Die Blechtrommel - Günter Grass

  • Leider kenne ich die Blechtrommel nur als Film. Beim ersten Mal habe ich leider den Schluss verschlafen, aber zwei Jahre später lief er noch einmal im Fernsehen, da habe ich besser aufgepasst ... :lache

  • Wie immer man zur "Blechtrommel" stehen mag, zwei Eigenschaften muss man dem Autor doch unbedingt zugute halten, seine grandiose Phantasie und seinen eigenwilligen Stil. Für mich spielt er mit der Sprache wie auf einem Instrument, dem er völlig neue und ungewohnte Töne entlockt.
    So gesehen ist es ein Meisterwerk, dessen wahre Schönheit sich erst beim wiederholten Lesen voll entfaltet.
    Alle anderen Werke von G. Grass hatten auf mich eine ähnliche Wirkung. Man erkennt den Autor bereits an seiner Sprache. Wenn das keine Leistung ist, was dann?
    Liebe Grüße, Sylli

  • Die Blechtrommel - ja da geht es um den Weltkrieg und dann doch irgendwie nicht. Die ganze Geschichte erzählt jemand, der in der Psychatrie liegt, das ist doch schon mal bezeichnend.


    'Ne also die Geschichte an sich geht ja, aber alles drumherum das ganze eklige Zeug, musste dass sein?? Was soll dass für einen Sinn machen? Die Person Oskar ist mir nicht mal ansatzweise sympathisch geworden (außer die ersten Seiten am Anfang, aber da konnte er als kleiner Junge ja auch och nichts anstellen), sobald der Kelr anfängt zu denken will ich ihn garnicht mehr verstehen.

  • Zitat

    Original von Voltaire
    Rethorisch eine Null und auch die Inhalte des von ihm Gesagten sind wirr und oftmals nicht zu begreifen.


    hmm ich schleiche seit Jahren um die Blechtrommel rum... und werde sie doch bald lesen.
    Nur ich muss sagen, auf Grass gekommen bin ich quasi allein aufgrund seiner Rhetorik. Ich kam ins Zimmer, ein Radio lief und jemand redete und fesselte mich mit wenigen Sätzen. Es war Grass in der Friedenspreisrede auf Kemal. Ich habe mir weitere Reden von ihm besorgt und gelesen (Die Rede über den Standort - sehr fein!!) und bin zutiefst beeindruckt. Aber wie Du schön sagst: Die Geschmäcker sind verschieden. Das mag auch so ganz OK sein.

  • mh. ich kenne nur den film. weiß nicht so recht, ob ich das buch lesen soll, denn ich kenne von grass nur "katz und maus" und das hat mir nicht so sehr gefallen...
    "die blechtrommel" war als film ziemlich krass aber auch gut. ein paar ganz schlimme szene drin, und oskar ist einfach nur total gruslig.