Titel: Die Götter dürsten
Autor: Anatole France
Übersetzung aus dem Französischen: Friedrich von Oppeln-Bonikowski
Verlag: CreateSpace Independent Publishing
Erschienen: Januar 2015
Seitenzahl: 184
ISBN-10: 1507744145
Preis: 7.90 EUR
Das sagt der Klappentext:
Der nur mäßig begabte Maler Évariste Gamelin ist ein getreuer Gefolgsmann von Robespierre. Als gnadenloser Richter, der selbst kleinste Verstöße ohne jede Hemmung mit der Guillotine bestraft, gelingt ihm der Aufstieg in die Führungsriege der Revolutionäre. Doch mit dem Sturz Robespierres wird Gamelin seine besinnungslose Vasallentreue zum Verhängnis…
Der Autor:
Anatole France - Geboren am 16. April 1844 in Paris, gestorben am 12. Oktober 1924 in Saint-Cyr-sur-Loire bei Tours.
Meine Leseeindrücke:
Die erzählte Geschichte ist typisch für viele Revolutionen: Sehr oft wendet sich die Revolution gegen sich selbst und bekämpft das, wofür sie selbst einmal stand. Ideale werden verraten und aufgegeben. Und so war das auch während der Französischen Revolution. Die berechtigten Forderungen der Menschen wurden pervertiert und es entstand ein Terrorregime das sich gegen alles wandte wofür die Revolution stand.
Ein sehr lesenswerter Roman über Charakterschwäche, Selbstherrlichkeit und das Scheitern an den eigenen Ansprüchen. Meisterhaft erzählt. Unabhängig davon wird aber auch deutlich, dass die Französische Revolution mit ihren Auswirkungen auch in die heutige Zeit zeigt.
Und wieder einmal zeigt sich: Geschichte ist unglaublich spannend - wobei sich mir die Frage stellt, ob ein solches Buch eigentlich hier ins Eulenforum passt.
![]() |
ASIN/ISBN: 3954558963 |