Ungeborene Hoffnung - Wie Unfruchtbarkeit das Leben verändert
Originaltitel: Hope
Autor: Elodie López
Übersetzerin: Karoline Toso
Verlag: Boospot Verlag
Erschienen: 24.06.2021
Seitenzahl: 256
ISBN-10: 3956691520
ISBN-13: 978-3956691522
Genre: Erfahrungsbericht, Autobiografie
Preis Taschenbuch: 12,95 €
Über die Autorin (Quelle: Bookspot Verlag)
Elodie López wurde in Frankreich geboren, ihre Mutter ist Französin, ihr Vater Spanier. Bald nach der Geburt übersiedelte die Familie nach Blanes in der Provinz Girona. Nach Berufserfahrungen verschiedener Art entdeckte die Autorin ihre Begabung für die Fotografie, womit sie sich eine Zeit lang beruflich beschäftigte. Sie veröffentlichte ihre Bilder, aber auch Texte in sozialen Netzwerken und gewann damit eine große Anhängerschaft. Ihre vielen Follower auf der Seite „La sonrisa de Julieta“ (Julietas Lächeln) und der Seite @indomablejulieta (unbezwingbare Julieta) schätzten und schätzen nach wie vor ihre Fähigkeit, Gefühle direkt und frei zu schildern
Darum geht's
Elodie und Egar sind ein modernes Paar, das mitten im Leben steht. Ihr größter Wunsch ist es, eine Familie zu gründen. Sie gehen dafür einen sehr weiten und beschwerlichen Weg. Doch ihre große Sehnsucht wird leider nicht gestillt und sie müssen sich mit dem Thema Unfruchtbarkeit auseinandersetzen. Elodie beginnt auf ihrem Blog „Unbezwingbare Julieta“ über all ihre Bemühungen und ihre Emotionen zu berichten. So entstand auch die Idee zu diesem Buch, mit dem sie auf das oft tabuisierte Thema aufmerksam machen und Mut und Hoffnung schenken möchte.
So fand ich's
Eigentlich lese ich so gut wie nie Biografien oder Erfahrungsberichte. Doch als Betroffene begleitet mich dieses Thema schon eine ganze Weile und so hat mich Elodies Buch trotzdem angesprochen und neugierig gemacht.
Die Autorin hat mich auch gleich von Anfang an fasziniert. Denn sie nimmt kein Blatt vor den Mund und besticht mit einer entwaffnenden Offenheit. Sie spricht Gefühle aus, die mir meistens sehr bekannt vorkamen und für die ich mich auch ab und an schlecht gefühlt hatte. Sie zeigt jedoch auf, dass wir Betroffenen nicht allein sind und dass eben auch Neid und solche manchmal für Außenstehende hart klingenden Gedanken vollkommen in Ordnung sind.
Der Schreibstil ist für mich so, als ob eine liebe Freundin mir ihre Geschichte erzählt und ich fühlte mich konkret angesprochen. Auch wenn es sich um ein sehr emotionales Thema handelt, wird Elodie López zu keinem Moment rührselig. Im Gegenteil: Mit klaren Worten schafft sie es, die Probleme aufzuzeigen und gleichzeitig auch Mut zu machen, sich konkret mit dem unerfüllten Traum auseinanderzusetzen.
Ich würde mir wünschen, dass nicht nur Betroffene dieses Buch lesen. Es ist zwar Bewegung in die Gesellschaft gekommen und das Thema wird nicht mehr so krass tabuisiert. Dennoch gibt es noch viel zu oft Frauen, die mit ihren schmerzhaften Sehnsüchten allein zurechtkommen müssen. Auch ich habe schon erlebt, dass mein Verhalten zu meinem Selbstschutz negativ aufgenommen wurde. So könnte dieses Buch meiner Meinung nach tatsächlich ein gewisses Verständnis fördern.
Auch wenn ich das Buch in kleinen Häppchen lesen musste, da es auch schmerzhafte Erinnerungen weckte, war es für mich absolut bereichernd mit Elodie zusammen ihren Weg mitzuerleben. Es ist die Geschichte einer starken Frau mit einer starken Botschaft, die mir gut getan hat.
![]() |
ASIN/ISBN: 3956691520 |