Hotel Portofino – JP O’Connell

  • Produktinformation (Amazon):

    • Herausgeber ‏ : ‎ DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG; 1. Edition (19. Juni 2023)
    • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
    • Taschenbuch ‏ : ‎ 384 Seiten
    • ISBN-10 ‏ : ‎ 3832166793
    • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3832166793
    • Originaltitel ‏ : ‎ Hotel Portofino

    Kurzbeschreibung (Verlag):

    Sommer 1926 an der italienischen Riviera: Das spektakulär schön gelegene Hotel Portofino ist erst seit ein paar Wochen wiedereröffnet. Doch schon jetzt haben die Eigentümer, das britische Upperclass-Ehepaar Bella und Cecil Ainsworth, mit Problemen zu kämpfen: Es fehlt an Geld und Personal. Und spätestens als eine verflossene Liebe von Cecil im Hotel eintrifft, deren Tochter mit Bellas und Cecils Sohn Lucian verheiratet werden soll, wachsen die Spannungen zwischen dem Hotelbesitzerpaar. Lucian, der schwer traumatisiert aus dem Ersten Weltkrieg zurückgekehrt ist, verfolgt unterdessen ganz eigene Pläne. Er liebt die Kunst, das italienische Lebensgefühl – und hat ein Auge auf das Kindermädchen Constance geworfen. Während mehr und mehr illustre Gäste das Hotel bevölkern, darunter eine Tänzerin, ein Kunstkenner, ein erfolgreicher Tennisspieler, entwickelt sich eine Privatfehde zwischen Bella und dem Mussolini zugeneigten Gemeinderat. Als dann auch noch ein wertvolles Gemälde verschwindet, ist alles in Aufruhr …


    Zum Autor (Verlag):

    JP O’CONNELL hat viele Jahre als Journalist gearbeitet, u. a. für The Guardian, The Times und Daily Telegraph. Er ist Autor mehrerer Sachbücher, zuletzt erschien ›Bowies Bücher‹ (2020). Er lebt in London.


    Meine Meinung:

    Portofino im Jahr 1926. Bella und Cecil Ainsworth haben gemeinsam ein Hotel eröffnet, in dem besonders englische Touristen den Sommer verbringen. Lucian, der Sohn der beiden, versucht sich dort von den traumatischen Erlebnissen im ersten Weltkrieg zu erholen und seine Karriere als Künstler voran zu treiben.


    Wir erleben hier ein bunt gemischtes Publikum. Englische Adelige, einen amerikanischen Kunsthändler, eine Schwarze Tänzerin und einen italienischen Graf. Als dann auch noch ein Bild verschwindet bekommt der Plot auch noch etwas Krimihaftes. Dazu kommt der lokale Gemeinderat, ein Faschist, der versucht Bella zu erpressen und ihr das Leben so schwer wie möglich macht.


    Ich habe das Buch vor allem wegen des Covers und der Haptik gekauft, die beide wirklich toll sind. Bekommen habe ich eine Geschichte im Stil von Agatha Christie, die spannende Elemente hat, aber trotzdem eher beschaulich abläuft. Mir hat das sehr gut gefallen, mich hat das Lesen entschleunigt. Dabei werden Themen mit eingeflochten, die eigentlich nicht besonders schön sind. Die politische Lage in Italien wird hier gut dargestellt und auch die Zwänge in der britischen Gesellschaft, die junge Menschen dazu zwingt, im Sinne ihrer Familie zu heiraten.


    Alles in allem war es ein schönes und vielschichtiges Buch, dass ich empfehlen kann.


    9 von 10 Punkte

    ASIN/ISBN: 3832166793

  • Das Buch wure von mir im Rahmen meines Lesekreises gelesen, es wurde als "wollte ich schon immer lesen" von einer Mitleserin vorgeschlagen.


    Der erste Eindruck des Covers ist schön, denn es erweckt gleich die Sehnsucht, nach Italien reisen zu wollen. Der Roman spielt im Sommer 1926 in dem Ort Portofino und handelt von einem Hotel, das ein englisches Paar leitet und in dem etliche englische Gäste zu Besuch sind, abr auch ein italienischer Graf.


    Die Geschichte plätschert ein wenig vor sich hin, diverse Gäste und ein Dienstmädchen reist an, der Sohn des Hauses soll mit einer englischen jungen Frau vekuppelt werden, verguckt sich aber in das Dienstmädchen. Nebenbei macht ein italienischer Faschist der Inhaberin das Leben schwer, in dem er mehr oder weniger Schutzgeld erpresst. Dann verschwindet ein Gemälde und der Roman bekommt einen Hauch Agatha Christie-Krimi, wie es auch im Roman erwähnt wird.


    Alles in allem nett zu lesen, hat aber für mich keinen Nachhall.


    Daher von mir 7 Punkte.

  • „Hotel Portofino“ startet im April beim deutschen Free-TV-Sender ONE

    Am Dienstag, den 8. April um 20:15 Uhr soll beim öffentlich-rechtlichen Spartensender ONE die sechsteilige Auftaktstaffel von „Hotel Portofino“ anlaufen. Die deutsche Free-TV-Premiere soll in Doppelfolgen stattfinden.


    https://www.serienjunkies.de/n…zu-sehen-zr-93603805.html

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • ....


    Alles in allem nett zu lesen, hat aber für mich keinen Nachhall.


    ....

    Ja, das ist auch mein Fazit, wie ich im Eulenbücherbingo geschrieben habe:

    Ein quirliges Kabarettstücklein für zwischendurch, schnell gelesen und nette Unterhaltung.


    Mich haben auch, wie Streifi schrieb, die tolle Optik und Haptik zum Kauf (für die öffentliche Bibliothek – dort wurde es auch gut ausgeliehen) und zur Lektüre veranlasst.

    Den zweiten Band werde ich mir jedoch sparen. Stelle mir vor, dass dort dann Lucian und das Dienstmädchen zusammenfinden... 😁