Ich habs jetzt mal hier einkopiert, weil ich denke da gibt es noch viel fachsimeln, aber in Belletristik und der Diskussion ums Buch hat es nichts verloren. Könnte sicher ausufern und vom Buch ablenken.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Voltaire
Tom
In einer Sache muss ich dir aber vehement widersprechen. Du schreibst im Prolog:
Ich legte den letzten weißen Sechser-Legostein auf seinen Stapel - von weißen Sechsern gab es nie genug.
Sechser gab es immer genug - Mangel herrschte jedoch stets an weißen und roten Achter-Steinen!So, dass musste mal gesagt werden.
ZitatOriginal von Heaven
Moment!! Ich kann da Tom nur beipflichten. Es gab zwar immer mehr Sechser als Achter, aber die Achter brauchte man weniger beim Bauen, daher also doch zu wenige Sechser.
ZitatOriginal von Shirat
PS:
Ob 6er oder 8er... die weißen Steine an sich waren bei mir immer Mangelware.
ZitatOriginal von hurz
Sechser??? Ich habe die halbe Welt mit Lego nachgebaut und das Buch spätestens seit dem Satz skeptisch gelesen. Achter waren knapp. Mit Sechsern konnte man ja nur Lücken verfüllen. Monumente bedarften der Achter.
(Offtopic: Heaven, hattet Ihr überhaupt echte Lego??? :grin)
ZitatOriginal von Waldfee
Ich verfolge diese Diskussion jetzt schon seit geraumer Zeit und ich glaube, ihr redet von unterschiedlichen Achtern und Sechsern... Da gab es die kurzen, bei denen die Noppen sozusagen in Zweierreihen gingen. Bei denen waren die Sechser knapp. Und dann gab es die schmalen langen mit nur einer Noppenreihe. Bei denen waren die Achter knapp.
Soweit meine Erfahrungswerte als passionierte Lego-Bauerin!