der ultimative Entrümpel / Ausmist/ Aufräumen Thread- oder auch die Eulen schaffen Platz

  • Ich habe mich nach dem Urlaub mit neuem Elan ans Ausmisten gemacht und versuche jeden Tag ein Fach im Kleiderschrank anzugehen. Das Aussortierte schicke ich dann an die Aktion Platz schaffen mit Herz, das scheint mir seriös zu sein und immerhin haben die Verwendung für jegliche Kleidung.

    :lesendCorinna Kastner - Fischland-Verblendung | Nina George und Jens J. Kramer - Die magische Bibliothek der Buks 2: Das verfluchte Medallion



    If you don't make mistakes, you're not trying hard enough. (Jasper Fforde)

  • Ich habe heute endlich mal den Tupperkram reorganisiert und noch mal einiges aussortiert. Außerdem bin ich über Weck- und Marmeladengläser gegangen und hab da auch vieles raus. Was keiner will kommt in Verschenkregal und Glascontainer.


    Momentan geht es zwar langsam voran, weil ich so gar keine Lust habe. Aber jeden Tag oder alle paar Tage ein halbes Stündchen klappt schon und so kommt auch immer wieder was weg und mehr Ordnung in alles.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Ich habe mich nach dem Urlaub mit neuem Elan ans Ausmisten gemacht und versuche jeden Tag ein Fach im Kleiderschrank anzugehen. Das Aussortierte schicke ich dann an die Aktion Platz schaffen mit Herz, das scheint mir seriös zu sein und immerhin haben die Verwendung für jegliche Kleidung.

    Damit es nicht so eine unlösbäre Aufgabe wird :lache, mache ich das auch immer häppchenweise: erst die Socken, dann die Unterbuxen, dann die Shirts etc.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Heute habe ich nun einen großen Karton Weckgläser und Tuppergedönse ins Verschenkregal gestellt, außerdem habe ich die kleinen leeren Marmeladengläser, die ich aussortiert hatte, in den Flaschencontainer entsorgt.


    Klappt echt prima mit der "permanenten Inventur". :thumbup:

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Ich habe heute einen großen Karton mit Bekleidung fertig gemacht mit den Sachen aus zwei=O Schrankfächern und einer Schublade....
    Nachher gehts noch zum Glascontainer, ich trenne mich endlich von 50 plus kleinen Glasflaschen aus vergangenen Gin-Adventskalendern....

    :lesendCorinna Kastner - Fischland-Verblendung | Nina George und Jens J. Kramer - Die magische Bibliothek der Buks 2: Das verfluchte Medallion



    If you don't make mistakes, you're not trying hard enough. (Jasper Fforde)

  • Heute habe ich nun einen großen Karton Weckgläser und Tuppergedönse ins Verschenkregal gestellt, außerdem habe ich die kleinen leeren Marmeladengläser, die ich aussortiert hatte, in den Flaschencontainer entsorgt.


    Klappt echt prima mit der "permanenten Inventur". :thumbup:

    Die aussortieren Marmeladengläser... Hab ich göga auch hingerichtet, der geht gleich einkaufen und am Kaufland ist ein Glascontainer ;)

  • Gibt es bei Euch keine Gruppen, die leere Marmeladengläser gern nehmen für Aktionen? Ich gebe sie z.B. an die Messdiener, die kochen und verkaufen Marmelade. Auch Schulen/ Heime machen solche Aktionen, um für den Förderverein Geld reinzubekommen. So habe ich meine Nachbarin gebremst, die auch damit zum Glascontainer wollte und ich sie dann zur Kirche gebracht habe.

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Bei mir sind das eher bunt gemischte Gläser, die ich einfach hübsch fand und die sich gut auch für Marmelade eignen.


    Bei uns wandern die aber gelegentlich in den Modellbaukeller, wenn mein Mann wieder die "guten" Gläser für kleine Mengen Lack nutzt. Danach können sie nur noch weg

  • Gibt es bei Euch keine Gruppen, die leere Marmeladengläser gern nehmen für Aktionen? Ich gebe sie z.B. an die Messdiener, die kochen und verkaufen Marmelade. Auch Schulen/ Heime machen solche Aktionen, um für den Förderverein Geld reinzubekommen. So habe ich meine Nachbarin gebremst, die auch damit zum Glascontainer wollte und ich sie dann zur Kirche gebracht habe.

    Nein. Und ganz ehrlich ist mir das dann doch zuviel Action für eine Handvoll leerer Gläser. Ich frage einmal im Freundeskreis rum, denn da gibt es etliche, die Geschenke wie Marmelade, Gewürzmischungen etc. selbst machen und verschenken.


    Wenn ich da keine Abnehmer finde, gehen die überzähligen halt mal zum Container. Beim nächsten Mal habe ich vielleicht wieder Glück. Etliches wird hier ja auch zum Basteln für Farben etc. benötigt, aber halt nicht alles.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Heute hab ich auf dem Weg zum Einkaufen gleich wieder ein Körbchen mit ein paar ausrangierten Klamotten zum Verschenkregal gebraucht und festgestellt, die Tupperdosen von neulich haben bis auf eine schon ein neues Zuhause gefunden. Prima, so soll es sein. :thumbup:

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Heute hab ich auf dem Weg zum Einkaufen gleich wieder ein Körbchen mit ein paar ausrangierten Klamotten zum Verschenkregal gebraucht und festgestellt, die Tupperdosen von neulich haben bis auf eine schon ein neues Zuhause gefunden. Prima, so soll es sein. :thumbup:

    Schade, so ein Geschenkregal bräuchte es hier auch. Im Sommer werde ich wieder den Gehweg bestücken, mit Dingen die nicht mehr gebraucht werden. Da finde ich diese "garage sales" bei meiner Tochter in CA ganz nützlich. Die stellen dann alles davor und wer mag kann sich was holen, für ganz kleines Geld. Sie hat da auch schon Spielsachen für die kids gefunden. Aber wenn ich Sperrmüll anmelde für März, kann ich da auch einiges raus tun, denn da fahren ja bekanntermaßen Leute rum, die viel brauchen können.

    Meine Bücher, zum Teil richtig neue und gute, wollte ich bei momox anbieten, aber entweder das Buch wurde nicht erkannt oder ich bekam gerade mal nen Euro dafür. Unser öffentlicher Bücherschrank wird leider dazu benutzt Jahrhundertbücher zu entsorgen, die kein Mensch mehr will. Obwohl dran steht, es sollten neuere Bücher sein. :bonk

  • Findus

    Bücher versuche ich schon lange nicht mehr, zu verkaufen. Auch für Bildbände und andere, gebundene, neuwertige Bücher bekommst Du nur mehr einen Appel und ein Ei. Dann verschenke ich sie lieber gleich, lege sie in Hannover auf den Eulentisch oder bringe sie zu Oxfam oder Gebrauchtwarenkaufhaus, wo sie vielleicht noch ein klein bißchen Gutes tun.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Ich weiß nicht, ob ich es in diesem Leben noch auf ein, welches auch immer, Eulentreffen schaffe, irgendwas ist ja immer. Gesundheitlich ein auf und ab oder es hapert am Termin.

    Oxfam gibt es hier nicht in der Nähe und das Sozialkaufhaus ist mit Büchern bedient. Die Bib hatte ich auch schon gefragt, wollte auch nichts dafür, die haben auch öfter Flohmarkt, aber sie sagten, sie hätten genug eigene. :rolleyes:

  • Bei unserem Büchereiflohmarkt kann man für 1 Euro die tollsten Bildbände ergattern - nur selbst die will keiner mehr. Von Kochbüchern spreche ich schon gar nicht mehr.


    Ich betreue bei uns ja den öffentlichen Bücherschrank und klar sind da viele alte Schinken drin. Aber da er sich auf dem Gelände des Wohnmobilparks befindet, ist da ein guter Umschlag zu verzeichnen und Urlauber lassen auch oftmals richtig schöne, neue TBs zurück.

  • Irgendeiner sagte mal, Pflegeheime würden sich auch über Abwechslung im Bücherregal freuen oder auch Rehaeinrichtungen. Ich habe dort auch schon Bücher getauscht.


    Ich habe heute zwei Öffentliche Bücherschränke besucht und in dem einen waren bestimmt zehn Bücher von 2024, aber nicht meine Genre.

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Ich habe heute wieder einen großen Karton mit ausgemusterten Klamotten gepackt, der morgen auf den Weg zur Otto-Stiftung gebracht wird. Außerdem habe ich den Kühlschrank durchgesehen und etliches (leider) entsorgt.

    :lesendCorinna Kastner - Fischland-Verblendung | Nina George und Jens J. Kramer - Die magische Bibliothek der Buks 2: Das verfluchte Medallion



    If you don't make mistakes, you're not trying hard enough. (Jasper Fforde)

  • Nach dem großen Ausmisten mache ich ja auch rollende Inventur. Mittlerweile bin ich da auch rigoros ( es sei denn, es geht um meine Handtaschen :grin), man besitzt einfach viel zu viel Scheiß den man eh nicht braucht.

    Wegen meiner Ernährungsumstellung habe ich ich 2 volle Kartons Lebensmittel aussortiert, welche ich natürlich weitergebe. Krass, was für Mist in manchen Sachen drin ist.


    Bücher, welche ich eh nur einmal lese, verkaufe ich dann auch immer weiter oder vertausche sie, oder sie landen beim guten Zweck. Genauso mache ich das regelmäßig mit Kleidung und Schuhen.

  • Bücher, welche ich eh nur einmal lese, verkaufe ich dann auch immer weiter oder vertausche sie, oder sie landen beim guten Zweck. Genauso mache ich das regelmäßig mit Kleidung und Schuhen.

    Von allen Büchern, die ich lese, behalte ich nur noch die, bei denen ich mir vorstellen könnte, sie noch ein 2. Mal zu lesen. Das ist vielleicht eines von 10.


    Die anderen werden verteilt:

    _Büchertisch Hannover

    _Frankeneulen-Tauschbörse :grin

    _Verschenkregal/Gebrauchtwarenhof


    und sie werden auch SOFORT entsprechend einsortiert, damit nicht zuviel in die Regale wandert.


    In den Regalen wird aber auch der SUB regelmäßig "gelüftet" und auch bei den gelesenen fliegt dann doch ab und an mal was raus. Ich habe nun mal nur einen gewissen Platz X zur Verfügung und der muss reichen.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)