Der Tote von Wiltshire , Katherine Webb

  • Katherine Webb


    Der Tote von Wiltshire - Lockyer & Broad ermitteln


    Inhaltsangabe:


    Vierzehn Jahre ist es her, dass auf dem Anwesen von Professor Ferris ein Mann heimtückisch im Schlaf erstochen wurde – eine grauenvolle Bluttat, die in der pittoresken Grafschaft Wiltshire einiges Aufsehen erweckte. Zwar sorgte Inspector Matthew Lockyer damals für die Verurteilung der Haushälterin Hedy Lambert, doch diese beteuerte stets ihre Unschuld. Als Hedy nun eindringlich um seinen Besuch im Gefängnis bittet, wird Lockyer gemeinsam mit seiner Kollegin Constable Gemma Broad in den Fall zurückkatapultiert. Lockyer und Broad rollen das Verbrechen erneut auf. Bei ihren Ermittlungen stoßen sie auf eine Mauer des Schweigens und Zeugen, die alles dafür tun, hinter einer vornehmen Fassade wohlgehütete Geheimnisse zu wahren.


    Meine Meinung zur Autorin und Buch

    Ich habe schon einige ihrer historischen Bücher gelesen, und war immer sehr begeistert, irgendwie hatten sie auch einen Hauch von Krimi. Jedenfalls ist ihr Debüt im Krimi Bereich gelungen, auch wenn er am Anfang gewöhnungsbedürftig war, spielt er doch im Hier und heute. Jedenfalls ist ihr Schreibstil wie immer sehr bildlich, und mitreißend. Sie versteht es einem auf die Folter zu spannen und dem Ende entgegen zu fiebern, das ganz anders ist als man vermutet hat.


    Inspektor Lockyer kam mir am Anfang sehr versponnen vor, der Einstieg war am Anfang sehr schwierig, aber von Seite zu Seite nahm er an Fahrt auf. Ich fragte mich sagt Hedy die Wahrheit, das sie den Mann nicht erstochen hat. Sitzt sie seit Jahren unschuldig im Gefängnis, jedenfalls sind die Indizien erdrückend. Jedenfalls bittet sie den Inspektor sie im Gefängnis zu besuchen, sie hat ihm etwas wichtiges mitzuteilen. Von Professor Ferris, ist überraschend der Sohn nach vielen Jahren wieder zu Hause aufgetaucht. Lockyer kommen seine Zweifel, ob sie doch nicht die Wahrheit sagt. Er bespricht das ganze mit seiner Kollegin Broad, die vieles hinterfragt. Sie beschließen am Ende den Fall doch neu aufzurollen.

    Jedenfalls sind einige der Zeugen nicht erfreut das man das ganze wieder aufrollt, aber es gibt auch einige Zeugen die von Hedy Unschuld überzeugt sind. Wird hier wirklich etwas verschwiegen und unter den Teppich gekehrt. Den Hedy wenn sie es war hat den getöteten Mann für Harry gehalten, obwohl sie ihn gut kannte er ist der Sohn von ihrem Arbeitgeber Ferris dem sie den Haushalt führte. Den dann hätte sie sich sehr getäuscht. Warum ist Harry aufgetaucht, nur weil sein Vater im Sterben liegt. Was hat es mit dem eigenartigen Sekretär auf sich , dem ich ehrlich gesagt nicht traue und auch der Sohn ist mir sehr suspekt.

    Jedenfalls war es ein Genuss den Inspektor und seine Kollegin auf ihrem aufgerollten Fall und Spurensuche zu begleiten. Ist Hedy unschuldig oder war es doch ein anderer der dem Mann tötete. Es ist jedenfalls sehr spannend.


    ASIN/ISBN: 3453361512

  • Vierzehn Jahre sind vergangen seit Inspector Matthew Lockyer auf dem Anwesen Longacres die Haushälterin Hedy Lambert verhaftet hat. In der Scheune wurde die Leiche eines Mannes gefunden und neben ihm, blutverschmiert, stand die junge Frau. Die Tatwaffe war ein langes Küchenmesser und die Beweislage war eindeutig. Hedy wurde wegen Mordes verurteilt, beteuerte aber immer wieder ihre Unschuld. Nun erhält Lockyer nach all der Zeit einen Anruf von Hedy, die ihm mitteilt, dass ein verschollener potenzieller Zeuge aufgetaucht ist. Sie bittet den Inspector, sich den Fall noch einmal anzusehen. Wie es der Zufall will, arbeitet Lockyer nach einer Degradierung nun in der Abteilung Cold Cases und kann sich daher offiziell noch mal mit der Vergangenheit beschäftigen. Denn schon damals hatte er Zweifel, ob Hedy wirklich schuldig ist und nun fragt er sich, ob er sich an einem Justizirrtum schuldig gemacht hat. Sitzt eine Frau vielleicht unschuldig seit vierzehn Jahren hinter Gittern und der wahre Täter läuft noch frei herum? Oder hat Hedy Lambert ihn einfach nur geschickt manipuliert?

    Gemeinsam mit seiner neuen Kollegin Gemma Broad, rollt er alles noch einmal auf und deckt tatsächlich auf Longacres ein paar Widersprüche auf, die er damals nicht gesehen hat...oder nicht sehen wollte.


    "Der Tote von Wiltshire" wird als erster Krimi von Katherine Webb angepriesen. Aber so ganz richtig ist das ja auch nicht, denn wer die Bücher der Autorin kennt, weiß, dass es auch in ihren vorherigen Romanen schon Krimielemente gab. Aber wahrscheinlich ist das einfach eine Marketingidee des Verlags.

    Als klassischen Krimi würde ich das Buch jetzt auch nicht bezeichnen, eher als Krimidrama, was aber nicht negativ gemeint ist. Mir hat die Geschichte gut gefallen, ich war gleich von Beginn mittendrin im Geschehen. Der Erzählstil ist lebendig und atmosphärisch, besonders die Szenen im Herrenhaus sind "very british". 😊

    Erzählt wird immer aus Sicht von Lockyer, aber in der dritten Person. So ist man immer auf dem gleichen Wissensstand wie er und deckt mit ihm zusammen nach und nach alte Geheimnisse auf und gewinnt neue Erkenntnisse über den Fall. Durch Wendungen in der Handlung bleibt die Spannung erhalten und ich habe mich bis zum Ende gefragt, ob Lockyers Zweifel berechtigt sind. Auch die Idee mit dem Sohn und die dadurch entstandenen Verwirrungen fand ich gut durchdacht.


    Neben dem Fall geht es auch um das Privatleben von Lockyer und man erfährt von einem Schicksalsschlag in der Familie, der bis heute ungeklärt ist. Vielleicht ein Thema, das in einem der hoffentlich noch kommenden Teile erneut eine Rolle spielt. Der Schluss lässt jedenfalls auf eine Fortsetzung hoffen.


    Ich habe den ersten Fall von Lockyer und Broad sehr gerne gelesen und werde sicher auch bei der Aufklärung von weiteren ungelösten Fällen dabei sein. Wer englische Krimis mag, dem wird "Der Tote von Wiltshire" sicher gefallen.