Leute von früher - Kristin Höller

  • Leute von früher von Kristin Höller


    Suhrkamp Verlag, April 2024

    Gebundene Ausgabe, 315 Seiten

    Originalausgabe deutsch


    Die Buchbeschreibung (Buchrückseite)

    Eine Insel im nordfriesischen Wattenmeer: Marlene fängt als Verkäuferin in einem Erlebnisdorf an, in dem alles so ist wie um 1900 – Brauchtum, Handwerk, Kleidung. Bald lernt sie Janne kennen, die hier aufgewachsen ist, und verliebt sich in sie. Doch je näher sie sich kommen, desto deutlicher spürt Marlene, dass Janne ein Geheimnis hat, das weit in die Vergangenheit der Insel reicht.


    Leute von früher erzählt vom Bewahren und Verschwinden, von alten Legenden und neuer Liebe. Humorvoll, klug und mit großer Wärme.


    Die Autorin (Buch)

    Kristin Höller, geboren 1996, aufgewachsen in Bonn. Sie studierte Sprach-, Literatur-und Kulturwissenschaften in Dresden. Sie schreibt Hörspiele, Theaterstücke und Romane, für die sie mit mehreren Stipendien und Preisen ausgezeichnet wurde, u. a. mit dem Kranichsteiner Jugendliteraturstipendium 2019 für ihren Debütroman Schöner als überall. Kristin Höller ist Mitveranstalterin der queeren Lesereihe und Karaokeshow SMASH und lebt in Leipzig.


    Meine Meinung

    Das Buch hat eine ganz eigenartige und einzigartige Atmosphäre, die mich von Anfang an in einen Lesesog gezogen hat. Wie eine Insel im Dunst ist vieles nicht greifbar, verschwommen oder undurchsichtig. Doch gerade dieses geheimnisvolle macht für mich einen großen Reiz des Buches aus.


    Auf der (sichtbaren) Oberfläche ist die Handlung schnell erzählt. Marlene ist eine moderne junge Frau mit vielen Möglichkeiten, aber ohne Ziel. Etwas verloren lässt sie sich treiben und landet so als Saisonkraft auf der Insel Strand. Sie ist ein interessanter Charakter, einsam und auch für uns als Leserinnen wenig zugänglich. Nicht unsympathisch, aber wenig nahbar. Doch genau das passt zu dieser Geschichte, eine faszinierende Mischung als modern und alt, aus der distanzierten Marlene und der verwurzelten Janne.


    Mehr möchte ich über das Geschehen gar nicht erzählen, es ist ein Buch zum Selberlesen und Selbstentdecken. Ganz bestimmt wird jede Lesende andere Schwerpunkte hinter der eigentlichen Handlung entdecken. Dabei ist das Buch sehr angenehm zu lesen, wobei sich das entschleunigte Inselleben auch im ruhigen Erzähltempo niederschlägt. Ein entspannendes Buch, das aber auch anregt und zum Mitdenken einlädt. Die Sprache ist dabei sehr klar und bildhaft, ich las nicht, ich war dabei. Mit Janne in der Räucherkammer, mit Marlene im Sturm auf dem Deich und beim eiskalten nächtlichen Bad in den Salzwiesen.


    Fazit: :thumbup: Große Leseempfehlung an alle, die sich gern auf vielschichtige Bücher einlassen und sich eigene Gedanken dazu machen mögen. Mir hat es sehr gut gefallen und so vergebe ich ausgezeichnete neun Eulenpunkte (von zehn).


    ASIN/ISBN: 3518474006

    „Wer nur Menschen um sich herum haben will, die einem in allen gleichen, lebt bald schon in einer verdammt kleinen Welt.“ Nicole Wellemin, Das Echo der Moore, Piper 2025