Ryan Green - Der Fluch/The curse

  • 1894 wurde Leonarda Cianciulli in eine von Missbrauch geprägte Familie hineingeboren. Nach Jahren des Missbrauchs suchte Leonarda nach Stabilität und heiratete Raffaele Pansardi, woraufhin ihre Mutter die Ehe verfluchte. Leonarda glaubte an die Macht der Worte ihrer Mutter, die sie für den Rest ihres Lebens verfolgen sollten. Infolge dieses Fluchs litt Leonarda unter hysterischen Krampfanfällen, wurde wegen Betrug inhaftiert, verlor ihr Haus durch ein Erdbeben, hatte drei Fehlgeburten und verlor zehn ihrer Kinder in den ersten Lebensjahren durch verschiedene Krankheiten. Ihre Ängste wurden noch verstärkt, als eine Wahrsagerin ihr sagte: „In einer Hand kann ich das Gefängnis sehen. In der anderen ein Irrenhaus.“ Als Leonardas ältester Sohn Giuseppe ihr 1939 mitteilte, dass er zur Armee gehen würde, musste sie ihn um jeden Preis schützen. Sie beschloss, dass die einzige Möglichkeit, dies zu erreichen, das extremste Mittel war – ein Menschenopfer. Doch das erste Opfer reichte nicht.

    Das Cover des Buches ist gut gemacht, passt natürlich zum Buch (und zur bisherigen Reihe) indem es Leonarda zeigt, ist aber nicht sehr auffällig.

    Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet; Charaktere und Orte werden gut dargestellt und die ganze Story wirkt hervorragend recherchiert.

    Ich liebe ja True-Crime-Stories und dies war bereits das dritte Buch dieses Autors für mich.

    Tatsächlich waren mir auch diese Täterin und ihre Taten bisher unbekannt.

    Das Buch ist stark an der Autobiographie der Frau angelehnt, die auch selbst im Gefängnis ein Buch schrieb, woraus auch viele Informationen in diesem Buch stammen. Ob alles stimmt, was sie geschrieben hat, ist natürlich nicht bekannt.

    Wieder einmal zeigt das Buch aber, wie sehr die Vergangenheit einen prägen kann, v.a. spätere Verbrecher.

    Fazit: True-Crime-Liebhaber werden wieder ihre helle Freude haben. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B0CFLTFCQ4

  • Ryan Green ist ein True-Crime-Autor Ende dreißig. Er lebt mit seiner Frau, drei Kindern und zwei Hunden in Herefordshire, England. Neben dem Schreiben und der Zeit, die er mit seiner Familie verbringt, wandert, liest und surft er. Seit jeher faszinieren in Geschichte, Psychologie und wahre Verbrechen und so begann er 2015 schließlich, selbst zu recherchieren und zu schreiben, um am Ende dieses Jahres sein erstes Buch über den berüchtigtsten Serienmörder Großbritanniens zu veröffentlichen, Harold Shipman. Seitdem hat er mehrere Bücher über weniger bekannte Fälle geschrieben und dabei den einzigartigen Ansatz gewählt, aus der Perspektive des Mörders zu schreiben. Er erzählt einige der schaurigsten Geschichten, die man im True-Crime-Genre finden kann.



    "Der Fluch wirkt nur, solange wir vor ihm zittern, und der Segen zieht ein, sobald wir an ihn glauben." (Karl von Holtei)

    1894 wird die Italienerin Leonarda Cianciulli in eine Familie hineingeboren, bei der Missbrauch und Misshandlung an der Tagesordnung ist. Ihre Mutter Emilia di Nolfi wird als junge Frau von ihrem späteren Ehemann Mariano auf einem Feld vergewaltigt und schwanger. Für Emilias Eltern steht fest, die beiden müssen heiraten. Kein Wunder, wieso sie daher nur wenig Liebe für ihre Tochter empfindet. Allerdings leidet ihr einziges Kind extrem unter der lieblosen Mutter und versucht sich sogar zweimal das Leben zu nehmen. Viele Jahre lang muss Leonarda alles erdulden, ehe sie den einfachen Arbeiter Raffaele Pansardi heiratet. Doch ihrer Mutter passt diese Ehe gar nicht und ärgert sich sehr über Leonardas Handeln. Sie legt ihrer Tochter einen Fluch auf der sie ihr ganzes Leben lang beeinflusst. Leonarda hatte oft Krampfanfälle und verliert zehn ihrer Kinder durch Krankheiten und Fehlgeburten. Mit viel Glück überlebt die Familie jenes schwere Erdbeben in Potenza, bei dem viele Einwohner sterben. Am meisten hängt sie an ihrem Sohn Giuseppe, der durch diese Einschränkungen und Bemutterung ebenfalls sehr leidet. Als dieser sich freiwillig zur Armee meldet, begeht seine Mutter einen folgenschweren Entschluss, um den Fluch aufzuheben und Guiseppes Leben zu schützen.


    Meine Meinung:

    In dem aufschlussreichen True Crime Fall geht es um die italienische Serienmörderin Leonarda Cianciulli. Sie verstirbt am 15. Oktober 1970 im Gefängnis von Pozzuoli an einem Schlaganfall. Im Laufe ihres Lebens gebärt sie 17 Kinder, von denen 13 Kinder versterben. Giuseppe, ihr ältester Sohn, ist ihr Lieblingskind, was natürlich etwas mit dem Fluch ihrer hartherzigen Mutter zu tun hat. Leonarda litt wahrscheinlich auch unter Epilepsie, allerdings kann man dies nur spekulieren. Der gutmütige Raffaele versucht seine Frau so gut es geht zu unterstützen und liebt sie sehr. Allerdings lastet der Fluch ihrer Mutter schwer auf ihr und beeinflusst immer mehr das Leben der Familie. Sehr ausführlich schildert hier Ryan Green das schreckliche Leben von Leonarda. Irgendwie kann sie einem schon leidtun, was diese Frau alles ertragen muss. Kein Wunder, wieso sie solche Ängste entwickelt, nachdem ihre Mutter diesen Fluch ausspricht. Hier spürt man sehr gut, wie beeinflussbar unsere Psyche doch ist und wie sehr sich ein Leben dadurch verändert. In dieser Biografie wird viel von den Nöten und dem Kummer der Familie berichtet. Mitunter ist ihm dies fast ein bisschen zu ausführlich gelungen und wirkt dadurch langatmig. Die eigentlichen Taten der Serienmörderin werden dann erst im letzten Dritte dargestellt, allerdings dafür umso grausamer und detaillierter. So ist gerade dieser Teil nichts für schwache Nerven. Denn was Leonarda mit ihren drei Opfern anstellt, ist wahrlich brutal und menschenunwürdig. Schlussendlich kommt es, wie es kommen muss, dass sogar die Vorhersage einer Wahrsagerin recht hat und sie kurzfristig im Irrenhaus landet. Durch die Beliebtheit ihres letzten Opfers fällt das ganze Kartenhaus ein und Leonardas Morde werden aufgedeckt. Einige ihrer Gegenstände, wie die Mordwaffe findet man noch heute im Kriminalmuseum in Rom. Selbst wenn die ersten zwei Drittel etwas langatmig erscheinen, sind sie doch nicht minder uninteressant. Allerdings wirklich spannend wird es erst, als sie ihre Morde begeht. Wie immer ist dem Autor hier eine gute Darstellung eines Lebensbilds einer Mörderin gelungen. Von Aberglaube, Menschenopfer bis hin zu Kannibalismus ist alles enthalten. Deshalb von mir 4 1/2 von 5 Sterne für diese Biografie.


    ASIN/ISBN: B0CFLTFCQ4

    "Lebe jeden Tag so, als ob du dein ganzes Leben lang nur für diesen einen Tag gelebt hättest."