Das Erbe der Villa Sanddorn, Lena Johannson

  • Das Erbe der Villa Sanddorn


    Klappentext zu „Das Erbe der Villa Sanddorn “


    Urlaub für Herz und Seele auf Rügen: Die Villa Sanddorn hat wieder geöffnet!


    Im 5. Wohlfühlroman der Sanddorn-Reihe geht es um ein Familiengeheimnis aus der Zeit der DDR und um eine große Liebe - garniert mit ganz viel Ostsee-Zauber.


    Beim dringend nötigen Entrümpeln machen Ziska und Nik auf dem Dachboden der Villa Sanddorn einen erstaunlichen Fund: Ein geheimnisvoller Gast hat die Chronik der Villa - und damit auch ein Stück der Geschichte Rügens - aufgezeichnet.


    So erfahren Ziska und Nik endlich, mit wie viel Liebe und Herzlichkeit die ursprünglichen Besitzer das Haus um 1920 gebaut und als Hotel betrieben haben. Auch als in den 50er-Jahren viele Hoteliers aufgeben müssen, bleibt das Ehepaar auf Rügen und wandelt die Villa in ein Kinderheim um, gegen die Widerstände des DDR-Regimes. Ihr Sohn Georg würde allerdings nur zu gerne fortgehen - bis eine freundliche Welle die junge Alma auf die Insel spült ...


    Lena Johannson, Bestseller-Autorin der Romane um die »Villa an der Elbchaussee«, verbindet auch in ihrem 5. Insel-Roman den ganz besonderen Charme Rügens mit einer mitreißenden Geschichte.


    »Sommerfeeling, Rügen-Flair und eine Prise Tiefgang: perfekte Urlaubslektüre, nicht nur für den Strandkorb.«


    Buch Magazin über den Rügen-Roman »Sanddorninsel«


    Die Wohlfühlromane von Lena Johannson über die zauberhafte Ostsee-Insel Rügen sind in folgender Reihenfolge erschienen:

    SanddornsommerVilla SanddornSanddorninselSanddornzauberDas Erbe der Villa Sanddorn


    Meine Meinung zur Autorin und Buch

    Lena Johannson , entführt uns mal wieder auf die Ostsee- Insel Rügen.

    Eine Geschichte voller Geheimnisse um die Villa Sanddorn. Er umfasst zwei Zeitebenen von 1977 bis in unsere heutige Zeit. Es ist alles sehr Bildlich, spannend und mitreißend erzählt. Ein wundervoller Roman, zum entspannen und Träumen. Auch kommt dieser schreckliche Schneewinter vor, 1978/79 ich kann mich noch gut daran erinnern auch Norddeutschland war betroffen. Auch hegt es um die ehemaligen Kinderheime in der DDR und das Schicksal der Kinder dort. Aber es waren nicht alle schlecht, reales und fiktives ist wunderbar miteinander verbunden.


    Es war mir ein Vergnügen mit Christina aufzubrechen auf die Insel Rügen.

    Ich sah alles so bildlich vor mir als sei ich dabei gewesen. Konnte die salzige Luft der Ostsee riechen und schmecken. Auch die guten, Sanddorn Produkte , die wir nicht vergessen dürfen. Aber warum wollte Christiana unbedingt nach Rügen, für ein Coaching ? oder steckte auch noch etwas anderes dahinter, Vergangenheitsbewältigung vielleicht. Jedenfalls tauchen wir ab mit Christina in das Jahr 1977, lernen Tine kennen die mit einigen andren Kindern bei Alma und ihrem Mann Georg in der Villa Sanddorn leben. Es ist eine lustige Familie, wo man sich unglaublich wohl fühlen kann. Sie erziehen die Kinder zu mündigen Menschen, gegen das Regime der DDR, aber immer auf der Hut, vor dem Staat, das sie nicht auffliegen. Langsam kristallisiert sich heraus, wer Christina ist und was sie mit der Ehemaligen Villa Sanddorn verbindet. Ziska und Nik sind ihre Gastgeber, Ziska die sie unterrichten soll. Beim ausmisten auf dem Dachboden finden Nik und Ziska eine alte und Geheimnisvolle Chronik, wer mag sie geschrieben haben, und was hat ihr Gast Christina damit zu tun. Es war spannend, aufwühlend und sehr mitreißend. Lassen wir uns überraschen.
    4 Sterne


    ASIN/ISBN: 3426526387