- Herausgeber : Piper; 1. Edition (2. Januar 2024)
- Sprache : Deutsch
- Broschiert : 304 Seiten
- ISBN-10 : 349206373X
- ISBN-13 : 978-3492063739
Kurzbeschreibung:
Hauptkommissar Bodo Völxen wird von Sirenen aus dem Schlaf gerissen. Auf dem benachbarten Grundstück brennt die Scheune lichterloh. Am Morgen steht fest: Es war Brandstiftung, eine Leiche wurde gefunden und vom Bewohner, dem CEO einer Frackingfirma, fehlt jede Spur. Dieser hatte sich Feinde gemacht, weil er nach dem Genuss psychoaktiver Pilze seinen Ölreichtum gegen Umweltschutz eintauschen wollte. Ein Plan, der in der Firma und Familie viele erzürnte. Das Team ermittelt und Völxen will den Fall schnellstmöglich lösen, denn das Verbrechen auf dem Nachbargrundstück steht ihm unerwartet nahe.
Über die Autorin:
Susanne Mischke wurde 1960 in Kempten geboren und lebt heute in Wertach. Sie war mehrere Jahre Präsidentin der »Sisters in Crime« und erschrieb sich mit ihren fesselnden Kriminalromanen eine große Fangemeinde. Für das Buch »Wer nicht hören will, muß fühlen« erhielt sie die »Agathe«, den Frauen-Krimi-Preis der Stadt Wiesbaden. Ihre Hannover-Krimis haben über die Grenzen Niedersachsens hinaus großen Erfolg.
Meine Meinung:
Im inzwischen 13. Fall der Hannover-Krimiserie um Hauptkommissar Bodo Völxen und sein Team geschieht ein Brand und eine Leiche wird gefunden. Da sich das auf dem Nachbargrundstück bei Völxen abspielt und eine Scheune des "Hühnerbarons" abbrennt, ist der Kommissar direkt nachts am Tatort. Aus Angst, dass ihm die Ermittlungen abgenommen werden, weil er persönlich betroffen sein könnte, legt er ein hohes Tempo an den Tag und schickt sein Team los, um am Wohnort des vermissten Scheunenbewohners zu klären, wann er dort zuletzt gesehen wurde und er selbst sucht den Bruder des Opfers auf. Dort erfährt er, dass Arnold Becker sich komplett verändert hat und statt seiner Frackingfirma nun Malerei und halluzinogene Pilze im Sinn hat. Sogar bei der Ökotruppe seines unehelichen Sohnes taucht er auf, um Demos zu begleiten. Wer hat die Scheune angezündet und was ist mit Becker passiert? Verdächtige gibt es jedenfalls genug.
Was ich an dieser Reihe so mag, ist das Ermittlerteam. Es spielt ganz viel persönliches eine Rolle, sei es rund um das Ehepaar Jule und Fernando, die nun schon ihr zweites Kind erwarten, oder Joris Tadden, der seit dem letzten Band dabei ist und noch nicht so recht angekommen ist. Oda Kristensen ist raus (und kehrt laut Autorin auch nicht zurück), doch ihre Tochter ist als Rechtsmedizinerin nun dabei. Und natürlich darf Schafsbock Amadeus nicht fehlen, der Bodo Völxen das Leben schwer macht.
Zudem ist es ein Regionalkrimi, bei dem man gut die Wege verfolgen kann, wenn man aus der Gegend kommt.
Der Fall ist wieder spannend und da es zahlreiche Verdächtige gibt, die ein Motiv gehabt hätten, ist es völlig offen, wer und warum die Tat begangen hat.
Ich freu mich, dass die Autorin auf der Lesung bei Leuenhagen & Paris in Hannover angekündigt hat, dass es auf jeden Fall zwei weitere Fälle geben wird.
Von mir 9 Punkte für spannende Unterhaltung,
![]() |
ASIN/ISBN: 349206373X |