Rowohlt, 2023
208 Seiten
Aus dem Englischen von Werner Schmitz
Kurzbeschreibung:
Professor Seymour T. Baumgartner, unter Freunden Sy, ist ein über siebzigjähriger emeritierter Phänomenologe aus Princeton, der sich dem Schreiben philosophischer Bücher und, zunehmend, seinen Jugendreminiszenzen widmet: seiner kleinbürgerlichen Herkunft aus Newark; der schwierigen Ehe der Eltern, dem Collegebesuch und einem Studienaufenthalt in Paris; schließlich der wie ein Blitz einschlagenden Liebe zur Übersetzerin und Dichterin Anna, mit der er die glücklichsten Jahre verbrachte, bevor sie vor zehn Jahren einem Badeunfall zum Opfer fiel.
Annas Tod hat ein tiefes Loch in seinem Leben hinterlassen, das aller Pragmatismus, alle Selbstironie nicht füllen kann. Denn Anna war wirklich das, was man seine bessere Hälfte nennt. Eines Tages, um sich zu trösten, wagt Sy sich endlich in ihr Arbeitszimmer, das er seit ihrem Tod nicht betreten hat.
Über den Autor:
Paul Auster wurde 1947 in Newark, New Jersey, geboren. Er studierte Anglistik und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Columbia University und verbrachte nach dem Studium einige Jahre in Frankreich. International bekannt wurde er mit seinen Romanen Im Land der letzten Dinge und der New-York-Trilogie. Sein umfangreiches, vielfach preisgekröntes Werk umfasst neben zahlreichen Romanen auch Essays und Gedichte sowie Übersetzungen zeitgenössischer Lyrik.
Über den Übersetzer:
Werner Schmitz ist seit 1981 als Übersetzer tätig, u. a. von Malcolm Lowry, John le Carré, Ernest Hemingway, Philip Roth und Paul Auster. 2011 erhielt er den Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis. Er lebt in der Lüneburger Heide.
Mein Eindruck:
Paul Auster tut es dem großen Philip Roth gleich und beginnt sein Alterswerk mit einem eher kurzen Roman.
Ich muss wohl nicht betonen, dass Alterswerk für mich kein abwertender Begriff ist.
Und trotz nur 208 Seiten steckt viel im Buch drin.
Der 70jährige S.T.Baumgartner ist ein Professor im Ruhestand in Princton und Witwer.
Von 2018 bis 2020 wird sein Leben und seine Erinnerungen gezeigt und man ist dicht an der Figur dran.
Schon das erste Kapitel ist umwerfend. Danach wird es etwas ruhiger.
Die Erinnerungen beschäftigen sich überwiegend mit der verstorbenen Frau Anna, wie sie sich kennen lernten, der Unfalltod vor 10 Jahren und Baumgartners Beschäftigung mit ihrem literarischen Nachlaß.
Texte von Anna werden eingeschoben und so entsteht gleichzeitig ein großartiges Porträt einer selbstbewussten Frau.
Baumgartner ist ein Buch voller Emotionen, mit Melancholie und auch mit Witz.
![]() |
ASIN/ISBN: 3498003933 |