Der Fall Vera Malottke – Franke & Kuhnert

  • Produktinformation (Amazon):

    • Herausgeber ‏ : ‎ Rowohlt Taschenbuch; 1. Edition (14. Juni 2022)
    • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
    • Taschenbuch ‏ : ‎ 336 Seiten
    • ISBN-10 ‏ : ‎ 3499007541
    • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3499007545
    • Reihe: Frisch ermittelt 1

    Kurzbeschreibung (Verlag):

    Martha Frisch ermittelt – und wie!

    Ostfriesland, 1958: Martha Frisch ist Witwe, eine patente Mittfünfzigerin und ihrer Zeit voraus. In ihrer Heißmangelstube in Leer kriegt sie allerhand Klatsch und Tratsch mit. Als eine treue Kundin, die junge Edelprostituierte Vera Malottke, tot in ihrer Wohnung aufgefunden wird, zerreißt sich die ganze Stadt das Maul über das frivole Frauenzimmer. Die Polizei zeigt wenig Einsatz und legt sich schnell auf den Täter fest: einen alten Freund der Toten, der gerade aus dem Gefängnis entlassen wurde. Schließlich möchte man die Honoratioren der Stadt – allesamt Veras Kunden – nicht in die delikate Angelegenheit hineinziehen.

    Gemeinsam mit ihrem Großneffen, dem Wachtmeister Hans Frisch, und ihrer Enkelin Annemieke wehrt Martha sich gegen diese Doppelmoral und begibt sich auf die Suche nach dem wahren Täter.


    Zu den Autorinnen (Verlag):

    Christiane Franke

    Christiane Franke wurde an der Nordseeküste geboren und lebt immer noch gerne dort. Neben ihren gemeinsamen Projekten mit Cornelia Kuhnert schreibt sie eine weitere Krimiserie um die Wilhelmshavener Kommissarinnen Oda Wagner und Christine Cordes, die im Emons Verlag erscheint.

    Gemeinsam mit Cornelia Kuhnert hat sie bei rororo bereits neun Bände ihrer Ostfriesland-Krimireihe um Dorfpolizist Rudi, Postbote Henner und Lehrerin Rosa veröffentlicht.


    Cornelia Kuhnert

    Cornelia Kuhnertlebt in Hannover und hat dort als Lehrerin gearbeitet. Sie hat bereits zahlreiche Kriminalromane veröffentlicht und Anthologien herausgegeben.

    Gemeinsam mit Christiane Franke hat sie bei rororo bereits neun Bände ihrer Ostfriesland-Krimireihe um Dorfpolizist Rudi, Postbote Henner und Lehrerin Rosa veröffentlicht.


    Meine Meinung:

    Vera Malottke hat keinen guten Ruf. Als sie von Martha Frisch und ihrer Freundin und Nachbarin Traudel aber tot aufgefunden wird, glauben die beiden nicht daran, dass der Tod ein Unfall war. Und egal was Frau Malottke getan hat, Gerechtigkeit verdient sie doch wohl trotzdem. Doch die Polizei möchte die gehobene Gesellschaft Leers, die wohl alle Kunden bei Frau Malottke waren, aus den Ermittlungen heraushalten und geht daher den leichten Weg: verhaftet wird ein Freund Veras, der gerade aus dem Gefängnis entlassen wurde.

    Doch Kommissar Onnen hat seine Rechnung ohne Martha und ihre Freunde gemacht. Die machen sich auf den Täter auf eigene Faust zu ermitteln.


    An sich hat mir das Buch gut gefallen. Die Geschichte war spannend und ich habe bis zum Schluss miträtseln können. Trotzdem habe ich mir ein wenig schwergetan, wird die Geschichte doch in der Gegenwart erzählt. Irgendwie mag ich das tatsächlich nicht so gern. Dazu kam, dass die Seilschaften, die hier geschildert wurden, mir eigentlich für diese Art Krimi schon wieder zu viel waren. Ja, natürlich gab es alte Nazi-Seilschaften in den Fünfzigern, die sich gegenseitig gedeckt haben, aber irgendwie fand ich, dass es hier nicht zu einem eher amüsanten Krimi gepasst hat.


    Der Wechsel der Perspektiven hat mich wiederum nicht gestört, so lernte man alle Beteiligten gut kennen und selbst den Unsympathen unter ihnen konnte man einen menschlichen Zug nicht aberkennen. Das Setting hat gut in die Zeit gepasst du ich konnte mir Leer in den Fünfzigern gut vorstellen.


    Am Ende gibt es noch eine Leseprobe zu Band 2, die Lust darauf macht den zweiten Band auch zu lesen. Ich werde dem Ganzen noch einmal eine Chance geben, jetzt kenne ich die Charaktere ja alle schon recht gut und es wird bestimmt wieder spannend.


    Von mir daher durchaus eine Leseempfehlung für diesen Krimi aus der Nachkriegszeit.


    8 von 10 Punkte

    ASIN/ISBN: 3499007541