Kerbholz – Carl Nixon

  • ‎CulturBooks Verlag, 2023

    304 Seiten

    Aus dem Englischen von Jan Karsten


    Kurzbeschreibung:

    Der Brite John Chamberlain macht mit seiner Frau und den Kindern Urlaub an der dünnbesiedelten Westküste Neuseelands. Ihr Auto kommt von der Straße ab und stürzt über eine Klippe in die Tiefe. Beide Eltern sterben, aber die drei Kinder auf der Rückbank überleben den Autounfall. Nach zwei Tagen werden sie von zwei Outlaws gerettet, die auf einer abgelegenen Farm Cannabis anbauen. Schnell stellt sich heraus, dass die vermeintlichen Retter ein paar zusätzliche Arbeitskräfte gut gebrauchen können, und ganz und gar nicht die Absicht haben, die Kinder wieder gehen zu lassen … Können sie von der Farm entkommen? Und wird ihre Tante sie finden, bevor es zu spät ist? Ein spannender, atmosphärisch dichter und psychologisch präziser Roman über die Bedeutung von Familie und das Überleben in einer unwirtlichen Natur – mit der atemberaubenden Natur Neuseelands als eine der Hauptfiguren.


    Über den Autor:

    Carl Nixon, geboren 1967 in Christchurch, Neuseeland, schreibt Romane, Kurzgeschichten und Dramen. Er gehört zu Neuseelands profiliertesten Autoren und gewann mit seinen Werken zahlreiche Preise. Gleich sein erster Roman »Rocking Horse Road« war auch in Deutschland ein Erfolg und macht ihn hierzulande bekannt: Das Buch stand 2012 vier Monate lang auf der KrimiZEIT-Bestenliste sowie auf der Litprom-Bestenliste »Weltempfänger«. 2013 folgte »Settlers Creek«, nominiert für den International IMPAC Dublin Literary Award, und 2015 der Roman »Lucky Newman«


    Mein Eindruck:

    Carl Nixon hat schon einige bemerkenswerte Romane geschrieben, z.B. Rocking Horse Road und Lucky Newman.

    Auch Kerbholz hat ein ähnlich hohes Niveau. Carl Nixon kann wirklich schreiben. Routiniert, aber ohne nachlassende Kreativität.


    Es geht zurück ins Jahr 1978 in Neuseeland, wird später aber in den Zeiten hin- und zurückspringen.

    Der Beginn zeigt ein fatalen Autounfall mitten in der Wildnis, detailliert und fast wie in Zeitlupe. Die Eltern sterben, die drei Kinder auf der Rückbank überleben.

    Katherine, Maurice und Tommy. Ihr Schicksal nach dem Unfall wird gezeigt. Nach der Rettung durch Hinterwäldler, werden sie künftig als moderne Sklaven ausgenutzt.

    30 Jahre später spürt die Schwester der verunglückten Mutter wieder den Verbleiben der Kinder nach.


    Das Buch hat Atmosphäre, was auch schon das Cover ausdrückt und es nimmt den Leser durch einen spannenden und geschickten Erzählverlauf in intensiver Art und Weise mit.


    Beim Deutschlandfunk steht der Roman auf der Krimibestenliste. Obwohl ich das Buch nicht als reinen Krimi sehe, lässt der Plot diese Einordnung aber zu und ich folge dem.


    ASIN/ISBN: 3959881568

  • Wer hat hier wirklich etwas auf dem Kerbholz?

    Es sollte ein Neuanfang für die Familie Chamberlain werden in Neuseeland, ein besserer Job, eine Beförderung und ein noch besseres Leben. Doch bevor für Vater John der Ernst des Lebens wieder beginnen sollte, wollte er mit der Familie die Insel noch ein wenig erkunden, sich einfach nur treiben lassen. Was ihn jedoch dazu bewegte, mitten in der Nacht, statt ein Hotelzimmer zu nehmen, die Weiterfahrt bei Regen und in unwirtlicher Umgebung zu forcieren, kann im besten Fall lediglich als Sturheit abgetan werden. Eine Sturheit, die er, seine Frau und das Baby in seinem Bettchen im Fußraum mit dem Leben bezahlen. Verletzt, ausgekühlt, durchnässt und vollkommen verängstigt überleben seine Söhne Maurice und Tommy sowie Tochter Katherine. Maurice, der Älteste des Trios, ist dank eines gebrochenen Beins nicht mehr mobil, der kleine Tommy vollkommen apathisch und so hängt es an Katherine Hilfe zu suchen, damit die Drei überleben. Kurz vor knapp stellt sich Rettung ein, aber kommen sie hiermit womöglich vom Regen in die berühmte Traufe?

    Nur ein Neuseeland-Native wie der Autor Carl Dixon kann sich so gekonnt in diese Materie hineinversetzen, wie er es mit seinem Roman „Kerbholz“ getan hat. Er schafft es den Leser mitzunehmen in eine für die viele von uns Europäern unbekannte Welt mit ihren eigenen Regeln und Gesetzen. Dort ist nicht mal eben Hilfe an jeder Ecke anzutreffen, vom Internet in der Einöde ganz zu schweigen. Doch Carl übermittelt uns mit seinem Roman so viel mehr. Er gibt jedem der Charaktere eine eigene Stimme und zeigt auf, wie unterschiedlich die Wahrnehmung des Einzelnen ist und wie unterschiedlich jeder von ihnen mit der gegebenen Situation umgeht. Auch zu Hause, im fernen England, setzt besonders die Schwester der Mutter alle Hebel in Bewegung, die Familie zu finden und weigert sich zu glauben, dass alles zu spät sein könnte.

    Ein großartiges Buch, das die Abgründe der Menschheit beleuchtet aber nie ganz ohne Hoffnung bleibt. Mich hat dieser Roman derart fasziniert, dass es mir schwerfiel, es zu Seite zu legen. Ach, machen wir uns nichts vor, ich habe ihn tatsächlich in einem Rutsch ausgelesen 😉. Dafür gibt es von mir absolut verdiente fünf von fünf Sternen und natürlich eine uneingeschränkte Empfehlung, nicht nur für Neuseelandfans. Ich muss das Buch nun erstmal sacken lassen …


    ASIN/ISBN: 3959881568