Guldenberg – Christoph Hein

  • Der Audio Verlag, 2021

    Ungekürzte Lesung mit Johann von Bülow 5 CDs | ca. 6 h 17 min


    Kurzbeschreibung:

    In dem kleinen Städtchen Bad Guldenberg ist die Welt noch in Ordnung. Jedenfalls bis im alten Seglerheim eine Gruppe minderjähriger Migranten untergebracht wird. Die Guldenberger sind sich einig: Diese Fremden passen nicht in den Ort und sorgen nur für Unruhe. Mehr und mehr heizt sich die Stimmung auf. Als es dann noch heißt, eine junge Frau sei vergewaltigt worden, sind alle überzeugt, dass es einer der jungen Flüchtlinge gewesen sein muss. Und das wollen die guten Bürger von Guldenberg nicht hinnehmen … Christoph Hein zeichnet das Sittengemälde einer Gesellschaft, die aus den Fugen gerät, – mit bedrückender Intensität gelesen von Johann von Bülow.


    Über den Autor:

    Christoph Hein, geboren 1944, arbeitete als Dramaturg und Autor für die Volksbühne in Ost-Berlin. Er hat zahlreiche Romane, Novellen, Erzählungen, Theaterstücke und Essays veröffentlicht und wurde u.a. mit dem Uwe-Johnson-Preis und zuletzt mit dem Grimmelshausen-Literaturpreis ausgezeichnet.


    Über den Sprecher:

    Johann von Bülow, 1972 in München geboren, debütierte 1995 an der Seite von Franka Potente in »Nach fünf im Urwald«. Darauf folgten zahlreiche Filmrollen, u.a. in »Elser« und »Kokowääh«. Von Bülow ist zudem regelmäßig im Fernsehen zu sehen, z.B. in »Herr und Frau Bulle« und »Mord mit Aussicht«. Für DAV las er u. a. die »Subutex«- Trilogie von Virginie Despentes ein.


    Mein Eindruck:

    Christoph Hein stellt mit der fiktiven Kleinstadt Bad Guldenberg dar, wie Konflikte während der Flüchtlingskrise entstanden sind.

    Dabei wird das Klima, glaube ich, gut getroffen. Einige engagierte Leute, zum Teil verstörte Emigranten und so einige Bewohner, die sie ablehnen. Zum Teil auch aus rassistischen Gründen. Es gibt außerdem verschiedene politische Interessen, zu denen im Hintergrund geklüngelt wird.


    Bei den Flüchtlingen handelt sich um unbegleitete minderjährige aus Syrien und Afghanistan, die es in Guldenberg nicht leicht haben. Es ist für sie auch ein Kulturschock in der fremden Umgebung.

    Als ein 14jähriges Mädchen schwanger wird, werden die Flüchtlinge verdächtigt und die Situation eskaliert.


    Die Innenansichten der Migranten kommen nach guten ersten Ansätzen im Verlaufe der Handlung zu kurz. Schade, da hat der Autor vielleicht eine Chance verpasst.


    Es wäre nicht schlecht gewesen, wenn das Buch ein paar Jahre eher gekommen wäre.

    Der eher unaufgeregt erzählte Roman ist nicht unbedingt ein Lesegenuß, hat auch einige literarische Schwächen, besticht aber durch Glaubwürdigkeit.


    Der Sprecher Johann von Bülow macht seine Sache durch klares Sprechen und Ernsthaftigkeit sehr gut.




    ASIN/ISBN: 3742419749

  • Puh, tja. Was gibt es dazu zu sagen. Die Idee ist gut, die Umsetzung eher nicht. Der Schreibstil ist für mich kaum zum Aushalten. Dazu kommen seltsam konstruierte Sachverhalte über irgendwelche Naturschutzgebiete, denkmalgeschützte Villen usw, die komisch ausgeschmückt werden und mich zusammen mit komplizierten Doppelnamen von nebensächlichen Protagonisten einfach nur verwirren.


    Ich bin kurz vor dem Abbruch, es erinnert mich doch immer mehr an einen Schulaufsatz aus der zehnten Klasse.


    Ich muss allerdings gestehen, den Autor mit Jacob Hein verwechselt zu haben. Von dem lese ich eigentlich alles gerne, von Christoph Hein habe ich noch nie was gehört.


    Mal sehen. Vielleicht zieh ich's auch durch. Dürfte ja schnell gehen.

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Keine Ahnung. Soweit habe ich bisher noch nicht gedacht :lache Ich hatte das Buch im Laden in der Hand, habe den Plot und den Namen "Hein" gelesen, etwas Gutes damit assoziiert und zack - war es bereits gekauft. Nach ein paar Seiten fing ich dann doch an, mich zu wundern, weil ich doch bessere Qualität des Autors gewohnt bin, und da ist mir dann der "Christoph" vor dem "Hein" aufgefallen. :cry


    Ich werd mal recherchieren

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Tatsächlich? 😳 Er ist ja Kinderpsychiater, in diesem Zusammenhang hat mich die Geschichte mit unbegleiteten, Jugendlichen Geflüchteten sehr gereizt!


    Was aber ja hinlänglich ist , das Buch ist ja nicht von ihm :lache

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)