Edward St. Cyr den Tod finden musste. Gar nicht so einfach, denn es tauchen jede Menge Nebenschauplätze auf, die damit zusammen hängen könnten – oder auch nicht.


    In diesem Roman nimmt die Queen in meinen Augen erstmals eine aktivere Rolle ein als in den bisherigen Büchern. Für mich fühlte es sich so an, als ob vorher Rozie die aktivere war, während die Queen eher mit ihren grauen Zellen kombinierte. In diesem Roman übernimmt die Queen eine aktivere Rolle, führt auch diverse Gespräche selbst. Das fühlte sich für mich ungewohnt an, da die Queen bisher diskret und subtil unterwegs war, hier aber doch das eine oder andere Mal Tacheles spricht. Ich weiß noch nicht, was ich davon halten soll. Das eine oder andere mal verlor ich aber auch bei den ganzen Finten und Personen den Überblick. Hier bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob ich das meiner eigenen Unaufmerksamkeit anlasten soll, oder ob die Autorin sich vor lauter Verwirrung stiften nicht vielleicht doch selbst ein wenig verzettelt hat...


    Nichtsdestotrotz habe ich mich aber wieder super mit diesem Krimi unterhalten und freue mich bereits auf Band 4, der im Herbst erscheint. Ich bin gespannt, ob er dann der letzte sein wird oder ob es noch weitere Bücher geben wird. Im aktuellen Buch ist eine Widmung an die Queen enthalten, die 2022 gestorben ist. Die Handlung selbst spielt im Jahr 2016. „Zeit genug“ für ein paar weitere Folgebände wäre. Und theoretisch könnte die Queen „ihre Aufgaben“ und ihre Assistentin ja auch an den König weitergeben...


    ASIN/ISBN: 3426227428

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)