Lego und die Tücken

  • Ich habs jetzt mal hier einkopiert, weil ich denke da gibt es noch viel fachsimeln, aber in Belletristik und der Diskussion ums Buch hat es nichts verloren. Könnte sicher ausufern und vom Buch ablenken. ;-)





    Zitat

    Original von Heaven
    Moment!! Ich kann da Tom nur beipflichten. Es gab zwar immer mehr Sechser als Achter, aber die Achter brauchte man weniger beim Bauen, daher also doch zu wenige Sechser. :grin



    Zitat

    Original von Shirat
    PS:
    Ob 6er oder 8er... die weißen Steine an sich waren bei mir immer Mangelware.



    Zitat

    Original von hurz


    Sechser??? Ich habe die halbe Welt mit Lego nachgebaut und das Buch spätestens seit dem Satz skeptisch gelesen. Achter waren knapp. Mit Sechsern konnte man ja nur Lücken verfüllen. Monumente bedarften der Achter. ;-)


    (Offtopic: Heaven, hattet Ihr überhaupt echte Lego??? :grin)




    Zitat

    Original von Waldfee
    Ich verfolge diese Diskussion jetzt schon seit geraumer Zeit und ich glaube, ihr redet von unterschiedlichen Achtern und Sechsern... Da gab es die kurzen, bei denen die Noppen sozusagen in Zweierreihen gingen. Bei denen waren die Sechser knapp. Und dann gab es die schmalen langen mit nur einer Noppenreihe. Bei denen waren die Achter knapp.


    Soweit meine Erfahrungswerte als passionierte Lego-Bauerin!

    _______________________
    Grüßle, Heaven


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) ;-)

  • @Hurz
    Ja mein Gutster! Hatte ich. :-]
    In den 70ern hatten wir von meiner West-Patentante so einen großen Holzkoffer (Legoprodukt) mit vielen Fächern und noch mehr verschioeden Legosteinen bekommen. Da gab es sogar zum bauen einer Wohnung samt Einrichtung kleine Küchen- und Wohnmöbel. Die konnte man auf einer großen Untergrundplatte stecken, nebeneinander oder miteinander verbauen, mit kleinen süßen Plättchen, die wie Kacheln waren. Damit ließen sich Wohnmöbel oder Fußboden gestalten, ein Herd bekam kleine Kochplatten.. Ich glaube Wasserhahn zum aufstecken gabs da auch.


    Die haben wir gehütet wie unseren Augapfel, bekamen gelegentlich ein kleines Zusatzpäckchen. Irgendwann war der schone Koffer defekt, flog auf den Müll (Oder Ofen :gruebel) und die Steinesammlung in eine große Kiste. Die erbten meine Jungs, bauten mit Begeisterung damit, weil es ja SOLCHES Zubehör gar nicht mehr gab. Und sie ergänzten die Sammlung durch ihre eigenen Steine, die es zu Geburtstagen oder Weihnachten immer mal gab, weiter.
    Die Kiste gibt es immernoch. Steht beim Jüngsten im Schrank und wird wohl an meine Enkel mal weitergereicht. :grin


    Waldfee
    Ja, so meinte ICh es und somit liege ich wohl doch richtig. ;-)

    _______________________
    Grüßle, Heaven


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) ;-)

  • Mir war es meist egal, ob es nun 6er, 8er oder 4er Steine waren. Mich hat eher gestört, daß ich nie genug von einer Farbe hatte, um meine Bauten nicht kunterbunt aussehen zu lassen!


    Neidisch bin ich allerdings auf das heutige Sci-Fi-Programm von Lego. Ich hatte damals die allererste Langweiler-Version der Lego-Astronauten. Kein Vergleich zu den heutigen tollen Konstruktionen!


    Gruss,


    Doc

  • Pfffft, ihr habt doch alle gar keine Ahnung, ihr Youngster!


    Habt ihr schonmal versucht, einen Winkelbungalow im Stil eines Fachwerkhauses zu bauen mit der richtigen Menge abgewinkelter DACHSTEINE?


    Dann erst wißt ihr, welche Steinchen gehütet wurden wie kostbare Edelsteine :-]


    Ätschibätsch...und wir haben sie noch und die kriegen unsere Enkelchen...und ihr niiiihiiiicht... :kiss


    Ikarus

  • Stimmt! Diese Dachsteine!!! Hab gleich mal durch die Kiste gewühlt und glatt noch welche gefunden. :-]


    Warum bekommen die nicht deine Enkel? Willst DU damit noch spielen?? :wow


    @Doc


    Viel zu modern für das was ich hier noch zu stehen habe. Werd mal schauen ob ich so gaaanzes altes Lego noch per Bildchen finde.

    _______________________
    Grüßle, Heaven


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) ;-)

  • 1979? Da hab ich nicht mehr mit Lego-Männchen gespielt! :grin
    Nein, Anfang der 70er haben wir die bekommen. Also fast 10 Jahre vor dir. ;-)


    So alte Teile findet man im Net nicht mehr. Schade. zumindest nicht DIE, die ich hab.

    _______________________
    Grüßle, Heaven


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) ;-)

  • Ich oute mich dann auch mal als Legofan und Sammler :-]...


    Schon als kleenes Mädel hab ich Häuser,Dörfer und weiß der Geier was noch alles gebaut. Nun sammel ich ( mein Männe logischerweise auch) Lego in verschiedenen Sparten...


    Star Wars ( verflixt teuer stellenweise)
    Unterwasserwelt
    Ninjas
    Robin Hood
    Ritter - die von früher
    und natürlich die Piratenwelt, sammt Schiffe


    also Star Wars Classic und Episode 1 haben wir komplett, Episode 2 fast und Episode 3 gibts dann, wenn ich wieder Arbeit habe - sprich Kohle hab-
    mein Traum wäre noch der Sternenzerstörer (369,-) und der Todesstern(369,-) aber da ich keine Gans habe die goldene Eier legt, wird es wohl noch ewig dauern bis ich die beiden bekomme *snüff*


    Mein liebstes Stück is Yoda, den hab ich nämlich zu Weihnachten geschenkt bekommen *freu*


    Grüsslis Petrie

  • Zitat

    Original von Heaven
    Stimmt! Diese Dachsteine!!! Hab gleich mal durch die Kiste gewühlt und glatt noch welche gefunden. :-]


    Warum bekommen die nicht deine Enkel? Willst DU damit noch spielen?? :wow


    Hä? Hast Du falsch gelesen, Heaven? ... Ich zitüüüre mich: "Ätschibätsch...und wir haben sie noch und die kriegen unsere Enkelchen...und ihr niiiihiiiicht... "


    Außerdem hab ich doch noch keine Enkelchen :cry


    Aber, der erste kleine Spatz, der später zu mir Omi sagt, der darf sie haben ...großes Indianerehrenwort :-)

  • Gesammelt wird hier nur im Sammelsurium. :grin
    Ich glaube, mehr als 2-3 Bauanleitungen gibt es auch nicht mehr.
    Mein Großer war da sehr talentiert. Der hats einmal nach Anleitung gebaut, dann auseinandergenommen und ab dann nur noch nach Foto oder aus dem Kopf genauso wieder hinbekommen. :-)

    _______________________
    Grüßle, Heaven


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) ;-)

  • Oh, Danke! :-)


    Die schau ich mir mal in Ruhe an. Die technischen Sachen sind ja klasse :-)


    Uih, ich glaub, wir machen hier dicke Werbung für den Weihnachtsmann, was?...;-)


    :wave
    Ikarus

  • Ich spiele ja heute ab und zu noch Lego...da wird die Kiste ausgeschüttet..und ich suche mir NUR die Steine raus, die ich als Kind schon kannte...die normalen eben :grin..und dann wird gebaut.


    In dieser Kiste sind Legosteine von 40 Jahren drinne...und alles passt noch zuammen, das ist das geniale



    Was ich gar nicht verstehen kann...Kinder die ihre Sachen EINMAL aufbauen und damit dann spielen, die werden niemehr auseinandergenommen...wie blöd!


    Meine Kinder haben sämtliche Legoteile einmal im Original zusammengebaut und dann miteinander verwurschelt..wie auch der SInn des Legospiels ist.


    Ehrlich gesagt käme ich mit dem heutgen Kram nicht zurecht..diese ganzen tehnischen Spielerein...



    Und mir haben IMMER die letzten drei Dachsteine oder so gefehlt..hm

  • Mmh. Ich finde, daß Lego damals die Kreativität weitaus mehr angeregt hat, als es noch nicht für jeden Krempel einen Spezialstein gab, den man auch nur für diesen Zweck und keinen anderen einsetzen konnte. Wir mußten mit den Grundsteinen, den halbschiefen Dachziegeln, den kantigen Radaufhängungssteinen (Sechser!), den vollgummibereiften Rädern und ein paar wenigen anderen Materialien auskommen. Die Phantasie war gefragt, wenn man z.B. mit den Standardschienen für die Lego-Bahn, die man um neunzig Grad gedreht auf Steine setzte, und auf der Seite liegend aufgebauten Wagen eine Einschienenbahn bauen wollte. Und derlei mehr. Es sah zwar nicht immer wie das vermeintliche Original aus, aber man war stolz wie Oskar, wenn man sein Lego dazu gebracht hatte, etwas darzustellen, was sich eben nicht vorher irgendwer ausgedacht hatte. Für diejenigen, die tolle Maschinen usw. bauen wollten, gab es Fischertechnik, und die zwei Fraktionen standen sich zuweilen ziemlich feindlich gegenüber. Mit Fischertechnik konnte man dafür keine Häuser oder so bauen.


    Und ich bestehe drauf: Die wichtigsten Grundsteine für den Bau von Gebäuden usw. waren die Sechser. Die doppelreihigen Achter waren zu lang, und für die versetzte Ziegelbauweise gab es nichts Besseres als die Sechser. :grin