Hier geht´s lang
Elke Heidenreich
Eisele Verlag
ISBN: 3961611203
192 Seiten, 26 Euro
Über die Autorin: Elke Heidenreich, geboren 1943 im hessischen Korbach, lebt heute in Köln. Sie studierte Germanistik, Theatergeschichte und Religionswissenschaft in München, Hamburg und Berlin und arbeitete jahrelang bei Hörfunk und Fernsehen als Drehbuch- und Hörspielautorin, Literaturexpertin und Moderatorin. Zudem war sie früher Kabarettistin und wurde als Verkörperung der „Else Stratmann“ deutschlandweit bekannt. 1992 erschienen ihre ersten Erzählungen für Erwachsene, „Kolonien der Liebe“, gefolgt von einigen Kinderbüchern. Von 1983 bis 1999 schrieb Heidenreich die „Also ...“-Kolumnen für die Zeitschrift „Brigitte“, von 2003 bis 2008 moderierte sie die ZDF-Sendung „Lesen!“. Seit 2008 ist sie Herausgeberin einer eigenen Edition bei C. Bertelsmann.
Elke Heidenreich blickt in diesem Buch zurück auf ihr Leben, ein Leben, in dem Bücher wichtige Landmarken darstellen. Jede Station, jedes Alter wurde und wird durch bestimmte Bücher beeinflusst. Anfangs sind es die üblichen Kinder- und Jugendbücher, die teilweise noch aus den Anfängen des vergangenen Jahrhunderts stammten, bei denen ihr nachträglich erst klar wird, dass sie ein bestimmtes Rollenbild prägen wollten. Später lernt sie die große Literatur kennen und stellt fest, dass sie zu einem überwiegenden Teil von Männern verfasst wurde, dass das männliche Denken so auch (immer noch) an die lesenden Frauen vermittelt wird.
Als Gegenentwurf stellt sie Bücher von Frauen vor, zitiert sie, zeigt auf, dass Frauen anders schreiben und macht bewusst, wie schwer es schreibende Frauen teilweise auch heute noch haben. Es sind Zitate, die das Leben und das Werk der Autorinnen gut treffen und auf den Punkt bringen.
Ich habe dieses Buch in einem Atemzug gelesen, denn ich habe mich an vielen Stellen wiedererkannt. Einige Bücher über die Elke Heidenreich schreibt, habe ich gelesen, manche davon haben mich tief beeindruckt. Es tat mir gut, bestimmte Bücher aus einer anderen, aus ihrer Perspektive, zu betrachten, einen anderen Blick, eine andere Sicht auf sie zu erlangen und ich sehe das als Anstoß sie erneut zu lesen.
Immer wieder spürt man ihre tiefe Liebe zur Literatur. Für jede Lebenslage, jede Stimmung und jeden Anlass weiß sie ein Buch, das, statt Blumen oder anderer „belangloser“ Mitbringsel demjenigen geschenkt wird, der es gerade besonders braucht. Auch hier habe ich mich wieder erkannt. Was kann man jemandem Persönlicheres schenken, als ein Buch, das gerade jetzt so unbedingt wichtig in sein Leben passt?
Es ist eine Vielzahl an Büchern, die sie anspricht, viele Autorinnen, über die sie berichtet und sie alle waren und sind ihr so wichtig, dass sie sie uns als Leserinnen ans Herz legt. Es bedeutet ihr viel, dass sie nicht als „Buchkritikerin“, sondern als „Buchvermittlerin“ gesehen wird. Sie möchte Menschen mit Büchern zusammen bringen. Und das spürt man immer wieder in ihren Texten. So ist dieses Buch nicht nur ein Rückblick auf die Bücher ihres Lebens, es gibt auch eine sehr große Anzahl an Büchern und Autorinnen zu entdecken und Buchcover aus vergangenen Zeiten wiederzuentdecken.
Mein Fazit: Ein wunderbares Buch über das Lesen, voller Liebe zur Literatur - für alle Menschen, die sich ein Leben ohne Bücher nicht vorstellen können und wollen. Absolut lesenswert.
![]() |
ASIN/ISBN: 3961611203 |