Frank Kodiak - Amissa: Die Vermissten (Band 2)
Kurzbeschreibung von Amazon:
Nur ein wildes Gerücht – oder grausame Realität? Wer genug Geld hat, kann sich alles kaufen und bestellen – angeblich auch Menschen, und zwar jede beliebige Person. Die hübsche Nachbarin, den Kellner, das Mädchen aus dem Bus: Wer an »Missing Order« die richtige Summe überweist, bekommt, wen er will, ohne je verdächtig zu erscheinen.
Die Privatdetektive Rica und Jan Katzius kommen nicht so recht voran mit ihren Untersuchungen rund um dubiose Machenschaften bei »Amissa«, einer Organisation, die nach vermissten Personen sucht. Bis sich eine Frau meldet, die Beweise für die »Missing Order« liefern will. Doch das Treffen endet in einer Katastrophe: Die angebliche Zeugin ist tot, und als Jan heimkehrt, ist Rica verschwunden.
Kurz darauf erhält Jan eine eindeutige Botschaft: Er wird seine Frau nie wiedersehen. Sollte er weiter gegen »Amissa« ermitteln, wird Rica in die Prostitution verkauft. Gibt er auf, wird sie »nur« getötet …
Meine Meinung:
Band 2 ist ebenso spannend wie Band 1 und hinsichtlich der menschlichen Abgründe fand ich ihn sogar noch eine Spur abscheulicher als den ersten Band.
Die Kurzbeschreibung sagt schon sehr viel zum Inhalt, daher möchte ich dazu gar nicht mehr so viele Worte verlieren. Was kann man alles machen, wenn man über viel Geld verfügt? Sich wirklich alles kaufen, was man haben will? Menschen? Rache? Mit diesem Gedanken "spielt" der Autor, wobei es ein perfides Netzwerk ist, das der Durchführung und Umsetzung dieser Handlungen zugrunde liegt.
Jan und Rica sind mir beide irgendwie vertraut, ich hatte das Gefühl sie nun besser zu kennen und konnte ihnen in der Geschichte daher viel besser folgen.
Ich fand es gut, dass man wieder die meiste Zeit über nicht wirklich klüger ist als die beiden, obwohl man auch Kapitel anderer Akteure zu lesen bekommt - trotzdem fügt sich das Bild wieder erst nach einer ganzen Weile für den Leser zusammen, aber dann ist es, als würde man in einen Abgrund starren. Der Ausdruck, dass der Abgrund irgendwann in einen zurückstarrt, bekommt in diesem Band durch das Schicksal, das Rica widerfährt, auch eine neue Bedeutung. Dass Jan der "Hartgesottene" von ihnen beiden ist, das wusste man als Leser ja bereits, aber in diesem Band erlebt man das bei Rica. Mir hat der kleine Ausflug in die Welt der Hacker und dortigen Freundschaften sehr gut gefallen, mein heimlicher Held in diesem Band ist daher "Purple" (wer den Band gelesen hat, kann jetzt damit mehr anfangen).
Leider sind es Kleinigkeiten, die ich nicht gut fand; ein gewisses "gendern" fiel immer wieder auf; es gibt einen Ermittler "Kolk" und eine Ermittlerin "Krebsfänger", von der auch an Satzanfängen sehr sehr oft als "Die Krebsfänger tat xyz" geschrieben wurde und irgendwie fand ich das die ganze Zeit sehr störend - jedesmal, wenn es vorkam. Wenn Kolk etwas tat, begann der Satz einfach mit "Kolk tat xyz"...das las sich für mich viel gefälliger.
Ich freue mich trotzdem sehr auf den Abschluss der Trilogie, man ist jetzt noch tiefer in die dunklen Winkel der Seelen hinabgestiegen und trotzdem haben sich mir die Hintergründe noch nicht vollends entfaltet. Zeitweise wusste ich nicht mehr, wem außer Purple ich noch vertrauen konnte (das schließt auch Figuren aus Band 1 mit ein wie bspw. Olav Thorn - ob man ihm letztlich vertrauen konnte oder nicht, das sollte sich jeder selbst erlesen).
Ich sehe diese Bücher immer wie eine Verfilmung vor mir und kann Band 3 kaum erwarten; trotzdem gebe ich aufgrund dieser kleinen Formalität, die mich im Lesefluss gestört hat, "nur" 9 Punkte.
![]() |
ASIN/ISBN: 3426307642 |