Kurzbeschreibung (Quelle: Verlagsseite)
Markus und seine Frau Bettina fanden den Gedanken, dass man nicht alles besitzen muss, um es zu nutzen, schon immer gut. Diese Philosophie liegt auch ihrem Sharing-Unternehmen zugrunde. Möglichst viele sollen Autos und Wohnungen teilen und so für mehr Nachhaltigkeit sorgen.
Bis Bettina in die Hand eines Unbekannten gerät, im Darknet öffentlich misshandelt wird und das Teilen plötzlich eine andere Dimension annimmt. Wenn Markus seine Frau lebend wiedersehen will, muss er tun, was Bettinas Peiniger sagt. Ausnahmslos, bedingungslos. Und ein Spiel mitspielen, das er nicht gewinnen kann. Auch wenn er bereit ist, alles auf eine Karte zu setzen.
Autor (Quelle: Verlagsseite)
Arno Strobel liebt Grenzerfahrungen und teilt sie gern mit seinen Leserinnen und Lesern. Deshalb sind seine Thriller wie spannende Entdeckungsreisen zu den dunklen Winkeln der menschlichen Seele und machen auch vor den größten Urängsten nicht Halt.
Seine Themen spürt er dabei meist im Alltag auf und erst, wenn ihn eine Idee nicht mehr loslässt und er den Hintergründen sofort mit Hilfe seines Netzwerks aus Experten auf den Grund gehen will, weiß er, dass der Grundstein für seinen nächsten Roman gelegt ist. Alle seine bisherigen Thriller waren Bestseller.
Arno Strobel lebt als freier Autor in der Nähe von Trier.
Allgemeines
Erschienen am 29.09.2021 im FISCHER Verlag als TB mit 368 Seiten
Gliederung: Kriminalroman in 60 Kapiteln
Erzählung in der dritten Person, größtenteils aus der Perspektive von Markus Kern
Handlungsort und -zeit: Frankfurt und Umgebung, eine nervenaufreibende Woche in der Gegenwart
Inhalt
Markus und Bettina Kern führen gemeinsam ein Sharing Unternehmen, sie haben einen Fuhrpark mit einigen Autos und ein paar Wohnungen, die jeweils von den Nutzern geteilt werden. Eines Abends kommt Bettina nicht nach Hause, stattdessen erhält ihr Mann über sein Smartphone einen Link zum Darknet. Dort muss der verstörte Mann sehen, wie seine Frau nackt in entwürdigender Pose an einem Stuhl festgebunden ist. Der Entführer kündigt an, dass Markus nun am eigenen Leib fühlen werde, wie es ist, wenn seine eigene Frau „geteilt“ werde. So wie Markus mit seinem Sharing-Unternehmen nur an Profit interessiert sei und sich nicht um die Sicherheit seiner Kunden und Kollateralschäden seiner Gleichgültigkeit schere, wolle der Entführer jetzt an einer Video-„Show“ von Bettinas Leiden verdienen. Es scheint nicht nur um Geld, sondern auch um Rache zu gehen. Markus verdächtigt einen Mann, der durch einen Unfall mit einem Auto der Sharing-Firma seine Frau und sein Kind verloren hat. Er weist auch die Polizei auf diesen Mann hin, doch diese verdächtigt Markus selbst, denn plötzlich werden überall Indizien gefunden, die auf ihn als Täter hindeuten. Als auch noch seine fünfzehnjährige Tochter Leonie entführt wird, begibt sich Markus auf die Flucht vor der Polizei, denn der Entführer hat ihm eine Frist gesetzt, seine Tochter zu finden und seine Schuld zu gestehen, bevor Leonie das Schicksal ihrer Mutter teilen soll…
Beurteilung
Der größte Teil des Romans schildert die abenteuerliche Flucht von Markus Kern vor der Polizei, er muss verschiedene vom Entführer seiner Frau und Tochter vorgegebene Aufgaben erfüllen, um seine minderjährige Tochter vor einer öffentlichen Misshandlung und Vergewaltigung in einem Livestream des Darknets zu bewahren. Diese Aufgaben führen ihn an verschiedene Orte, er kann sich aber wegen der polizeilichen Fahndung nicht frei bewegen und braucht Helfer. Sein größtes Problem besteht darin, dass immer mehr Verdachtsmomente gegen ihn aufkommen und dass dementsprechend immer weniger Bekannte bereit sind, ihm noch zu helfen.
Einige Kapitel, die in kursiver Schrift abgesetzt sind, berichten aus deren Perspektive über die traumatische Erfahrung der entführten Leonie.
Der Plot dieses Romans ist überaus einfallsreich, die Auflösung relativ überraschend. Nicht alle Aspekte der Handlung wirken sehr glaubwürdig, nichtsdestotrotz bietet der Krimi fesselnde Unterhaltung und lässt sich sehr zügig lesen. Es ist faszinierend zu beobachten, wie nicht nur die Bekannten des Protagonisten, sondern sogar auch er selbst an seiner Unschuld zu zweifeln beginnen, als er perfide manipuliert wird.
Die Handlung wird sehr anschaulich geschildert, sprachlich gibt es jedoch Wiederholungen zu bemängeln, Markus´emotionaler Ausnahmezustand wird mit teilweise sehr überzogenen Beschreibungen dargestellt und das Wort, das ihm am häufigsten über die Lippen kommt, ist „Verdammt!“.
Fazit
Einfallsreich konstruierte, fesselnde Unterhaltung, sprachlich gelegentlich ein wenig zu eindimensional!
7 Punkte
![]() |
ASIN/ISBN: 3596700531 |