Volles Rohr - Neal Stephenson

  • OT: Zodiac - The Eco-Thriller


    Kurzbeschreibung:
    Sangamon Taylor ist abgeklärter Einzelgänger, genialer Biochemiker und Aussteiger aus einer vielversprechenden Karriere bei einerm Bostoner High-Tech-Unternehmen arbeitet für wenig Geld als Umweltdetektiv und spürt ökologische Verbrechen auf. Gerade nimmt er den Kampf gegen einen Bostoner Chemie-Konzern auf, der den Hafen der Stadt durch illegale Abflüsse in eine tödliche Kloake verwandelt. Zunächst geht es um das Verschließen der Rohre, doch schon bald kämpft Taylor um sein Leben...


    Über den Autor:
    Neal Stephenson wurde 1959 in Maryland, USA geboren und lebt heute in Seattle. Zunächst als Science-Fiction-Autor bekannt, orientierte er sich Ende der 90er zunehmend in Richtung historischer Roman.


    Auszeichnungen:
    1996 Hugo Award (Science-Fiction-Preis)


    Meine Meinung:
    Solider Öko-Krimi, geradlining erzählt, auffällig wegen des ungewöhnlichen Protagonisten, der nicht alles so eng sieht, aber bei Umweltverschmutzung keinen Spaß versteht. Aufgrund der vielen Fachbegriffe für Greenpeace-Mitglieder und Hobby-Chemiker sicherlich noch interessanter, für alle anderen mittelmäßige Unterhaltung.

  • Einspruch Euer Ehren äh milla


    ein temporeicher USA-Ökö-Thriller mit herrlich abstrusen, verkorksten Typen in Nachfolge der FlowerPowerPeople aus einer Zeit (1988 ), als die Grünen und Ökologie in Deutschland noch etwas für Müsliesser. Turnschuhträger und Träger von Selbstgestricktem war.
    Auch als None-Greenpeace-Aktivist und -Chemieinteressierter habe ich ziemlich alles verstanden und mich hervorragend unterhalten gefüllt.


    Daher darf ich Deine Wertung nach oben korrigieren.


    LG Dyke

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von dyke ()


  • Sorry wollte editieren und nich zitieren

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von dyke ()

  • Zitat

    Original von dyke
    Daher darf ich Deine Wertung nach oben korrigieren.


    LG Dyke


    Natürlich :-) :lache :wave Ich freue mich darüber, dass es außer mir noch jemand kennt ;-)