Anna Walz - Ran ans Brot

  • Herausgeber ‏ : ‎ GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH; 5. Edition (10. September 2018)

    Sprache ‏ : ‎ Deutsch

    Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 160 Seiten

    ISBN-10 ‏ : ‎ 3833867620

    ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3833867620


    Über den Autor

    Anna Walz arbeitet in Hamburg als freie Foodstylistin und Rezeptentwicklerin. Nach dem Abitur fing sie brav an zu Studieren, aber insgeheim wünschte sie sich schon immer, ihre Leidenschaft zum Kochen und Backen zum Beruf zu machen. Es folgten also eine Ausbildung zur Konditorin und ein Praktikum in der Versuchsküche der Zeitschrift "essen&trinken". 2009 hat sich Anna Walz als Foodstylistin und Rezeptentwicklerin selbstständig gemacht und arbeitet seither für namhafte Verlage, Zeitschriften und Food-Unternehmen.


    Kurzbeschreibung

    Brot backen leicht gemacht mit dem Buch Ran ans Brot!

    Sie werden dieses Buch mögen, wenn:

    das Brotbacken Sie schon immer interessiert hat – aber es sollte so einfach wie möglich gehen!

    Sie ohne vorheriges Wissen ein gutes Brot zaubern möchten, dessen Zutaten Sie schnell im Supermarkt besorgen können.

    Brot backen ist kompliziert? Weit gefehlt! Das Buch Ran ans Brot! zeigt, wie man mit einfachen Zutaten aus dem nächsten Supermarkt Weißbrot, Zupfbrote, Körnerbrot & Co. ganz leicht selber backen kann. Ran ans Brot! ist ein Buch, das in verständlicher Weise erklärt, wie leckere Brote perfekt gelingen. Perfekt für Anfänger!


    Meine Rezension

    Es gibt nur wenig, das leckerer ist als ein frisch gebackenes, noch warmes Brot mit nur ein wenig Butter und Schnittlauch oder Honig. Doch die meisten Brotteige sind mir „zu schwierig“ bzw. zu aufwändig. Ich habe nicht soviel Zeit, bei mir muß es schneller gehen oder zumindest unkompliziert sein.

    Da hat mich dieses Buch angelacht und nachdem ich es mir auch noch für meine Payback-Punkte als Prämie holen konnte, kann eigentlich nichts mehr schiefgehen!


    Ich habe zwar noch nichts aus dem Buch nachgebacken, dafür habe ich es einfach noch nicht lange genug. Aber zwischen den Seiten hängen schon jede Menge Postits – immer ein gutes Zeichen!


    Das Buch teilt sich in folgende Kapitel auf:

    Brote ohne Kneten

    5 Minuten Teile

    Alles kann rein

    Raffiniert, aber total eady

    Fix mit Fertigteig

    Tipps und Tricks


    Dabei sind allerlei Weiß- und Körnerbrote vertreten, auch Süßes und Brötchen kommen nicht zu kurz. Selbst mit den Fertigteigen lassen sich gute Ideen umsetzen.


    Ich war also schon bei der Lektüre entzückt und werde spätestens im Urlaub ausprobieren, ob das Buch auch hält, was es verspricht.


    Ich bin aber jetzt schon ganz angetan über die sehr ansprechenden Rezepte, die mir zumindest auch beim Durchlesen als nicht allzu kompliziert erschienen. Aber ich bin ja eh ein großer Fan der GU-Kochbücher…


    ASIN/ISBN: 3833867620

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Erstes Zwischenfazit: Ich habe inzwischen zwei Brote ausprobiert, bei denen ich den Teig nur schnöde ohne Ziehzeiten in die Form klatschen muß. Herrlich simpel! Das eine habe ich inzwischen schon 4x gebacken :lache, weil es gar so simpel und lecker ist.


    Ich will auch noch weiter ausprobieren, aber da muß ich erst mal das Buch zu Rate ziehen, welche Mehlsorten oder andere Zutaten ich dazu brauche. Ich hab ja üblicherweise nur das ganz normale 405er Mehl zuhause.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Ein weiteres Brot ausprobiert, ebenfalls sehr lecker und wieder eines, bei dem der Teig nicht gehen muß. Das kommt mir wirklich sehr entgegen: zusammenpanschen und ab in den Ofen! :thumbup:


    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Und wieder eines... das ist das zweite Lieblingsrezept.


    Bei dem oberen vom letzten Mal nimmt man 1 Hefewürfel und 500 g Vollkornmehl. Hier nur 1/2 Hefewürfel und 50/50 Vollkorn- und Weizenmehl.


    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)