Immer häufiger stolpere ich hier im Forum über das Wort "schrub". Diese Vergangenheitsform von "schreiben" ist mir jedoch noch nie untergekommen, bisher ging ich immer davon aus, dass "schrieb" das einzig wahre wäre. Der Duden kennt "schrub" auch nicht, daher meine Frage: Gibt es das Wort wirklich oder ist das ein Insider-Gag, den ich als Newbie nicht kennen kann?

Er schrub, sie schrub, wir schruben ...
-
-
Ich schätze im Duden wirst du diese Form nicht finden, es wird wohl das Büchereulen eigene Wort sein
-
Die vergangene Vergangenheitsform von "schrub" ist übrigens "schrubte".
Gruss,
Doc
-
Ich habe geschrubt oder Ich habe geschruben. Oder?
Schruben gefällt mir aber besser als "aufwändig".
Gruß
-
In dem Zusammenhang möchte ich mal die Gelegenheit ergreifen, die Gesellschaft zur Stärkung der Verben bekannt zu machen.
Selbige wird auch in "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" erwähnt und ich kenne den Betreiber der Seite auch persönlich. Seht sie euch mal an.
Sie passt grad gut in den Zusammnehang dieses Threads.
Liebe Grüße, Kim
-
-
-
......ob das manchmal auch eventuell den Wortstamm "schrauben "entsprungen sein könnte?...*freundlichstichel*
[SIZE=7]<Ich weiß, ich bin schon wieder albern...ist aber schööööön>[/SIZE]
Ikarus -
INES!!! "Schrub" als Tippfehler anstelle von "schrib"? Da fehlt aber was -- auch laut "Neuer Rechtschreibung"!
Oder sollte ich neue "Rechtschreibung" schreiben?
Nikana, es ist ein uralter Autorenscherz! Wenn du genau aufpaßt, hörst du im Keller das leise Rattern der Bartwickelmaschine.
-
Zitat
Original von Iris
Nikana, es ist ein uralter Autorenscherz! Wenn du genau aufpaßt, hörst du im Keller das leise Rattern der Bartwickelmaschine.Sowas dachte ich mir ja schon fast, war mir aber doch unsicher, weil es hier mehrere User verwendet haben. Da ich auch sehr an der Entwicklung der Sprache interessiert bin dachte ich, dass es das Wort vielleicht einmal gab ...
Schrueb als Vertipper würde übrigens auch gut klingen
-
Von einem Autorenscherz wusste ich bislang auch nichts. Ich habe halt nach einer Erklärung gesucht und dabei die Tastatur betrachtet.
-
Ich hätte ja nun behauptet, dass es in alter Zeit einmal "schrub" hieß.
JASS
-
Schrubben???
-
*g* Das ist ja nun etwas ganz anderes.
Bei backen heißt es doch auch buk.
So abwegig ist die Form also nicht.
JASS
-
Zitat
Original von Melkat
Schrubben???
Jo. So bin ich den alten Schrubbern auch schon auf den Leim gegangen. Jeder Eulenduden zeigt Dir die Wahrheit. Schruben ist nicht die im Schwarzwald gängige Bezeichnung von Schrauben. Es ist auch nicht die neue Rechtschreibung von Schrubben. Es ist die Vergangenheit von Schreiben.Es lebe die neue Rächdschraibung. Da isd alles erlaupt.
-
-
Aber dann auch bitte 'bik' !!!
-
Zitat
Original von MaryRead
JASS
Dieser Logik nach müsste aus "buk" dann aber mittlerweile "biek" geworden sein.Nenene, falsche Argumentation
Das eine ist ja "ei", das andere "a", da man von ei ein Rreziproke bilden kann, wird das ie, die Umdrehung von a bleibt aber a, deshalb ist das schrieb und backte.
JASS