Autoren am Stand

  • Eine Biographie des jeweiligen Autors sowie die Kurzbeschreibung des aktuellen Buches findet ihr in den nachfolgenden Beiträgen.



    Mittwoch, 19. Oktober
    Alexa Hennig von Lange [Halle 3.1, Stand E 131, Rowohlt]
    Andreas Eschbach [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Angela Thompson [Halle 3.1, Stand E 131, Rowohlt]
    Christine Kaufmann [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Daniel Kehlmann [Halle 3.1, Stand E 131, Rowohlt]
    Désirée Nick [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Dieter Breuers [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Dr. Klaus-Rüdiger Mai [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Enrik Lauer [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Jan Seghers [Halle 3.1, Stand E 131, Rowohlt]
    Jan Weiler [Halle 3.1, Stand E 131, Rowohlt]
    Ken Follett [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Kirsten Fuchs [Halle 3.1, Stand E 131, Rowohlt]
    Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Michael Kneissler [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Nicole Krauss [Halle 3.1, Stand E 131, Rowohlt]
    Olaf Fritsche [Halle 3.1, Stand E 131, Rowohlt]
    Peter Berling [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Petra Hammesfahr [Halle 3.1, Stand E 131, Rowohlt]
    Pierre Brice [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Ralf Isau [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Rebecca Gablé [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Susanna Kubelka [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Tilman Röhrig [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe
    Ursula Richter [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe
    Viola Alvarez [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Wolfgang Büscher [Halle 3.1, Stand E 131, Rowohl]
    15 - 16 Uhr: Andreas Franz [Halle 3.1 Stand E 143, Verlagsgruppe Droemer Knaur]
    17 - 18 Uhr: Michael Böckler [Halle 3.1 Stand E 143, Verlagsgruppe Droemer Knaur]



    Donnerstag, 20. Oktober
    Alexa Hennig von Lange [Halle 3.1, Stand E 131, Rowohlt]
    Andreas Eschbach [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Angela Thompson [Halle 3.1, Stand E 131, Rowohlt]
    Christian Nürnberger [Halle 3.1, Stand E 131, Rowohlt]
    Christine Kaufmann [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Daniel Kehlmann [Halle 3.1, Stand E 131, Rowohlt]
    Désirée Nick [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Dieter Breuers [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Dr. Klaus-Rüdiger Mai [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Enrik Lauer [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Jan Weiler [Halle 3.1, Stand E 131, Rowohlt]
    Kirsten Fuchs [Halle 3.1, Stand E 131, Rowohlt]
    Kjell Ola Dahl [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Michael Kneissler [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Nicole Krauss [Halle 3.1, Stand E 131, Rowohlt]
    Nina Blazon [Halle 3.0, Stand G 332 & G 331 Ueberreuter]
    Peter Berling [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Peter Freund [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Petra Hammesfahr [Halle 3.1, Stand E 131, Rowohlt]
    Pierre Brice [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Ralf Isau [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Rebecca Gablé [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Sascha Zeus und Michael Wirbitzky [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe
    Susanna Kubelka [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Tilman Röhrig [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe
    Ursula Richter [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe
    Viktor Arnar Ingólfsson [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Viola Alvarez [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Wolfgang Büscher [Halle 3.1, Stand E 131, Rowohlt]
    11 - 12 Uhr: Soname Yangchen [Halle 3.1 Stand E 143, Verlagsgruppe Droemer Knaur]
    12 - 13 Uhr: Urusla Summ [Halle 3.1 Stand E 143, Verlagsgruppe Droemer Knaur]
    13 - 14 Uhr: Michael Opoczynski [Halle 3.1 Stand E 143, Verlagsgruppe Droemer Kanur]
    14 - 15 Uhr: Felicitas von Lovenberg [Halle 3.1 Stand E 143, Verlagsgruppe Droemer Kanur]
    15 - 16 Uhr: Günter Ohnemus [Halle 3.1 Stand E 143, Verlagsgruppe Droemer Knaur]

  • Eine Biographie des jeweiligen Autors sowie die Kurzbeschreibung des aktuellen Buches findet ihr in den nachfolgenden Beiträgen.



    Freitag, 21. Oktober
    Andreas Eschbach [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Angela Thompson [Halle 3.1, Stand E 131, Rowohlt]
    Christian Nürnberger [Halle 3.1, Stand E 131, Rowohlt]
    Christine Kaufmann [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Daniel Kehlmann [Halle 3.1, Stand E 131, Rowohlt]
    Enrik Lauer [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Martin Walser [Halle 3.1, Stand E 131, Rowohlt]
    Michael Mary [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Nicole Krauss [Halle 3.1, Stand E 131, Rowohlt]
    Peter Berling [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Peter Freund [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Petra Hammesfahr [Halle 3.1, Stand E 131, Rowohlt]
    Pierre Brice [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Ralf Isau [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Ralf König [Halle 3.1, Stand E 131, Rowohlt]
    Rebecca Gablé [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Sascha Zeus und Michael Wirbitzky [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe
    Susanna Kubelka [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Tilman Röhrig [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe
    Ursula Richter [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe
    Walter & Inge Jens [Halle 3.1, Stand E 131, Rowohlt]
    10 - 11 Uhr: Iny Lorentz [Halle 3.1 Stand E 143, Verlagsgruppe Droemer Knaur]
    12 - 13 Uhr: Helgard Heindrichs, Heribert Schwan [Halle 3.1 Stand E 143, Verlagsgruppe Droemer Kanur]
    13 - 14 Uhr: Clemens Verenkotte [Halle 3.1 Stand E 143, Verlagsgruppe Droemer Knaur]
    14 - 15 Uhr: Franz Kotteder [Halle 3.1 Stand E 143, Verlagsgruppe Droemer Knaur]
    15 - 16 Uhr: Wolfgang Jeschke [Halle 3.1 Stand E 143, Verlagsgruppe Droemer Knaur]
    16 - 17 Uhr: Steffen Bayer [Halle 3.1 Stand E 143, Verlagsgruppe Droemer Knaur]
    17 - 18 Uhr: Peter Prange [Halle 3.1 Stand E 143, Verlagsgruppe Droemer Knaur]



    Samstag, 22. Oktober
    Jan Seghers [Halle 3.1, Stand E 131, Rowohlt]
    Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Martin Walser [Halle 3.1, Stand E 131, Rowohlt]
    Michael Mary [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Nina Blazon [Halle 3.0, Stand G 332 & G 331 Ueberreuter]
    Nina Ruge [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe
    Peter Berling [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Peter Freund [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Pierre Brice [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Rebecca Gablé [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Susanna Kubelka [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Tilman Röhrig [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe
    11 - 12 Uhr: Michaela Merten [Halle 3.1 Stand E 143, Verlagsgruppe Droemer Knaur]
    12 - 13 Uhr: Julia und Pierre Franckh [Halle 3.1 Stand E 143, Verlagsgruppe Droemer Knaur]
    13 - 14 Uhr: Christian von Ditfurth [Halle 3.1 Stand E 143, Verlagsgruppe Droemer Knaur]
    Termin n.V.: Val McDermid [Halle 3.1 Stand E 143, Verlagsgruppe Droemer Knaur]




    Sonntag, 23. Oktober
    Jan Seghers [Halle 3.1, Stand E 131, Rowohlt]
    Michael Mary [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Nina Ruge [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe
    Pierre Brice [Halle 3.0, Stand C 143, Verlagsgruppe Lübbe]
    Steffen Seibert [Halle 3.1, Stand E 131, Rowohlt]

  • Donnerstag, 20. Oktober, 11. - 12. Uhr, Droemer Knaur, Halle 3.1 Stand E 143


    Schaut auch bitte einmal auf die Special-Website, zum Buch "Wolkenkind", klick:



    Soname Yangchen
    Soname Yangchen wurde 1973 in der tibetischen Provinz Yarlung geboren. In einer dramatischen Flucht über den Himalaya entkam sie der chinesischen Schreckensherrschaft. Heute lebt sie in Brighton und konzentriert sich auf ihre Karriere als Sängerin und auf ihr Engagement für den Freiheitskampf der Tibeter. Vicki Mackenzie hat als Journalistin u.a. für die Sunday Times, den Observer und die Daily Mail gearbeitet. Sie beschäftigt sich seit langem intensiv mit dem Buddhismus und ist Autorin mehrerer Bücher über Tibet.



    Kurzbeschreibung des Buches:
    Wolkenkind


    Ihr Vater ist ein Mönch, ihre Mutter stammt aus einer alten tibetischen Familie - für die chinesischen Machthaber Grund genug, Soname und ihre Familie zu verfolgen. Sechs Jahre ist sie alt, als sie nach Lhasa geschickt wird und dort Sklavendienste leisten muss. Doch ihren Willen kann niemand brechen. Eines Tages ergreift sie die Gelegenheit zur Flucht ...


    Als kleines Mädchen liebte Soname das mächtige Rauschen des Windes und das Geräusch brechenden Eises in der Winterstille. Auf ihrer Flucht über den Himalaya aber begegnete ihr die Natur als Feind: an den scharfen Steinen stieß sie sich die Füße wund, die eisige Kälte raubte ihr die Kraft. Doch an Umkehren war nicht zu denken, ihr Wille treib sie voran - bis sie nach Wochen unendlicher Strapazen Indien erreichte.


    Wie überlebt ein junges Mädchen in der Fremde? Soname suchte Freunde - und wurde missbraucht. Selbst erst siebzehn Jahre alt, brachte sie eine Tochter zur Welt, von der sie sich gleich wieder trennen musste, da sie kaum für sich selbst sorgen konnte.


    Aber allmählich wendete sich Sonames Schicksal, es war, als würde eine innere Stimme ihr den Weg weisen, der sie schließlich nach England in die Freiheit führte. Hier wurde sie als Sängerin entdeckt, hier gab sie ihr erstes Konzert in der Royal Albert Hall. Doch ein Schmerz verließ sie nie: Die Sehnsucht nach ihrer Tochter, von der sie nur wusste, dass sie unerreichbar fern in Tibet lebte ...

  • Donnerstag, 20. Oktober, 12. - 13. Uhr, Droemer Knaur, Halle 3.1 Stand E 143



    Ursula Summ
    Ursula Summ wurde 1947 in Hofheim/Ts. geboren und kam als junge Frau über eigene Probleme mit Gewicht und Gesundheit 1978 zur Hayschen Trennkost. Zum ersten Mal fand sie wirkliche Hilfe und begann, diese Ernährung weiterzuentwickeln und ihre Erfahrungen anderen Menschen mitzugeben. Mit ihrer eigenen Trennkost-Diät ist sie seit über 25 Jahren erfolgreich, gibt Abnehmkurse und Seminare und hat bislang über vier Millionen Bücher verkauft. Ursula Summ lebt heute mit ihrer Familie in Spanien, von wo sie täglich Briefe und Anfragen aus der ganzen Welt beantwortet und an neuen Konzepten arbeitet.



    Kurzbeschreibung des aktuellen Buches:
    iss.dich.schlank. Das Kochbuch
    Meine 200 besten Rezepte zum genussvollen Abnehmen mit der Ideal-Trennkost


    Schlemmen ohne Reue, jetzt mit 200 neuen Rezepten zum iss.dich.schlank-Programm von Trennkost-Expertin Ursula Summ. Für jede Stufe ihrer Ideal-Trennkost hat sie hier einen Wochenplan mit neuen, köstlichen Rezepten zusammengestellt – von Knoblauch-Garnelen über Lammkoteletts mit Speck bis zu leckeren Drinks und Zwischenmahlzeiten. Mit Extrateil: Kochen in der Familie, Snacks im Büro und Essen bei Freunden oder im Restaurant. Abnehmen & genießen: So geht’s!

  • Donnerstag, 20. Oktober, 13 - 14. Uhr, Droemer Knaur, Halle 3.1 Stand E 143



    Michael Opoczynski
    Michael Opoczynski ist als Leiter und Moderator der ZDF-Sendung WISO, die jeden Montagabend Millionen von Menschen vor den Bildschirm lockt, Deutschlands bekanntester Wirtschaftsjournalist. Unter seiner Regie ist WISO zu einem kritischen Verbrauchermagazin geworden, das bereits zahllose Missstände und Skandale aufgedeckt hat und über seine mediale Vernetzung zu den Leitmedien der Wirtschaft zählt. Geboren wurde er 1948 in Berlin, er studierte Politikwissenschaft in Frankfurt a.M. und war dann Assistent beim späteren Bundesfinanzminister Hans Matthöfer. Seit 1980 ist er beim ZDF, 1986 wurde er Redakteur beim Magazin WISO, dessen Leitung er 1992 übernommen hat.



    Kurzbeschreibung des Buches:
    Die Blutsauger der Nation
    Wie ein entfesselter Kapitalismus uns ruiniert


    Ist der Kapitalismus noch zu zähmen?


    WISO-Moderator Michael Opoczynski nennt Ross und Reiter. In einer scharf formulierten Streitschrift zeigt er, wie entfesselte Kapitalisten das Land hemmungslos zugrunde richten.


    Was ist dran an der Kapitalismus-Debatte? Mit dem objektiven Blick und dem kühlen Verstand des Wirtschaftsjournalisten analysiert Michael Opoczynski die herrschenden Verhältnisse. Seine Nahaufnahme der Wirtschaft belegt: Rücksichtsloses Renditestreben, überzogene Managergehälter, gezielte Arbeitsplatzvernichtung, fehlende Unternehmensethik – das sind die unbestreitbaren Symptome einer massiven Fehlentwicklung, die nicht nur zur Entmenschlichung unserer Gesellschaft führt, sondern letzten Endes auch in den ökonomischen Ruin.


    Ein faktenreiches, leidenschaftliches Buch, das den Brutalo-Kapitalisten die Leviten liest – zugleich ein engagiertes Plädoyer für die Umkehr zu einer verantwortlichen und sozial fundierten Wirtschaft.

  • Donnerstag, 20. Oktober, 14. - 15. Uhr, Droemer Knaur, Halle 3.1 Stand E 143


    Schaut auch bitte einmal auf die Special-Website, zum Buch "Verliebe dich oft, verlobe dich selten, heirate nie", klick:



    Felicitas von Lovenberg
    Felicitas von Lovenberg, geboren 1974 und aufgewachsen im Münsterland, ist seit kurzem freudvoll getrennt und glücklich geschieden. Nach Abitur und Studium in Großbritannien ist sie seit 1998 Feuilleton-Redakteurin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, wo sie sich insbesondere über Literatur und literarisches Leben Gedanken macht. Dort wirkte sie auch bei der Aktion "Unsere besten Bücher" mit; bei all ihrer literarischen Kompetenz scheut sie nicht vor populären Werken zurück. 2003 erhielt sie den Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik.



    Kurzbeschreibung des Buches:
    Verliebe dich oft, verlobe dich selten, heirate nie?
    Die Sehnsucht nach der romantischen Liebe


    In ihrem witzig-provokanten und auch persönlichen Buch beleuchtet Felicitas von Lovenberg die Ehe in ihren erstaunlichsten Varianten. Im Blick auf Nachbarn und Freunde, Schriftsteller und Schauspieler, Romanfiguren und Filmhelden, nicht zu vergessen: Romeo und Julia entwickelt sie eine ungewöhnliche Evolutionsgeschichte der Zweisamkeit. Und sie kommt, nicht zuletzt aus eigener Erfahrung, zu dem Schluss, dass es in jeder Hinsicht klüger, gesünder, freudvoller und lohnender ist, nicht zu heiraten.


    Ein Plädoyer also gegen die Ehe? Im Gegenteil. Felicitas von Lovenberg zeigt Wege aus der Hochzeitsfalle und beweist: Es gibt sie, die erfüllende Beziehung, in der unsere geheimsten Wünsche nach Geborgenheit sich aufs Schönste mit dem wilden Wunsch nach Freiheit vereinen.

  • Zitat

    Original von Rosenstolz
    Ach Wolke, das ist ja so interessant.............
    Aber ich glaube, ich lese nicht mehr weiter. Denn ich als "normaler Mensch" komm ja an diesen Tagen eh nicht rein in die Messe. :cry


    Hi Rosenstolz, warte mal ab, ich fange am ersten Tag an und höre am letzten Tag der Messe auf, außerdem ist das bis jetzt erst einmal Droemer/Knaur....:wave

  • Donnerstag, 20. Oktober, 15. - 16. Uhr, Droemer Knaur, Halle 3.1 Stand E 143



    Günter Ohnemus
    Günter Ohnemus, geboren 1946, lebt als freier Schriftsteller, Literaturkritiker und Übersetzer bei München. Er hat drei Bände mit Erzählungen und mehrere Romane veröffentlicht. Für seinen ersten Roman "Der Tiger auf deiner Schulter" erhielt er 1998 den Tukan-Preis der Stadt München. Im gleichen Jahr wurde ihm der Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik verliehen. Seine Romane "Reise in die Angst" (2002) und "Als die richtige Zeit " (2005) verschwand sind beide bei Droemer erschienen.



    Kurzbeschreibung des aktuellen Buches:
    Als die richtige Zeit verschwand

    Roman


    Einst glaubte Robert Schirmer, das große Glück gefunden zu haben. Mit seiner Frau erlebte er die Vollkommenheit – doch alles, was ihm nun geblieben ist, ist die Gewissheit des Älterwerdens und ein rätselhafter Auftrag.


    Wehmütig schlendert der Schriftsteller Robert Schirmer durch seine Heimatstadt München und schaut verträumt den Frauen hinterher. Erinnerungen werden wach, an seine erste große Liebe, an seine Ehe mit Carol – und an ihr Scheitern. Schmerzhaft trifft ihn die Erkenntnis, wie einsam er ist.


    In seiner Melancholie aufgestört wird er durch Susanna Timmermann, die auf der Suche nach jenem Mann ist, mit dem sie die glücklichste Zeit ihres Lebens verbrachte. Warum hat sie nie wieder etwas von ihm gehört? Und was haben die Zeilen in Roberts letztem Buch mit seinem Verschwinden zu tun? Robert gerät immer tiefer in Susannas Geschichte und unversehens in Kreise, die nicht nur für ihn zur Gefahr werden, sondern auch für seine Tochter Allie …

  • Freitag, 21. Oktober, 12. - 13. Uhr, Droemer Knaur, Halle 3.1 Stand E 143



    Helgard Heindrichs
    Helgard Heindrichs, geboren 1952, Studium der Psychologie mit den Schwerpunkten Entwicklungs- und Erziehungspsychologie sowie Arbeits- und Organisationspsychologie. Weiterbildungen zur systemischen Familientherapeutin und systemischen Organisationsberaterin. Lebt in Köln und arbeitet freiberuflich.


    Heribert Schwan
    Dr. Heribert Schwan, geboren 1944, ist als Leiter der Programmgruppe Kultur Feature beim WDR u.a. verantwortlich für Fernsehdokumentationen in der ARD und lebt in Köln. Er ist der Autor und Koautor mehrerer politischer Biographien und Bücher zur Zeitgeschichte, darunter einige Bestseller. Zuletzt erschien von ihm: Erich Mielke. Der Mann, der die Stasi war (Droemer, H/1997, netto 8.000 Ex.) und Tod dem Verräter (Knaur-Tb. 4/2000, netto 7981 Ex.). Helgard Heindrichs, geboren 1952, Studium der Psychologie mit den Schwerpunkten Entwicklungs- und Erziehungspsychologie sowie Arbeits- und Organisationspsychologie. Weiterbildungen zur systemischen Familientherapeutin und systemischen Organisationsberaterin. Lebt in Köln und arbeitet freiberuflich.



    Kurzbeschreibung des Buches:
    Das Spinnennetz
    Stasi-Agenten im Westen: Die geheimen Akten der Rosenholz-Datei


    Über ihre in der Auslandsspionage eingesetzten Spitzel hat die Stasi eine detaillierte Datei angelegt. Diese sogenannte Rosenholz-Datei, die unter mysteriösen Umständen der CIA in die Hände gefallen war, wurde den deutschen Behörden erst im Sommer 2003 zurückgegeben. Anhand dieser Daten schildern die Autoren jetzt erstmals das Ausmaß des Geheimnisverrats. Ob Auswärtiges Amt, Kanzleramt, Verteidigungsministerium oder die Parteizentralen von CDU, SPD, FDP und Grünen ? die Schaltstellen der Macht waren von DDR-Agenten durchsetzt. Ein Agententhriller aus der Wirklichkeit, der in spektakulären Fallbeispielen der Arbeitsweise der Spione schildert.

  • Freitag, 21. Oktober, 13. - 14. Uhr, Droemer Knaur, Halle 3.1 Stand E 143



    Clemens Verenkotte
    Clemens Verenkotte, geboren 1960, ist leitender politischer Redakteur des Bayerischen Rundfunks und war zuvor lange Jahre BR-Hörfunkkorrespondent in Washington. Im Jahr 2001 erhielt er den 1. Radio-Preis der Rias Berlin Kommission für sein zum Jahreswechsel 1999/2000 gesendetes Feature „Das amerikanische Jahrtausend“. Seine Reportagen aus den USA sind in allen ARD-Rundfunkanstalten gesendet worden, sein Name ist bundesweit bekannt.



    Kurzbeschreibung des aktuellen Buches:
    Das Ende der friedlichen Gesellschaft
    Deutschlands Illusionen im globalen Krieg


    Kriege zu führen ist offenkundig wieder erlaubt – doch wir verschließen fest die Augen. Das wird uns teuer zu stehen kommen. Irak-Krieg? Ohne uns. Islamistische Terroranschläge? Zum Glück woanders. Demnächst Iran? Auf keinen Fall! – Wie lange wollen wir noch so tun, als könnten wir uns aus dem globalen Krieg zwischen dem islamistischen Terror und der amerikanischen Weltmacht heraushalten? Clemens Verenkotte, exzellenter Kenner der USA und des Nahen Ostens, analysiert Amerikas Machtpolitik, Europas Schwächen und deutsche Alleingänge. Er macht klar: Wir sind im Zugzwang. Es ist höchste Zeit, die Vogel-Strauß-Politik zu beenden und endlich klar Position zu beziehen, wenn wir nicht zwischen den Fronten zerrieben werden wollen.

  • Freitag, 21. Oktober, 14. - 15. Uhr, Droemer Knaur, Halle 3.1 Stand E 143



    Franz Kotteder
    Franz Kotteder, Jahrgang 1963, ist seit 1991 Redakteur bei der Süddeutschen Zeitung mit Schwerpunkt Kulturthemen, daneben Autor politischer Sachbücher.



    Kurzbeschreibung des Buches:
    Die Billig-Lüge
    Die Tricks und Machenschaften der Discounter


    Billig, billiger, am billigsten?


    Die Billig-Lüge deckt auf, warum uns vieles teuer zu stehen kommt, was wir bei den Discountern zum Spottpreis erwerben:


    • Lebensgefährliche Angebote: Ob Rauchmelder oder Kinderstühle, immer wieder werden massenhaft Billigprodukte auf den Markt geworfen, die fehlerhaft, untauglich oder unsicher sind.


    • Schlechte Qualität: Ob falsch deklarierte Bio-Eier, gepanschter Prosecco oder Brot ohne Nährwert, das ruinöse Preisdiktat der Billigmärkte provoziert betrügerische Machenschaften der Lieferanten – die Gesundheit bleibt auf der Strecke.


    • Preistricksereien: Wer vorher die Preise erhöht, kann leicht mit Preissenkungen werben – und seine Kunden für blöd verkaufen.

  • Freitag, 21. Oktober, 15. - 16. Uhr, Droemer Knaur, Halle 3.1 Stand E 143



    Wolfgang Jeschke
    Wolfgang Jeschke, 1936 geboren, ist der Großmeister der deutschen Science-Fiction. Bis 2001 war er Lektor der Science-Fiction-Reihe im Heyne-Verlag. Als Herausgeber von über 100 Anthologien und Autor von Romanen, Erzählungen und Hörspielen wurde er mehrmals mit dem renommierten Kurd-Lasswitz-Preis ausgezeichnet. Bei Droemer erschien zuletzt das mit Rainer Eisfeld gemeinsam verfasste Buch "Marsfieber" (2003)



    Kurzbeschreibung des Buches:
    Das Cusanus-Spiel
    Roman


    Europa im Jahr 2052: Nach der großen atomaren


    Katastrophe in Deutschland stellt sich die Frage des Überlebens. Fieberhaft arbeiten Wissenschaftler und ein mysteriöses vatikanisches Institut an möglichen Lösungen. Dabei verdichtet sich eine Vermutung immer mehr: Der Schlüssel zur Rettung könnte in der Vergangenheit liegen.


    Über brisantes Wissen müssen ihre Auftraggeber verfügen; dies ahnt die Biologin Domenica Ligrina, als sie in Rom mit anderen Naturwissenschaftlern für ein geheimes Zeitreise-Projekt angeworben wird. Ihr Auftrag: im Deutschland des 15. Jahrhunderts Pflanzen und Samen sammeln, die für die Renaturierung der verstrahlten Gebiete benötigt werden. Der mystische Kosmos des Mittelalters zieht Domenica in seinen Bann, und so taucht sie ein in diese ferne Zeit – eine Glaubenswelt, deren labyrinthische Kreise sich ihr nur schwer erschließen wollen. Ihre Mission droht jedoch zu scheitern. In Köln wird sie als Hexe angeklagt und verurteilt. Domenicas ganze Hoffnung richtet sich auf Kardinal Nicolaus Cusanus. Nur er, der einflussreiche Kirchenreformer und Naturforscher, könnte sie wohl vor dem sicheren Tod bewahren. Wird es Domenica gelingen, mit ihm Kontakt aufzunehmen? Und wird sie schließlich wieder in ihre Zeit zurückkehren können?

  • Freitag, 21. Oktober, 16. - 17. Uhr, Droemer Knaur, Halle 3.1 Stand E 143



    Steffen Bayer
    Steffen Bayer, geboren 1960, ist Autor und Redakteur im ZDF-Ressort Zeitgeschehen. Er hat zahlreiche Reportagen und Prime-Time-Dokumentationen verantwortet, darunter: "Schattenwelt - Illegale in Deutschland" (ZDF 2001). Steffen Bayer lebt mit seiner Familie in Mainz.



    Kurzbeschreibung des Buches:
    Sie nahmen mir die Freiheit
    Geständnisse einer "Illegalen"


    In ihrer südamerikanischen Heimat wurde sie unbarmherzig verfolgt. In höchster Not rettete sie sich über die Grenze – und ihre Kinder blieben zurück. Ganz allein auf sich gestellt, musste sie sich in der Fremde ein neues Leben aufbauen. Diese Fremde war Deutschland.


    Maria Morenas wahre Geschichte kennen nur wenige; eine Geschichte, die für Tausende andere steht, die in diesem Land unterzutauchen versuchen. »Nur nicht auffallen, um keinen Preis!«, heißt Marias Devise in ihren deutschen Jahren, während Dutzende zermürbender Jobs, die Sprachbarriere und vor allem die ständige Angst vor Entdeckung ihr die letzten Kräfte rauben. Dann die größte Herausforderung: Marias Kinder, vernachlässigt vom Vater, kommen zu ihr ins Land. Doch welche Schule erbarmt sich zweier Kinder, die es »offiziell« nicht geben darf? Welcher Arzt heilt Menschen ohne Versicherungskarte? Maria wird zur Schattenfrau mit Schattenkindern – vogelfrei in einem Land, von dem sie sich Schutz erhoffte.


    Marias Geschichte ist die eines verzweifelten Kampfes gegen den Verlust der Freiheit und der Würde – und das großartige Zeugnis einer mutigen Frau, die auch in dunkelsten Zeiten die Hoffnung nie aufgab.

  • Freitag, 21. Oktober, 17. - 18. Uhr, Droemer Knaur, Halle 3.1 Stand E 143


    Schaut auch bitte einmal auf die Special-Website, zum Buch "Miss Emily Paxton", klick:



    Peter Prange
    Peter Prange, geboren 1955, studierte Romanistik, Germanistik und Philosophie in Göttingen, Perugia, Paris und Tübingen. Zum Dr. phil. promovierte er mit einer Arbeit zur Philosophie und Sittengeschichte der Aufklärung. Nach Ausflügen in Wissenschaft und Wirtschaft gelang ihm der Durchbruch als Romanautor mit der deutsch-deutschen Familiengeschichte „Das Bernstein-Amulett“ (1999; als ARD-Zweiteiler verfilmt 2004). Inzwischen hat er sich auch international einen Namen gemacht: Seine Bücher wurden in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt. Nach den Erfolgen von „Die Principessa“ und „Die Philosophin“, die monatelang auf der Spiegel-Bestsellerliste standen, findet die „Weltenbauer-Trilogie“ mit „Miss Emily Paxton“ nun ihren glänzenden Abschluss. Peter Prange lebt mit Frau und Tochter als freier Schriftsteller in Tübingen.



    Kurzbeschreibung des aktuellen Buches:
    Miss Emily Paxton
    Roman


    London, 1851. Im Hyde Park, dem Herzen der Hauptstadt, entsteht ein Bauwerk, wie die Welt noch keins gesehen hat: der „Kristallpalast“, ein glitzernder Traum aus Glas und Stahl. Hier soll das Fest der ersten Weltausstellung gefeiert werden, das Paradies auf Erden. Emily Paxton, Tochter des Baumeisters, ist fasziniert von der Vision. Dann aber trifft sie Victor wieder, den vergessenen Freund ihrer Jugend, und das Drama der Weltausstellung wird zum Drama ihrer Liebe. Denn Victor setzt alles daran, den Traum ihres Vaters als Alptraum der Menschheit zu entlarven.


    In den Augen seiner Tochter ist Joseph Paxton ein Zauberer. Nichts scheint es zu geben, was er nicht kann. Vom einfachen Gärtner stieg er zum Architekten und Eisenbahnkönig auf – ein Selfmademan par excellence. Voller Begeisterung eifert Emily ihm nach, um von ihm das Geheimnis des Lebens zu erfahren. Als sein Zauberlehrling wirkt sie mit an der Verwirklichung des großen Plans, im Hyde Park einen Tempel des Fortschritts zu errichten, in dem die Völker der Welt ihre herrlichsten Errungenschaften zusammentragen.


    Doch das Wiedersehen mit Victor stellt Emilys Leben von Grund auf in Frage. Plötzlich scheint nichts mehr so, wie es war. Durch ihren Jugendfreund, einen ebenso intelligenten wie sensiblen Außenseiter, erfährt sie, dass das Paradies, von dem ihr Vater träumt, eine schmutzige, dunkle Kehrseite hat. An Victors Seite lernt sie die Elendsviertel von London kennen, und je tiefer sie in diese Unterwelt eindringt, desto deutlicher wird ihr bewusst: Um all die Wunder zu vollbringen, die ihre eigene Welt ausmachen, fordert der Fortschritt von den Menschen täglich grausame Opfer. Eine bohrende Frage drängt sich ihr auf: Was ist der Kristallpalast – ein Tempel des Fortschritts oder ein Ort der Schande?


    Zweimal macht Emily sich zur Komplizin, zweimal gerät sie in Konflikt mit sich selbst. Dann aber kommt der Tag, an dem sje sich entscheiden muss: zwischen ihrem bewunderten Vater, der den kühnsten Traum des Jahrhunderts träumt, und ihrem Geliebten, der diesen Traum zum bösen Alptraum erklärt. Welchen Weg wird sie gehen?

  • Samstag, 22. Oktober, 11. - 12. Uhr, Droemer Knaur, Halle 3.1 Stand E 143



    Michaela Merten
    Die Schauspielerin und Autorin Michaela Merten ist seit 20 Jahren eine feste Größe im Film-und TV-Bereich. Ausgebildet am berühmten Max-Reinhardt-Seminar in Wien, startete sie ihre Theaterkarriere am Theater in der Josefsstadt. Große Beliebtheit erlangte sie mit der TV-Serie „Katrin ist die Beste“ Sat 1, die wöchentlich bis zu 6 Mio. Zuschauer vor den Bildschirm lockte. 1999 wurde sie von einer großen TV-Zeitschrift zur beliebtesten deutschen Schauspielerin gewählt. In den letzten Jahren brillierte sie in verschiedenen TV-Serien und Internationalen Co-Produktionen. Michaela Merten beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit Naturheilkunde und alternativen Heilmethoden und absolvierte verschiedene Therapieausbildungen. Ihre Vorliebe für das Thema „Wasser“ (in der Bestellerliste von "Focus" und "Stern": "Wasser-, die Glücksformel für Schönheit und Gesundheit") entwickelte sie durch die Beschäftigung mit Fragen der Ernährung und Fitness. Sie unternimmt Vortragsreisen, hat eine eigene Kolumne für Wellness in einer bekannten Frauenzeitschrift und ist zu einer gefragten Expertin zum Thema „Schön und gesund durch Wasser“ geworden.



    Kurzbeschreibung des aktuellen Buches:
    20 Jahre 40 bleiben
    Meine 7 Geheimnisse für mehr Lebensfreude, Jugend und Glück


    Sie fühlt sich jung und steckt voller Energie. »Jeder Geburtstag ist für mich ein Geschenk der Reife und Bewusstwerdung«, sagt Michaela Merten. Aus ihrer Erfahrung und neuesten Forschungen gibt sie viele praktische Tipps zum Anti-Aging, besonders zu: positivem Denken, Ernährung, Fitness, Entspannung, Naturheilkunde, Partnerschaft und Schönheit. Die attraktive Schauspielerin beschreibt sehr persönlich, wie sie selbst gelernt hat, mit dem Älterwerden umzugehen – und verrät ihre 7 Geheimnisse für mehr Lebensfreude, Jugend und Glück.

  • Samstag, 22. Oktober, 12. - 13. Uhr, Droemer Knaur, Halle 3.1 Stand E 143



    Julia und Pierre Franckh
    Pierre Franckh ist einem Millionenpublikum als Schauspieler in „Der Alte“, „Derrick“, „Der Kommissar“, „Tatort“ bekannt geworden. Aber auch als Drehbuchautor und Produzent von „Das ist erst der Anfang“ ist er hervorgetreten. In 2004 überraschte er durch den Bestseller „Glücksformel für die Liebe“, in dem er die glückliche Ehe mit der Schauspielerin und Autorin Michaela Merten zum Anlass eines beglückenden Beziehungsbuches machte.



    Kurzbeschreibung des Buches:
    Papa, erklär mir die Welt - ich erkläre dir meine


    Die drängenden Fragen seiner 13-jährigen Tochter Julia nimmt der Autor zum Anlass, eine Brücke des Wissens, der Weisheit und der Lebenserfahrung zwischen zwei Generationen zu schlagen. Dabei geht es um alltägliche Dinge wie Geld, Liebe und Beruf ebenso wie um Fragen, die den Sinn des Lebens berühren.


    Pierre Franckh antwortet mit Herz und Verstand – ganz subjektiv und doch voller Verantwortung für einen jungen Menschen, der seinen eigenen Weg in die Zukunft sucht.

  • Samstag, 22. Oktober, 13. - 14. Uhr, Droemer Knaur, Halle 3.1 Stand E 143



    Christian von Ditfurth
    Christian v. Ditfurth, Jahrgang 1953, ist Historiker und Politologe. Er lebt als freier Autor und Lektor bei Lübeck. Er hat in zahlreichen Publikationen Aspekte der deutschen Zeitgeschichte analysiert und mehrere Bücher veröffentlicht.



    Kurzbeschreibung des aktuellen Buches:
    Das Luxemburg-Komplott

    Mutig war sie, radikal und eine leidenschaftliche Kämpferin für Gerechtigkeit - Rosa Luxemburg vermag die Menschen zu fesseln wie keine andere. Was wäre geschehen, wenn sie 1919 nicht ermordet worden wäre? Hätte die Geschichte einen anderen Verlauf genommen?
    Berlin, 1919: Rosa Luxemburg führt die Revolution zum Sieg. Im Reichstag feiern die Revolutionäre. Doch bald entbrennt in der provisorischen Regierung ein Richtungsstreit zwischen Kommunisten und Sozialisten. Aus Moskau schickt Lenin seine Direktiven. Die Generäle sammeln die Truppen zum Gegenschlag. In den Städten des Landes tobt der Straßenkampf. Noch hat Rosa Luxemburgs Stimme Gewicht, noch kann sie verhindern, dass das Land im Chaos versinkt. Doch die Versuche, sie zum Schweigen zu bringen, mehren sich. Als sie von Mordplänen erfährt und nur knapp einem Anschlag entgeht, sieht sie nur einen letzten verzweifelten Ausweg ... Ein raffinierter Thriller, ein doppelbödiges Spiel mit der Geschichte, Spannung bis zur buchstäblich letzten Seite.

  • Samstag, 22. Oktober, Termin n. V., Droemer Knaur, Halle 3.1 Stand E 143



    Val McDermid
    Val McDermid wuchs in einem schottischen Bergbaugebiet auf und studierte dann Englisch in Oxford. Nach Jahren als Literaturdozentin und als Journalistin bei namhaften englischen Zeitungen lebt sie heute als freie Autorin in Manchester und in einem kleinen Dorf an der Nordseeküste. Sie gilt als eine der interessantesten Autorinnen im Spannungsgenre - und ist außerdem als Krimikritikerin der BBC, der "Times", des "Express" und der Krimi-Website Tangled Web sowie als Jurymitglied mehrerer Krimipreise eine zentrale Figur in der Krimiszene ihres Landes. Val McDermids Romane “Das Lied der Sirenen“ und “Schlussblende“, zwei spannende Psychothriller um den Profile Tony Hill und die Kommissarin Carol Jordan, verschafften ihr den Durchbruch. “Das Lied der Sirenen“ gewann den Gold Dagger Award für den besten Kriminalroman des Jahres 1995. Ihre beiden Krimiserien mit der Detektivin Kate Brannigan aus Manchester bzw. der amerikanischen Journalistin und Detektivin Lindsay Gordon werden ständig fortgeführt. Val McDermids Bücher wurden nach USA und Kanada verkauft und außerdem ins Deutsche, Französische, Holländische, Schwedische, Norwegische, Dänische, Finnische, Japanische, Hebräische, Kroatische, Tschechische und Bulgarische übersetzt.



    Kurzbeschreibung des aktuellen Buches:
    Tödliche Worte


    Der Profiler. Die Kommissarin. Der raffinierte Psychopath. Auf einer blutgetränkten Matratze wird in grotesk verrenkter Haltung die Leiche einer Prostituierten gefunden. Die Szene erinnert bis ins Detail an eine Mordserie, die zwei Jahre zurückliegt und mit einem Schlag aufhörte, als Derek Tyler gefasst wurde. Aber Tyler kann das neue Opfer eigentlich nicht getötet haben. Er sitzt hinter Gittern im Hochsicherheitstrakt einer psychiatrischen Haftanstalt und spricht mit niemandem ein Wort.Doch seine jahrelange Erfahrung als Profiler sagt Tony Hill, dass es nur Tyler gewesen sein kann. Detective Chief Inspector Carol Jordan glaubt das nicht. Ihr Team startet eine gewagte Undercover-Action, um den Killer zu stellen. Und das wird Carol noch bereuen ...

  • Mittwoch, 19. Oktober - Sonntag 23. Oktober, Suhrkamp, Halle: 4.1 Stand F 102



    Cees Nooteboom
    Cees Nooteboom wurde 1933 in Den Haag geboren. 1955 erschien sein erster Roman (Philip en de anderen), der drei Jahre später auch in Deutschland unter dem Titel Das Paradies ist nebenan veröffentlicht wurde (und 2003 in der Neuübersetzung von Helga van Beuningen unter dem Titel Philip und die anderen erneut eine große Lesergemeinde fand). Nooteboom berichtete 1956 als junger Autor über den Ungarn-Aufstand, 1963 über den SED-Parteitag, und fünf Jahre später über die Studentenunruhen in Paris (gesammelt in dem Band Paris, Mai 1968). Seine inzwischen in mehreren Bänden gesammelten Reiseberichte, die weniger Reportagen als vielmehr von genauer Beobachtung getragene, reflektierende Betrachtungen sind, festigten Nootebooms Ruf als Reiseschriftsteller. 1980 fand Nooteboom zurück zur fiktionalen Prosa und erzielte mit dem inzwischen auch verfilmten Roman Rituale (Rituelen) große Erfolge. Sein umfangreiches Werk, das in viele Sprachen übersetzt ist, umfaßt Erzählungen, Berichte, Gedichte und vor allem große Romane wie Allerseelen (Allerzielen). Die acht Bände seiner Gesammelten Werke enthalten neben den bereits publizierten Büchern zahlreiche erstmals auf deutsch vorliegende Texte.
    Cees Nooteboom lebt in Amsterdam und auf Menorca.



    Kurzbeschreibung des aktuellen Buches:
    Paradies verloren


    »Wer hat bloß die Engel aus der Welt verbannt, obwohl ich sie noch immer um mich spüre?« Ein überraschender Gedanke für eine junge Frau, die am eigenen Leibe erfahren mußte, daß unsere Welt »mehr mit der Hölle zu tun hat als mit dem Paradies«. Alma ist eines Abends auf einer ziellosen Fahrt durch São Paulo in die Favela Paraisópolis geraten und vergewaltigt worden. Um den Schatten zu bannen, reist sie mit ihrer Freundin Almut in das Land ihrer gemeinsamen Kindheitsträume, Australien, und begegnet in der Leere der Wüste einer Stille, die sie versöhnt. Doch die Traumzeit ist längst vergangen, die mythische Welt der Aborigines versunken: »Mein Australien war eine Fiktion.« Alma nimmt Abschied von den Reservaten des Garten Eden und macht die Welt zu ihrer Wüste – nicht ohne darin ihre Spuren zu hinterlassen. Ob von Füßen oder Flügeln: dem alternden Literaturkritiker, dessen Weg sie kreuzt, ist sie eine Offenbarung des Himmels. In seinem neuen Roman erbringt Cees Nooteboom den poetischen Beweis dafür, daß Phantasie Flügel verleiht und daß die Verstoßung aus dem Paradies das Beste war, das Gott für die Literatur hatte tun können. Denn Geschichten sind wie Engel, sie verkehren zwischen dem Irdischen und dem Imaginären, mit einer entscheidenden Einschränkung: die Passage verläuft nicht ohne Störungen, das ist ihr Ursprung. Der Irrfahrt Almas erwächst eine der schönsten Geschichten seit Miltons Dichtung über Adam und Eva.