Bericht: "ABBA Voyage" in London

  • Toll. Auch beim zweiten Mal. Nein, fast noch besser. Wirklich ein unglaubliches Erlebnis, sensationell gemacht, und die Stimmung in der Halle war fantastisch. Keine Ahnung, wie lange das noch laufen wird, aber sollte es uns in den nächsten Monaten zufällig noch einmal nach London verschlagen, ist gut denkbar, dass ich dann wieder in Stratfort von der Tube in die DLR zur Station Pudding Mill Lane umsteige, so gegen sieben Uhr abends an einem Freitag oder Samstag. 8)

    Danke für den erneuten Bericht. Ich bekomm da immer mehr Bock drauf. ABBA ist einfach ein Phänomen. Ich hab mir noch nie für mich alleine ABBA auf die Kopfhörer gegeben, kann aber bestimmt alle Hits relativ textsicher trällern. Warum auch immer :lache

    Sind halt einfach schöne Melodien und klangtechnisch waren sie ihrer Zeit um einiges Voraus.

  • Ich hab mir noch nie für mich alleine ABBA auf die Kopfhörer gegeben, kann aber bestimmt alle Hits relativ textsicher trällern.

    So ist es. Das ist einfach sehr gute, sehr eingängige Popmusik, und in gewisser Weise war das damals epochal. Aber auf die Idee, das für mich alleine zu hören, käme ich nicht.


    Die Show läuft noch bis mindestens Januar 2025, aber es gibt eine weitere Verlängerungsoption bis April 2026. Spätestens dann muss mit der Bebauung des Geländes begonnen werden. Da die Show aber tatsächlich fast immer fast vollständig ausverkauft ist, ist davon auszugehen, dass sie bis zum spätestmöglichen Zeitpunkt weiterlaufen wird.


    Unter der Woche sind die Tickets ein bisschen günstiger. Ob die Stimmung da aber auch so kocht wie am Wochenende, weiß ich nicht.

  • Ich würde ja auch am liebsten morgen nach London fliegen und mir die Vorstellung anschauen. :-)

    Vielleicht klappt es irgendwann noch.


    Letzten Samstag hatte ich das Vergnügen, "Abba jetzt" zu erleben.

    Und ich habe diese Doku in der Mediathek angeschaut.

    Irgendwie werde ich derzeit von Abba verfolgt.:lache

    Abba jetzt! – Das unverschämte Tribut an die schwedischen Popgötter.

    ESC-Legenden: ABBA – Die ganze Geschichte - hier anschauen

  • Thank you for the music … *summt


    Heute war es dann endlich soweit, Frau ottifanta und ich begaben uns nach einer tollen sightseeing Tour in Greenwich zur Pudding Mill Lane Station (:lache). Schon dort empfing uns die ersten ABBA Klänge aus dem integrierten Souvenirshop. Wir hatten gute Laune und Bock auf Musik. Durch die obligatorischen Sicherheitkontrollen waren wir ruckzuck durch.
    Wie von Tom genauestens instruiert, zogen wir mit gerümpften Nasen und angewiderten Blicken demonstrativ an den Hotdogs vorbei zu unseren Plätzen. Okay, wir hatten WAHNSINNS Plätze:

    Block C, Reihe A Plätze 6 und 7 - quasi vorne Mitte direkt die erste bestuhlte Reihe hinter der Tanzarena.


    Es ging pünktlich los und …


    poah! Ich hab keinen Schimmer, wie ich das beschreiben soll, aber ich war 2025 zu meinem Geburtstag auf einem ABBA Konzert. Die echten, kein Revival- oder Covergedöns, das war ein einfach echt geiles, beeindruckendes Konzert. Toller Sound, super Lightshow und durch die dahinter steckende Technik auch Effekte, die ich so noch auf keinem Konzert erlebt habe.
    Die Nummer hat einfach einen höllischen Spaß gemacht und die Hütte war rappelvoll. Alle klatschten, zappelten, sangen, winkten - es war einfach unglaublich. Und egal was man mir erzählt, die vier standen da vorne IN ECHT auf der Bühne und haben die Hütte sowas von gerockt! Und ich habe Halsschmerzen vom mitsingen :lache


    Im Moment habe ich für mich beschlossen, dass mich das Erlebnis mehr beeindruckt als erschreckt. Die Technik hat Potenzial, aber ABBA waren ihrer Zeit stets ein Stück voraus. Bis dahin kann ich nur sagen:


    Leute, ihr habt nochmal die Chance auf ein ABBA Konzert, welches nicht nur völlig echt und realistisch ist, sondern auch noch wirklich Maßstäbe setzt. Nutzt die Chance, wenn es irgendwie geht. Ihr werdet nicht enttäuscht sein.

  • Hach, das freut mich, hatte ich aber auch nicht anders erwartet. Die Frage, ob mich das erschrecken sollte, hat sich mir eigentlich nicht so sehr gestellt - es wird ja offen kommuniziert, wie es gemacht ist, und sicher wäre es ohne die wirklich großartige Live-Band höchstens zwei Drittel so gut. Was mich eigentlich viel mehr irritiert hat, war und ist die Tatsache, dass ich es besser fand als viele der meisten gut und gerne > tausend Live-Konzerte, die ich in meinem Leben gesehen habe, von Bands, die ich mehr mag als ABBA.

  • Insomnia

    So kann man einen Geburtstag feiern, nech? :lache


    Tom

    Das erstaunt mich irgendwie nur so semi. Ich hab schon von etlichen Menschen gehört, die auf für mich völlig abwegigen Konzerten waren (so à la Roland Kaiser oder Howie) und das völlig gefeiert haben, obwohl auch sie üblicherweise anderes anhören. Aussage war immer: der versteht einfach, wie man ein Konzert *schnarch* zu einem KONZERT!!!!! :kopfdreher macht. Vermutlich ist das bei ABBA auch so. Wobei ich die schon immer gerne mochte - obwohl mein Genre ja von jeher Hard'n'Heavy ist.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Batcat Ich habe auch schon (bezogen auf meine Präferenzen) sehr abwegige Sachen live gesehen, die exzellent gemacht waren, aber hier ist es ein bisschen vielschichtiger. Und, nein, ich würde selbst bei perfekter Premiumqualität mit Sahnehäubchen und Schleifchen und allem Kokolores niemals freiwillig in ein Konzert von Howie, Kaiser oder ähnlichen Menschen gehen. Das ist hier auch ein bisschen anders. Ich bin kein Fan von ABBA und käme nicht auf die Idee, die Mucke zur Entspannung zu hören, aber das ist einfach Popkulturgeschichte, und zwar nicht einmal schlechte - die meisten Songs sind einfach sehr gut. Das ist bei Howie und Roland nicht nur ein bisschen anders. ;) Und diese konkrete Veranstaltung ist sozusagen das Träumchen jedes Konzertbesuchers: Perfekte Show, die Band in perfekter Laune, die Setlist perfekt, Sound und alles drumherum auch. Und das verlässlich, Tag für Tag, im Gegensatz zu den Shows irgendwelcher Leute, die drei Tage nach Konzertbeginn auf die Bühne kommen und besoffen sind, dann erst ihr neues Album durchhecheln und anschließend schlecht gelaunt ihre Hits von Anno Zopf runterrotzen.

  • (…) im Gegensatz zu den Shows irgendwelcher Leute, die drei Tage nach Konzertbeginn auf die Bühne kommen und besoffen sind, dann erst ihr neues Album durchhecheln und anschließend schlecht gelaunt ihre Hits von Anno Zopf runterrotzen.

    Jap, das ist uns letztes Jahr in Edinburgh mit Cat Power passiert. Rotzevoll und völlig lustlos. Bestimmt ein Viertel der Besucher ist mit uns nach den ersten 3,4 Songs abgehauen. Das war ein Desaster :wow