Gänsebraten und andere Geschichten - Jo Hanns Rösler

  • Kurzbeschreibung:

    Das Buch enthält folgende Kurzgeschichten:

    Gänsebraten

    Der Mann mit den hundert Tricks

    Die grüne Tapeze

    Zwei Eier zum Frühstück

    Es klingelt an der Tür

    Winterkartoffeln

    Die Dame auf der Bank


    Über den Autor:

    Jo Hanns Rösler wurde am 7.April 1899 in Königstein an der Elbe geboren, besuchte das humanistische Staatsgymnasium in Dresden, um Theologie zu studieren, kam verwundet aus dem ersten Weltkrieg zurück und begann sofort, seine ersten Beiträge im Simplicissmus, der Jugend, den Lustigen Blättern und im Berliner Tageblatt zu veröffentlichen. Er heiratete in jungen Jahren eine Wiener Schauspielerin namens Kitty und lebte mit ihr in Paris, Berlin, Wien und auf der Insel Mallorca, bis er im Jahre 1935 sesshaft wurde und seinen Berghof über Feilnbach erwarb. Rösler gehörte mit seinen heiteren und besinnlichen Geschichten zu den beliebtesten Unterhaltungsautoren. Er starb am 25. September1966 in München.


    Mein Eindruck:

    Es handelt sich um kurze Episoden, die auf Komik und Pointe zielen. Das erinnert manchmal leicht an Ephraim Kishon, vor allen in der Titelgeschichte Gänsebraten, da diese die Gesellschaft und im speziellen das Eheleben persifliert.

    Da der Autor 1966 gestorben ist, sind die Geschichten ziemlich altmodisch und die Art des Humors antiquiert. Ich schätze aber, auf welch tolerante Art Rösler menschliche Schwächen zeigt.

    Moralisierend wird es nur, wenn diese Schwächen in Kriminalität wie Raub oder Mord ausarten.

    Die Geschichten sind leider zu kurz, als das sich viel mehr als nur eine Pointe entfalten können.


    Bei dieser Ausgabe handelt es sich offenbar um ein Buch für den Schulunterricht. Es gibt daher einige Fußnoten und zu diskutierende Fragen werden aufgelistet.

    So etwas ist eher abtörnend, aber ich habe das ignoriert und mich auf die Geschichten konzentriert.


    ASIN/ISBN: 3125552303