H&M Werbefilm: Romeo & Juliet

  • gestern war ich mal wieder mit der dame meines herzens im kino. über den film will ich garnicht reden, aber die werbung!


    das schlimmste war dieser dumme 6 minuten lange werbefilm von h&m 'romeo & juliet' - oh gott, wer kauft nach solch unsäglicher dauerbeschallung nur ein teil in dem laden? die firma sollte man verklagen wegen seelischer grausamkeit!


    bo :fetch


    PS: wer nicht weiß, wovon ich rede: romeo & juliet anklicken!

  • Das war ja schon bei Harald Schmidt ein Thema... Andrack hat sich tödlichst über diese Werbung geärgert. Und Harald Schmidt hat gesagt: "Na seien wir froh, dass es im Kino Werbung gibt - sonst würde ein Ticket bald 8 Euro kosten".


    Wenn ich daran denke, dass hier in der Schweiz ein Kinoticket am KINOTAG 8 Euro kostet und man ansonsten 11 bis 12 Euro hinblättern muss, wird mir schlecht.
    Im Kino war ich schon lang nicht mehr... wär ja bescheuert, oder? Wenn ich meine Freundin einlade, dann gebe ich über 20 Euro aus. Für das Geld krieg ich die DVD, sobald sie auf dem Markt ist. Und das mach ich auch so... die DVD kann ich dann anschliessend wieder verkaufen und hab am Ende weit weniger ausgegeben.

  • Bei uns kostet es immer 8 Euro.... zumindest der Logenplatz, alle anderen kosten 7 Euro. Es sei denn man geht Dienstags oder so, da ist es billiger....

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Zitat

    Original von Branka
    Bei uns kostet es immer 8 Euro.... zumindest der Logenplatz, alle anderen kosten 7 Euro. Es sei denn man geht Dienstags oder so, da ist es billiger....


    ...also war Harald wohl auch schon ein Weilchen nicht mehr im Kino. :-) Wobei ich 8 Euro immer noch ziemlich angemessen finde.


    Ich hab jetzt den H&M-Film auch gesehen... Im Netz... ist ja wirklich zu viel. *lol*

  • Naja, ich gehe auch nicht allzu oft ins Kino, höchstens einmal im Monat, wenn was gutes läuft. Da finde ich 8 Euro auch noch ok. Obwohl ich finde, dass die Werbung extrem zugenommen hat. Als ich letztes Wochenende in Wallace & Gromit war, haben sie die normale Werbepause von 15 Minuten vor dem Film gebracht + einen Kurzfilm über diese Pinguine aus Madagaskar. Das ergab dann über ne halbe Stunde Werbung (!!!). Und das fand ich zu viel, das nervte nur noch und hat mich verärgert. Denn der eigentliche Film ging nur ca. 90 Minuten....

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Zitat

    Original von Branka
    Trotzdem fand ichs nervig, denn ich wollte den Film sehen für den ich bezahlt hab und nicht den Kurzfilm.


    Das ist mir völlig unverständlich. Der Vorfilm über die Madagaskar-Pinguine wurde zusammen mit Wallace und Gromit promotet.


    Trickfilme erreichen aufgrund des enormen Aufwands oft nicht Spielfilm-Länge. Das war früher bei den Walt Disney-Zeichentrickfilmen genau das selbe. Es war schon immer üblich, das Programm um Vorfilme zu ergänzen, um insgesamt einen lohnenden Kinobesuch zusammen zu kriegen. Wallace und Gromits "A close Shave" dauert knapp eine halbe Stunde - und wurde im Kino zusammen mit etwa 7 oder 8 Kurzfilmen gezeigt.


    "The Curse of the Were-Rabbit" dauert 85 Minuten und es ist sicher keine schlechte Idee, den Kinobesuch mit einem Vorfilm zu verlängern - denn viele Leute sind nicht auf Wallace und Gromit fixiert, sondern sehen sich allgemein gerne Trickfilme an...


    Auch bei sämtlichen Pixar-Filmen gab es Vorfilme. Ich würd sogar sagen, der Kurzfilm mit dem Schaf war das eigentliche Highlight meines "Die Unglaublichen"-Kinobesuchs (übrigens in Deutschland :-))

  • Ist das so? Ich war in einigen Trickfilmen im Kino, aber mir sind nie die Kurzfilme davor aufgefallen :wow irgendwie hab ich da wohl was verpasst... :-)

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Zitat

    Original von Branka
    Ist das so? Ich war in einigen Trickfilmen im Kino, aber mir sind nie die Kurzfilme davor aufgefallen :wow irgendwie hab ich da wohl was verpasst... :-)


    Bei Walt Disney war das, wie erwähnt, nur früher der Fall. Die moderneren Produktionen sind ja alle "abendfüllend". Kann mich erinnern, dass Schneewittchen z.B. ein Vorfilm vorangegangen ist. Nicht dass ich dann schon gelebt hätte :-) es war eine Wiederholung.

  • Das ist tatsächlich so.


    Kinowerbung in Mexico reduziert sich auf 10 Minuten, die man anschauen muss, denn wenn man zu spät kommt, gibt es keinen Sitzplatz mehr (jedenfalls nicht in vernünftigem Abstand zur Leinwand).


    Allerdings ist Kinowerbung hier entweder glamurös (Palacio de Hierro) oder witzig (GNP - Versicherungen) und es werden oftmals Kurzfilme aus einheimischer Produktion gezeigt, die das Verhalten der Menschen ändern sollen.


    Ganz schlimm fand ich den Film zum Zuparken von Behindertenauffahrten zum Bürgersteig, wo die Van-Besitzerin den Polizisten bittet, kurz den Wagen vor solch einer Auffahrt parken zu können, sie bräuchte nur kurz und ein Rollstuhlfahrer somit gezwungen wird vor dem Van auf die Strasse zu maneuvrieren und von einem Microbus erfasst wird und man nur noch das Blut auf der Vorderscheibe des Busses sieht.
    Das Publikum war geschockt und somit war der Lehreffekt wohl gegeben.

  • Sooo schlimm fand ich den Kurzfilm an sich nicht. Nur das Gesinge ging dann spätestens nach der Hälfte der Zeit auf den Keks. :rolleyes


    Allerdings kann ich mich auch nicht dran erinnern, dass Kurzfilme statt Werbung zu diversen Dingen früher so schon gezeigt wurde. :gruebel

    _______________________
    Grüßle, Heaven


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) ;-)