Kurzbeschreibung (Quelle: Verlagsseite)
Kurz vor der Krönung am Lucia-Fest verschwindet ein junges Mädchen spurlos. Nathalie Svensson begibt sich auf eine düstere Spur ...
In der kleinen schwedischen Stadt Svartviken herrscht der kälteste Winter seit Jahrzehnten. Das beliebte Lucia-Fest steht bevor, die sechzehnjährige Ebba Lindgren soll zur Lucia gekrönt werden. Doch am Abend der großen Feier verschwindet Ebba spurlos. Eine Woche vergeht ohne jeden Hinweis auf den Verbleib des Mädchens. In Svartviken verdächtigt bald jeder jeden. Als Ebbas Lehrer Pierre brutal erstochen wird, schaltet sich die Psychiaterin Nathalie Svensson mit ihrer Profiling-Spezialeinheit in den Fall ein. Doch Nathalie weiß – mit jeder Stunde, die verstreicht, sinken die Chancen, Ebba lebendig zu finden …
Autor (Quelle: Verlagsseite)
Jonas Moström wurde 1973 geboren. Er begann während seiner Elternzeit damit, an seinem ersten Roman zu arbeiten, der 2004 erschien. Seine Krimis um Psychiaterin Nathalie Svensson sind in Schweden Bestseller. Er lebt und arbeitet als Arzt in Stockholm.
» jonasmostrom.se
Allgemeines
Fünfter Band der Reihe um Psychiaterin Nathalie Svensson
Titel der Originalausgabe: „Skuggorna Ruva“, ins Deutsche übersetzt von Dagmar Mißfeldt
Erschienen am 7. Oktober 2021 im Ullstein Verlag als TB mit 512 Seiten
Gliederung: Prolog – 101 Kapitel – Nachwort
Erzählung in der dritten Person aus wechselnden Perspektiven, kurze Einschübe als Ich-Erzählung (Gedanken) des Entführers
Handlungsort und -zeit: Svartviken, eine kleine Ortschaft in Schweden, im Dezember (Gegenwart)
Inhalt
Die sechzehnjährige Ebba wurde ausgewählt, beim traditionellen Lucia-Fest am 13. Dezember als Lucia die Festprozession anzuführen. Auf dem Weg zur Kirche verschwindet sie spurlos, laut Zeugenaussagen ist sie in einen Volvo gestiegen, aber nie in der Kirche angekommen. Kurz nach dem ergebnislosen Abbruch der Suchaktion wird Ebbas Lehrer Pierre brutal ermordet aufgefunden. Der Lehrer stand im Ruf, seinen Schülerinnen zu nahe zu treten, da liegt der Verdacht nahe, dass jemand ihn für Ebbas Entführer gehalten und sich an ihm gerächt hat. Jedoch gibt es auch mehrere weitere Verdächtige: Ebbas Vater, von dem sie im Streit geschieden ist, ihren Ex-Freund Tony, der ihr weiter nachgestellt hat und ihren gegenwärtigen Freund, den afghanischen Flüchtling Hamid, von dem sie sich möglicherweise trennen wollte und nicht zuletzt ihre Klassenkameradin Alice, die ihre erbittertste Konkurrentin in der Schule ist. Die Polizeibeamten in Svartviken sind mit dem Fall überfordert, deshalb wird ein Ermittlerteam aus Stockholm angefordert, das von der Psychiaterin Nathalie Svensson verstärkt wird. Trotz unermüdlichen Einsatzes über die Weihnachtsfeiertage kann das Ermittlerteam einen weiteren Todesfall nicht verhindern…
Beurteilung
Der Fall, den das Stockholmer Team in Svartviken zu bearbeiten hat, ist sehr komplex – eigentlich handelt es sich um drei Straftaten, die vermutlich in einem direkten Zusammenhang stehen. Die Ermittlungen werden durch den eingeschränkten Horizont des alten Dorfpolizisten Gunnar erschwert, dieser hält es für unmöglich, dass ein Mitglied der eingeschworenen Dorfgemeinschaft Ebba entführt hat und richtet seinen Tunnelblick ausschließlich auf die Bewohner des Flüchtlingsheims. Die Kollegen aus Stockholm sind ergebnisoffen eingestellt und ermitteln in alle Richtungen, dabei führen sie unzählige lange Verhöre mit Personen aus Ebbas Umfeld, in denen sich vieles wiederholt. Dieses Vorgehen wird realistisch dargestellt, hier hätte man die Erzählung jedoch ein wenig raffen können, da diese Wiederholungen auf Kosten der Spannung gehen. Erst im letzten Drittel des Kriminalromans steigt die Spannungskurve deutlich an.
Die Persönlichkeiten der Romanfiguren sind allesamt gründlich ausgearbeitet, im Falle der Protagonistin Nathalie Svensson wird auch auf deren Geschichte in den vorherigen Bänden Bezug genommen. Diese Informationen stehen aber nicht so sehr im Mittelpunkt, dass sie die Handlung des Romans für Neueinsteiger in die Reihe unverständlich machen würden.
Der Erzählstil ist sehr anschaulich und transportiert gelungen die Atmosphäre in einem eiskalten, dunklen schwedischen Winter, in dem die Polizeibeamten bei minus 30 Grad Celsius quasi pausenlos unterwegs sein müssen.
Fazit
Ein intelligent konstruierter und atmosphärischer Kriminalroman, dessen Handlung fesselnd unterhält, aber zur Steigerung der Spannung stellenweise etwas geraffter hätte erzählt werden können!
8 Punkte
![]() |
ASIN/ISBN: 3548291821 |