Das Lied des Propheten / Prophet Song – Paul Lynch

  • Verlag ‎ Oneworld Publications; 1. Edition (18. August 2023)

    Sprache: ‎Englisch

    Gebundene Ausgabe: ‎320 Seiten


    Kurzbeschreibung:

    On a dark, wet evening in Dublin, scientist and mother-of-four Eilish Stack answers her front door to find the GNSB on her step. Two officers from Ireland's newly formed secret police are here to interrogate her husband, a trade unionist.

    Ireland is falling apart. The country is in the grip of a government turning towards tyranny and when her husband disappears, Eilish finds herself caught within the nightmare logic of a society that is quickly unravelling.

    How far will she go to save her family? And what - or who - is she willing to leave behind?

    Exhilarating, terrifying and propulsive, Prophet Song is a work of breathtaking originality, offering a devastating vision of a country at war and a deeply human portrait of a mother's fight to hold her family together.


    Über den Autor:

    1977 in Limerick geboren und im County Donegal aufgewachsen, findet seit seinem Romandebüt ›Red Sky in Morning‹ (2013) vielfache Beachtung und hohe Anerkennung in der Presse. ›The Black Snow‹ (2014) gewann in Frankreich den Buchhändlerpreis für den besten ausländischen Roman des Jahres und war für den Prix Fémina nominiert.

    Nach dem Glanzlicht und großen Erfolg ›Grace‹ (2017) hat auch sein Roman ›Beyond the Sea‹ (2019) begeistertes Echo hervorgerufen. Lynch lebt mit seiner Frau und seiner Tochter in Dublin.



    Mein Eindruck:

    Nach Grace ist Prophet song der zweite Roman, den ich von Paul Lynch gelesen habe. Das Buch ist auf der Shortlist für den Booker Award.


    Ein Mann in einem Irland der nahen Zukunft verschwindet plötzlich. Es ist anzunehmen, dass er von einem Geheimdienst verhaftet wurde. Der GNSB ist ein fiktiver Geheimdienst in einem Irland, das in Gefahr ist, in den Totalitarismus abzugleiten. Die Situation verschlechtert sich kontinuierlich.

    Man kann von einer politischen Dystopie sprechen.


    Zurück bleiben seine Frau Eilish Stack mit ihren vier Kindern Mark, Molly, Bailey und Ben, der noch ein Baby ist.

    Eine alptraumhafte Situation, denn Eilish ist nahezu machtlos und kann nichts für Larry, ihren Mann, erreichen.

    Als Leser begleitet man ausschließlich Eilish durch den Roman, der sprachlich dicht gemacht ist. Es gibt kaum Absätze. Der Autor setzt Interpunktion nur sparsam ein, daher muss man manchmal beim Lesen ziemlich aufpassen. Das gilt besonders für die Dialoge. Aber der Roman ist dennoch nicht schwer lesbar.


    Selten liest man so hautnah von den Auswirkungen negativer politischer und gesellschaftlicher Veränderungen. Man spürt die düstere und beklemmende Atmosphäre.

    8 von 10 Punkten gibt es von mir!


    ASIN/ISBN: 0861546458

  • Mir hat der Roman auch sehr gefallen. Dabei gefallen mir Dystopien sonst oft weniger, einfach weil sich die Weltentwürfe sehr oft wiederholen bzw. das, was eine Gesellschaft aus den Angeln hebt, ist häufig dasselbe, weil es so naheliegend ist, wie z.B. der Rechtsruck in vielen europäischen Staaten.


    Das ist bei dem Roman jetzt nicht grundsätzlich so anders, aber Paul Lynch macht etwas für mich sehr Kluges und Spannendes. Er konzentriert sich komplett auf das Private, auf diese Perspektive ganz eng an dieser Mutter, die ihre Kinder irgendwie durch diese zerfallene Welt navigieren muss. Und mit dem Schreibstil erzeugt Lynch diese atemlose Atmosphäre (wortwörtlich ohne Punkt und Komma).


    Es gibt eine Kleinigkeit, die mit der Intention des Autors zusammenhängt (den Bezug der Welt aus diesem Roman zur realen Welt), bei der ich mir noch unsicher bin, aber es wäre zu sehr ein Spoiler, wenn ich genauer darauf eingehen würde. Das störte mich aber jetzt weniger. So ein wenig Reibungsfläche mit einem Buch ist ja auch nicht schlecht.

  • Klappentext

    An einem regennassen Abend in Dublin öffnet die Wissenschaftlerin und vierfache Mutter Eilish Stack ihre Haustür und steht zwei Beamten der neu gegründeten irischen Geheimpolizei gegenüber. Sie sind gekommen, um ihren Mann Larry, einen bekannten Gewerkschafter, zu verhören. Kurz nach dieser Begegnung verschwindet Larry, und sehr schnell beginnen die Dinge in Eilishs Welt aus dem Ruder zu laufen.

    Irland befindet sich in der Gewalt einer Regierung, die auf dem Weg in die Tyrannei ist. Eilish findet sich in der alptraumhaften Logik einer kollabierenden Gesellschaft wieder, angegriffen von unsichtbaren Kräften, die sich ihrer Kontrolle entziehen. Sie ist gezwungen, alles zu tun, um ihre Familie zu schützen und alle zusammenzuhalten. Wie soll sie ihren Kindern erklären, was passiert ist, wenn sie nach dem Vater fragen? Wie wird ihr eigener zunehmend dementer Vater auf die gravierenden Veränderungen seines Alltags reagieren? Und wie weit wird Eilish selbst gehen, um sich und ihre Familie zu retten?


    Über den Autor

    Paul Lynch, geb. 1977 in Limerick, wuchs in Donegal auf und lebt in Dublin. Von 2007 bis 2011 war er Chef-Filmkritiker der irischen Zeitung »Sunday Tribune« und schrieb regelmäßig für die »Sunday Times«. Seitdem ist er hauptberuflich Autor. Seine Werke wurden mit zahlreichen Preisen in Irland und UK ausgezeichnet. Für seinen aktuellen Roman »Das Lied des Propheten« erhielt er den Booker Prize 2023.


    Mein persönliches Fazit

    Ich wollte dieses Buch so gerne mögen, weil es inhaltlich direkt am Puls der Zeit ist und aus meiner Sicht durchaus ein Augen öffnendes Buch hätte sein können. Aber ich tue mich unheimlich schwer damit, es nun richtig gut oder richtig schlecht zu finden. Keines von beidem ist der Fall, es pendelt irgendwo in der Mitte.


    Lynch' Stil ist recht speziell und gewöhnungsbedürftig. Und er gönnt dem Leser quasi fast keine Atempause. Man wird direkt ab der ersten Seite mit dem Geschehen konfrontiert.

    Ich bin kein Fan von Verzicht auf Absätze und direkte Rede und kann nur mutmaßen, warum der Autor dieses Stilmittel verwendet hat. Für mich war es mitunter schwierig Aussagen einzelnen Personen in einer Unterhaltung passend zuzuordnen. Hier ist es mir mehrfach passiert, dass ich Passagen nochmals lesen musste, um diese zu verstehen.

    Es liest sich für mich einfach nicht flüssig. Dazu kommt, dass die Hintergründe für den immer wieder erwähnten „Nationalen Notstand“ eigentlich nie konkret benannt werden. Sie bleiben unsichtbar und abstrakt, man erfährt als Leser nur die Auswirkungen. Ich könnte mir vorstellen, dass es der Autor an dieser Stelle jedem Leser selbst überlässt, sich sein eigenes Horrorszenario auszumalen, dass zu solch drastischen Maßnahmen führt.

    Im Grunde ist das ein geschickter Schachzug. Für mich hat es leider nicht funktioniert. Dieses Abstrakte hat bei mir dazu geführt, dass sich jede von Eilishs Handlungen aber auch ihre Emotionen sehr distanziert anfühlten. Ich konnte zwar grundsätzlich verstehen, was in ihr in den jeweiligen Momenten vorgeht; für mich war es nur nicht immer nachvollziehbar, hat mich kaum berührt. Ich war viel zu sehr damit beschäftigt mich durch den oft gekünstelt wirkenden Schreibstil zu kämpfen.


    Die Geschichte konzentriert sich auf Eilish, ihre Emotionen und die Auswirkungen auf ihre Familie nach der Verhaftung ihres Mannes. Diese sind erschreckend und man sollte sich wirklich vor Augen führen, ob diese staatlichen Handlungen so erstrebenswert sind, wie von manchen Zeitgenossen in den Äther geplärrt.

    Mir ist das insgesamt aber ein wenig einseitig. Ich hätte mir hier gewünscht auch Reaktionen aus dem Ausland zu lesen oder aus den sozialen Medien, von Gegenbewegungen usw.


    Mit einem ansprechenderen Stil hätte das Buch wirklich ein Pageturner werden können. Es bleibt für mich leider ein mittelmäßiger Versuch ein aktuelles Thema in Buchform zu bringen.

    ASIN/ISBN: 360898822X

  • Plötzlich Tyrannei

    Mit seinem Roman "Das Lied des Propheten" hat der irische Schriftsteller Paul Lynch eine düstere Dystopie geschrieben, die zugleich an Parallelen in Vergangenheit und Gegenwart erinnert. Am Beispiel einer sechsköpfigen Dubliner Familie beschreibt er die alptraumhaften Auswirkungen, wenn eine autoritäre Regierung in Tyrannei umschlägt und ein Land in einen Bürgerkrieg stürzt.

    Im Fall des Buches ist es die "Nationale Allianz", deren Griff zunächst nur allmählich das gesellschaftliche Leben und für selbstverständlich geglaubte Freiheiten abwürgt. Als zwei Polizisten an der Tür von Eilish Stack klopfen und nach ihrem Mann Larry, einem Gewerkschafter, fragen, weckt das zunächst nicht ihr Misstrauen. Larry hat nichts zu verbergen, und das Recht auf Gewerkschaften ist in der Verfassung verbrieft. Doch als Larry das Polizeirevier aufsucht, kehrt er nicht zurück.

    Er ist nicht der Einzige, der plötzlich verschwunden ist. Und plötzlich scheint die ganze Familie als Sicherheitsrisiko zu gelten: Eilish, eine Wissenschaftlerin, spürt bei der Arbeit plötzlich Schweigen um sich - und sieht, das plötzlich NAP-Mitglieder Karriere machen. Der Versuch, den Pass ihres ältesten zu verlängern und einen für das jüngste Kind zu erhalten, um die in Kanada lebende Schwester zu besuchen, scheitert - das Justizministerium hat Bedenken angemeldet.

    Eilish versucht zu funktionieren und Normalität zu schaffen. Als Schüler nach einem Protest festgenommen wurden und die Familien einen Protest organisieren, verbietet sie ihren älteren Kindern, sich den Demonstrationen anzuschließen: Bloss nicht auffallen. Sie muss den Haushalt organisieren, sich um ihren zunehmend dementen Vater kümmern. Doch die Vogel-Strauß-Politik ist zum Scheitern verurteilt. Als der älteste Sohn nach seinem 17. Geburtstag zum Militär eingezogen werden soll, ist sie entschlossen, den Jungen zu verstecken und irgendwie nach Nordirland zu schmuggeln. Doch Mark hat eigene Vorstellungen von Kampf und Widerstand gegen das System, das ihm den Vater geraubt hat. Und auch die anderen Kinder verändern sich,während immer klarer wird: Die Tyrannei hat die ganze Gesellschaft erfasst.

    Mit der Implosion einer Gesellschaft in Gewalt, Bürgerkrieg und Anarchie erinnert "Das Lied des Propheten" an die Entwicklung in Syrien oder Libyen, aber auch an Nationalsozialismus oder Stalinismus. Nur trifft es hier nicht Menschen, die weit weg sind, sondern eine Familie in Europa, in Irland eben. Angesichts des Rechtsrucks, den verschiedene jüngste Wahlen in Deutschland und anderen europäischen Staaten gezeigt haben, angesichts der Möglichkeit einer zweiten Trump-Präsidentschaft ist Lynchs Buch auch eine Warnung: Wehret den Anfängen. Demokratien sterben leise, heißt eine Redewendung, auch wenn sie dieser Tod hier aprupt vollzieht - doch Eilish verdrängt die neuen Realitäten lange, bis es um das nackte Leben geht.

    Der Alptraum einer ganz normalen Familie, für die es plötzlich ums Überleben geht und die Frage: Gehen oder Bleiben? ist eindringlich, düster und hart. Lynch neigt zu Bandwurmsätzen, die das Lesen manchmal zur Herausforderung machen, doch gleichzeitig haben seine Beschreibungen ein Art dunkler Poesie. Wenn Eilish zu Beginn des Buches über Nacht und Dunkelheit nachdenkt, hat sie noch keine Ahnung, dass eine ganz andere Dunkelheit nach ihr und ihrer Familie greift. Ein eindringliches, ebenso verstörendes wie wichtiges Buch.

  • Meine Rezension:


    Terror


    Dublin, Irland, Eilish Stack steht nachdenklich am Fenster, blickt hinaus in den Garten, ins Dunkel der Kirschbäume, als die Garda an die Tür klopft. Ihr Mann, Lehrergewerkschafter Larry soll verhört werden, möglicherweise legt er staatgefährdendes Verhalten an den Tag. Ein Alptraum für die Wissenschaftlerin und ihre vier Kinder beginnt, als die Regierung sich zu einer Tyrannei entwickelt.


    Ein außergewöhnliches Titelbild weckt meine Neugierde, ein ruhiger, eher sachlicher, aber durchaus detaillierter Schreibstil holt mich auf den ersten Seiten ab. Was anfangs poetisch klingt, wird aber mit zunehmender Seitenzahl immer anstrengender: langwierige Sätze aus aneinander gestoppelten Elementen steigern das Tempo enorm, es gibt viele Beistriche anstelle von Punkten, sodass man förmlich mitgerissen wird vom Geschehen und kaum noch zum Luftholen kommt. Dabei verliert man leider mitunter den Faden und muss noch einmal zurückblättern und nachsehen, ob nichts überlesen worden ist. Auch das Einverleiben direkter Rede in einen Satz ohne Anführungszeichen erschwert den Lesefluss unnötig, insbesondere, wenn mehr als zwei Personen zugegen sind. Die ganz speziellen bildhaften Erklärungen wiederum sind geschickt und raffiniert eingefügt (z.B. „Sie sieht zu, wie ihr die Lüge aus dem Mund wächst.“ Kindle, Pos. 385)


    Die Geschichte selbst beginnt düster und wird immer düsterer, trotz Ermunterungen vom dementen Vater und der Schwester in Kanada kann sich Eilish lange nicht zum Handeln aufraffen. Erdulden, zur Wehr setzen, kämpfen, fliehen – welche Optionen haben sie und ihre Kinder? Mit eindringlichen Worten und lebhaften Vergleichen skizziert Paul Lynch ein schreckliches Szenario, das so unwirklich gar nicht ist. Was von außen einfach aussieht, ist wohl ziemlich kompliziert, wenn man selber in die Lage des Unterdrückten gerät, plötzlich umgeben ist von Polizei und Gewalt. Eilish kann den Wind nicht aufhalten, fühlt sich alsbald als Fahrgast ihres eigenen Lebens (kindle, Pos. 2779).


    Ein spannendes, aufwühlendes Buch, das aufgrund einer recht ungewöhnlichen Schreibweise teils mühsam zu lesen ist und mit seinem Inhalt keineswegs Unterhaltungswert darstellt, aber aufrüttelt und zum Hinsehen zwingt, was radikale Regimes und Terror anbelangt.



    ASIN/ISBN: B0D2KZD2DB

  • Eilish Stack, Mikrobiologin und vierfache Mutter, ist verzweifelt: Ihr Mann Larry, ein ranghoher Lehrergewerkschafter, ist im Umfeld einer Demonstration verhaftet worden und seither verschwunden. Sie muss sich nun alleine um ihre Kinder Mark, Molly, Bailey und Ben kümmern - und um ihren dementen Vater Simon. Derweil wird das autoritäre, nationalistische Regime in Irland immer radikaler und tyrannischer, was Eilish den Alltag zusätzlich erschwert…


    „Das Lied des Propheten“ ist ein Roman von Paul Lynch. Er wurde mit dem Booker Prize 2023 ausgezeichnet.


    Der Roman umfasst neun Kapitel. Erzählt wird im Präsens in chronologischer Reihenfolge aus der Perspektive von Eilish. Die Handlung ereignet sich über einen Zeitraum von etlichen Monaten.


    Vor allem seine poetische Sprache macht den Roman ungewöhnlich und besonders. Neologismen und Metaphern schaffen viel Atmosphäre und einen unverwechselbaren Stil, der sich nur schwer ins Deutsche übertragen lässt. Angesichts dieser großen Herausforderung ist die Arbeit von Übersetzer Eike Schönfeld dennoch an den meisten Stellen gelungen.


    Die Geschichte bleibt sehr nahe bei Protagonistin Eilish, deren Gedanken und Gefühlswelt zwar einerseits deutlich wird, deren langes Zaudern für mich andererseits aber nur schwer zu ertragen war. Ihr teils etwas widersprüchliches, teils inkonsequentes und wenig heldenhaftes Verhalten wirkt auf mich dennoch zutiefst menschlich und realistisch. Auch die übrigen Figuren erscheinen lebensnah.


    Inhaltlich beleuchtet der Roman, wie eine autoritäre und faschistische Regierung mehr und mehr Freiheiten und Rechte einschränkt, wie sie manipuliert, lügt und kontrolliert, wie die Unterdrückung immer engere Kreise zieht und zunehmend Leib und Leben der Menschen bedroht. Die Geschichte fasst die Methoden solcher Regime zusammen, verdichtet deren Vorgehensweise auf eine kurze Zeitspanne und zeigt die äußersten Konsequenzen auf. Damit rüttelt die Lektüre auf und bietet reichlich Stoff zum Nachdenken.


    Auf den rund 300 Seiten ist die Geschichte spannend und beklemmend zugleich. Sie schont die Leserschaft nicht und hält mehrere Grausamkeiten bereit. Dem Sog der Story konnte ich mich nicht entziehen.


    Der deutsche Titel ist nahe am englischsprachigen Original („Prophet Song“). Das künstlerisch anmutende Cover, das ebenfalls übertragen wurde, passt nach meiner Ansicht ebenfalls hervorragend.


    Mein Fazit:

    Sowohl in sprachlicher als auch in inhaltlicher Hinsicht ist „Das Lied des Propheten“ eine Lektüre, die einiges abverlangt und nicht leicht verdaulich ist. Mit seinem preisgekrönten und empfehlenswerten Roman hat mich Paul Lynch dennoch überzeugt.


    Ich vergebe 5 von 5 Sternen.