Sara Paborn - Beim Morden bitte langsam vorgehen

  • OT:‎ Blybröllop


    Über die Autorin

    Sara Paborn, 1972 geboren, war früher in der Werbebranche tätig und lebt heute als Autorin in Stockholm. 2009 veröffentlichte sie ihr Debüt. »Beim Morden bitte langsam vorgehen« ist ihr vierter Roman, mit dem Sara Paborn erstmals auf Deutsch zu entdecken ist.


    Kurzbeschreibung

    »Mittlerweile liegt das Ganze sechs Jahre zurück und noch ist mir niemand auf die Schliche gekommen ...«


    Nach 39 Ehejahren voller Sticheleien hat Irene endgültig genug von ihrem Mann. Als sie eines Tages in einer alten Schachtel Bleibänder zum Beschweren von Vorhängen findet, kommt ihr die beste Idee ihres Lebens: Aus der immer so netten Bibliothekarin wird eine gerissene Hobbychemikerin, die ihre bisher von Braten- und Kuchenduft erfüllte Küche in ein Labor verwandelt. Dort bereitet sie Bleizucker zu. Geduldig rührt sie ihrem Mann täglich ein Löffelchen in den Kaffee. Bei den wirklich wichtigen Dingen muss man langsam vorgehen ...


    Meine Rezension

    Ihr ganzes Leben lang hat Irene unter ihrem Mann gelitten. Sie ist eine feinsinnige Bibliothekarin, die es gerne schön hat und Bücher liebt. Ihr Mann ist ein grober Klotz, dominant, der seine eigenen Interessen durchsetzt und keinerlei Rücksicht auf die Bedürfnisse seiner Frau nimmt. So hat er sich im Lauf der Jahre immer mehr „Raum“ im Haus für sein Hobby Musik gemacht und dabei Stück für Stück die Ecken seiner Frau verdrängt.


    Dabei ist Horst nicht gewalttätig oder brutal, er ist einfach nur egoistisch, gedankenlos und geizig, was die Bedürfnisse anderer angeht. Im Lauf der Jahre wird so die Beziehung, die einst vielversprechend begonnen hat, immer mehr zur Gewohnheit und Irene verblüht im Lauf der Jahre immer mehr.

    Doch eines Tages findet sie im Keller eine alte Schachtel mit Bleiketten, die früher in Vorhängen Verwendung fanden. Während sie noch überlegt, was man damit anfangen könnte, formt sich ganz langsam eine Idee in ihrem Kopf...


    Dieser Krimi ist einmal ganz anders als üblich: man kennt die Mörderin, man kennt das Opfer, man kennt die Waffe und man erfährt auch gleich auf den ersten Seiten, daß sie damit davonkommt, da spoilere ich also nichts.


    Und das soll unterhaltsam sein? Man weiß doch schon alles! Ja, in der Tat, das Buch ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch noch sehr witzig. Sehr schwarzhumorig verfolgen wir mit, wie Irene erst zaghaft und dann immer mutiger ihrem Mann das Gift unterjubelt. Während dessen entwickelt Irene sich weiter, wird selbstbewußter und wird zu der Frau, die sie eigentlich ihr ganzes Leben lang sein sollte/wollte.


    ASIN/ISBN: 3328104399


    Mir hat dieser schlitzohrige Krimi gut gefallen.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)