Apfel-Selleriesuppe und dazu Pestoähre in abgewandelter Form

Was kocht Ihr heute (ab dem 19.04.2022)?
- tweedy39
- Geschlossen
-
-
Ich esse heute ein garantiert veganfreies Stück Fleisch, egal was, ein veganes Schnitzel. also wirklich, da kann ich ja auch in meinen Badeschwamm beißen.
Wir testen uns da gerade durch, weil wir uns vorgenommen haben, im Januar unter der Woche vegetarisch zu essen. Und da ich auf den Fleischgeschmack so schlecht verzichten kann, gibt's eben auch veganes Schnitzel. Rügenwalder ist essbar, da schmeckt die vegane Wurst sogar richtig gut.
-
Breumel - letztens hatten sie bei der Küchenschlacht (schaue ich total gerne) Pulled Pilze,
die haben immer echt tolle Sachen wo ich denke ja - müsste man auch mal machen.
Mein Kollege macht viel mit Tofo als Veganer.. lecker finde ich Backofengemüse dickere Scheibe Blumenkohl oder auch Kohlraben wie Schnitzel dann weiter verarbeitet... bei den Fleischersatzprodukten der Industrie muss ich gestehen die dann Fleischnamen tragen habe ich wirklich eine innerliche sperre. Dann lieber nur Gemüse / Salat mit Sättigungsbeilagen. -
Ich esse heute ein garantiert veganfreies Stück Fleisch, egal was, ein veganes Schnitzel. also wirklich, da kann ich ja auch in meinen Badeschwamm beißen.
Wie ignorant! Inzwischen gibt es wirklich schmackhaften Fleischersatz aus hochwertigem Eiweiß
-
Heute gab es Fisch mit Ofengemüse.
-
Muffelinchen Meine Kleine liebt Tofu. Ich esse ihn, aber bin kein großer Fan.
Da ich wirklich leidenschaftlich gerne Fleisch esse, helfen mir die Ersatzprodukte, meinen Konsum zu reduzieren, ohne dass ich es zu sehr vermisse. Ein veganes Schnitzel mit Pommes ist immer noch Soulfood und sowas wie Schnitzel mit Pommes. Ich liebe zwar Ofengemüse, aber da kommt Blumenkohl nicht gegen an wenn mir nach SchniPoSa ist....
-
Also Fleisch reduzieren ja, mehr Gemüse auch ja. Fleischersatz und Tofu habe ich probiert, hat mir nicht geschmeckt. Ich kann mir auch nicht vorstllen, habe aber auch zu wenig Ahnung, dass Fleischersatz gesünder sein soll. Es muss doch teilweise Chemie sein bzw. wenn es nach Fleisch schmeckt Geschmacksverstärker etc. Aber wie gesagt, habe nicht so viel Ahnung.
Bin auch kein Veganer oder Vegetarier. Möchte Fleisch reduzieren, gelingt mir aber wohl nicht wirklich.
-
tweedy39 Der Fleischersatz ist inzwischen deutlich besser geworden als zu Anfang. Die vegane Schinkenspicker von Rügenwalder schmeckt tatsächlich wie Wurst. Um gesünder geht es mir dabei auch nicht, ich reduziere damit meinen ökologischen Fußabdruck und die Anzahl für mich getöteter Tiere. Mit Chemie im Essen habe ich kein Problem.
-
Ach ja, heute gab es schnelle Spaghetti Bolognese mit veganem Hack
-
ich reduziere damit meinen ökologischen Fußabdruck und die Anzahl für mich getöteter Tiere.
Das verstehe ich, wobei ob es ökologischer ist, da bin ich mir nicht sicher. Es wird ja künstlich hergestellt.
-
-
Tante Li ohja, ich bin ignorant, ich liebe Fleisch, ich verabscheue Gurken, ich vermeide Salat, Obst esse ich selten, ich bin ein Neandertaler der Esskultur. Aber zumindest hab ich eine. Wegen mir muss kein Urwald abgeholzt werden. Wo Schnitzel drauf steht muß auch Schnitzel drin sein.
Wenn jemand Fleisch ablehnt, wieso will er dann Soja als Wurst, Tofu als Fleisch oder sonst was tierisches bezeichnen, damit er es essen kann, das ist doch verlogen.
Aber egal, esst was ihr wollt, ich tu es ja auch.
-
Heute gibts Lauchcremesuppe und dazu Bratkartoffeln. Und heute Abend Hummus, marinierte Auberginen und Fladenbrot
-
-
Ach ja, heute gab es schnelle Spaghetti Bolognese mit veganem Hack
warum nimmst Du nicht rote Linsen anstelle "veganem Hack"? Ich bin auch eher eine Fleischesserin und halte von den ganzen künstlichen Fleischsachen nichts.
Ich bin dann eher bei diesen rezepten überzeugt als wie von "Chemiefleischersatz"
Beispielrezeptlinks
https://www.google.com/search?…%C3%BCchenschlacht+rezept -
Tante Li ohja, ich bin ignorant, ich liebe Fleisch, ich verabscheue Gurken, ich vermeide Salat, Obst esse ich selten, ich bin ein Neandertaler der Esskultur. Aber zumindest hab ich eine. Wegen mir muss kein Urwald abgeholzt werden. Wo Schnitzel drauf steht muß auch Schnitzel drin sein.
Wenn jemand Fleisch ablehnt, wieso will er dann Soja als Wurst, Tofu als Fleisch oder sonst was tierisches bezeichnen, damit er es essen kann, das ist doch verlogen.
Aber egal, esst was ihr wollt, ich tu es ja auch.
Willst Du andeuten, Veganer hätten keine Esskultur?
Woraus meinst Du besteht das Kraftfutter, das Deine Fleischproduzenten vertilgen?
Und woher kommt die appetitlich aussehende Farbe, die Deine Wurst so rot macht?
Die Medikamente, die das Vieh während seines gesamten Lebens verabreicht bekommt, ist auch Chemie.
Von mir aus bräuchte nicht Wurst oder Schnitzel draufstehen - mir schmeckt das auch als Veggiebällchen.
-
"Chemiefleischersatz"
Ich weiss jetzt nicht, was an Erbsen oder Sonnenblumenkernen oder ähnlichem aus dem das Ersatzhack oft ist, so furchtbar sein soll.
-
Ich weiss jetzt nicht, was an Erbsen oder Sonnenblumenkernen oder ähnlichem aus dem das Ersatzhack oft ist, so furchtbar sein soll.
Weil es oft einfacher zu ersetzten wäre, durch gewisse andere Zutaten als sie die Lebensmittelindustrie verwendet, wenn man sich damit beschäftigt.
Ein Beispiel z.B.
Gutfried - verganer Räucherlachs.... das passt für mich nicht zusammen - nennt mich komisch deshalb.. aber für mich ist Gutfried eine Geflügelbude. -
Schaschliktopf mit Reis
-
Weil es oft einfacher zu ersetzten wäre, durch gewisse andere Zutaten als sie die Lebensmittelindustrie verwendet, wenn man sich damit beschäftigt.
Ein Beispiel z.B.
Gutfried - verganer Räucherlachs.... das passt für mich nicht zusammen - nennt mich komisch deshalb.. aber für mich ist Gutfried eine Geflügelbude.Klar kann man alles komplett selbst machen. Nur kommt da manchmal der Alltag dazwischen. So sind Halbfertigprodukte ab und zu einfach praktisch. Und wenn sie schmecken und die Zutatenliste ok ist, mache ich das auch ab und zu.
Und nix gegen Linsen, koche ich gern und oft damit, aber in der Bolo überzeugen sie bei uns keinen komplett.
Möhrenlax ist eine gute Idee, das könnte ich auch mal wieder ansetzen. Muss gleich malMöhren auf den Einkaufszettel schreiben.