Der Ritt über den Bodensee – Peter Handke

  • Suhrkamp

    Taschenbuch, 102 Seiten


    Kurzbeschreibung:

    Der Ritt über den Bodensee, obwohl ein Stück gegen das Theater, zumindest gegen seine herkömmlichen Formen, trägt dennoch höchst theatralische Züge. Es enthält eine Vielzahl minuziöser Beschreibungen, Beschreibungen von Vorgängen auch aus der Theaterwelt.


    Über den Autor:

    Peter Handke, geboren 1942 in Griffen, Kärnten, lebt in der Nähe von Paris.

    Handke hat viele Theaterstücke geschrieben, z.B. Kaspar, Publikumsbeschimpfung, Immer noch Sturm, Die schönen Tage von Aranjuez, Zdenek Adamec

    .

    Mein Eindruck:

    Der Buchtitel spielt auf Gustav Schwabs Der Reiter und der Bodensee an, dass zur bekannten Redewendung für eine riskante Tat wurde.


    Der Ritt über den Bodensee ist ein Theaterstück aus dem jahr 1971 und heutzutage natürlich mehr oder wenige veraltet und nur noch schwer lesbar.

    Was an dem Stück aber interessant ist, dass die Figuren die Namen bekannter DEFA-Stars tragen: Emil Jannings, Heinrich George, Henny Porten, Erich von Stroheim u.a. Giganten der Film- und Theaterlandschaft einer vergangenen zeit.

    Handke macht zu wenig daraus, aber diese Schauspieler lassen ein besonderes Kopfkino beim Leser entstehen.


    Bei der Uraufführung führte Claus Peymann Regie. Es spielten u.a. Otto Sander, Bruno Ganz und Barbara Sukowa mit. Man hätte damals dabei sein sollen.


    ASIN/ISBN: 3518105094