Dora Maar und die zwei Gesichter der Liebe
Inhaltsangabe: Quelle Aufbauverlag
Dora und Pablo – eine leidenschaftliche Liebe, so besonders wie ihre Kunst.
Paris, 1936: Die erfolgreiche Fotografin Dora ist das Herz des surrealistischen Kreises um André Breton und Man Ray. Dann begegnet die exzentrische junge Frau Pablo Picasso – und zwischen den beiden entfaltet sich eine so leidenschaftliche wie abgründige Liebe. Doras düstere Sinnlichkeit prägt fortan die Malerei Picassos, auch inspiriert sie ihn zu seinen ersten politischen Werken, allen voran „Guernica“. Doch er kann neben sich keinen anderen Künstler gelten lassen, und ihre kreative Entwicklung stockt. Immer größer werden die Konflikte. Bis Picasso der jüngeren Françoise Gilot begegnet – und Dora zur Kunst zurückfinden muss, um ihre Liebe zu vergessen …
Eine herzzerreißende Liebe voll dunkler Abgründe zwischen zwei großen Künstlerpersönlichkeiten, von einer renommierten Autorin hervorragend recherchiert.
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Bettina Storks, ist wieder ein sehr fesselnder und großartiger Biografischer Roman über Dora Maar, alias Henriette Theodora Markovitch gelungen. Man spürte beim Lesen mit wieviel Herzblut sie über diese wunderbare Frau schreibt, sich in sie hinein versetzte, was bestimmt nicht so leicht war. Dora Maar, war eine Facettenreiche Frau und starke Persönlichkeit, zerrissen von ihren Gefühlen. Ich habe Dora erst so richtig durch dieses Buch kennen gelernt. Sie ist mir beim Lesen sehr ans Herz gewachsen, ich sah sie Bildlich vor mir, ihre funkelten Augen, ihre erste Begegnung mit Picasso, besonders bei der Handschuhszene im Deux Margots, hielt ich den Atem an und habe die Augen zugehalten. Man merkt auch die gute Recherchearbeit und das sie Literaturwissenschaftlerin ist. Die Geschichte über die großartige Fotografin und Malerin Dora Maar und ihrer große Liebe zu Picasso, eine Liebe die nicht einfach war, beide waren starke Persönlichkeiten. Liebe Bettina die ist es gelungen dieser ungewöhnlichen Frau und ihrer ein Denkmal zu setzen.
Ich mochte Dora vom ersten Augenblick an, und habe sie sehr bedauert. Ihre Kindheit war alles andere als schön, ihre Mutter fand ich kalt, egoistisch und hartherzig, einfach konservativ. Ihr Vater dagegen ist ihr Vertrauter, ihr Tata, der sie und ihre Kunst fördert, zum Missmut der Mutter. Es hat mir Spaß gemacht Dora zu begleiten, mit ihr das Paris und das Boheme der Künstler des surrealistischen Kreises zu erleben. Spannend war es als sie Picasso kennen lernt, sie war sich bewusst das sie mit ihrer Szene im Deux Margots die Aufmerksamkeit auf sich lenkte. Sie weiß das sie wunderschön ist, nicht nur das sie ist intelligent, gebildet, erfolgreich und eine starke Persönlichkeit. Sie ist Picasso Triebfeder und Muse, während des spanischen Bürgerkriegs, stachelt sie ihn an, etwas für sein Land zu tun. Dora ist es zu verdanken, das , das großartige Gemälde „ Guernica“ entsteht, anläßlich der Weltausstellung in Paris. Sie gab für ihn viel auf besonders ihre Fotokarriere, bekannt wurde sie durch ihr Foto von „ Pere Ubu“ wie sie es zärtlich nannte. Stattdessen fing sie wieder zu malen an. Das Leben mit Picasso war ein Leben voller Höhen und Tiefen, sie war für ihn da während die Nazis Paris besetzen, rettet mit ihm seine Bilder, die als entartet galten. Die Zeit die sie mit ihm in Südfrankreich verbrachte fand ich sehr schön. Es war eine Leidenschaftliche Liebe, und ich bewunderte ihren Großmut Picasso gegenüber, den er konnte nicht treu sein, obwohl Dora Seine große Liebe war. Es war eine besondere Liebe und schmerzhafte zwischen den beiden. Eine Liebe mit zwei Gesichtern.
Sehr schön fand ich den Satz als sie sich endlich auf sich selbst besinnt und alle Fesseln über Bord wirft , ihren Frieden in Südfrankreich in Luberon findet.
„ Ich bin eine andere geworden, und dennoch trage ich ein Teil der alten Dora mit in mir. „
„Ich bin nicht Picassos Mätresse gewesen. Er war nur mein Meister“,
Habe ich gegoogelt, darauf ist ihr Ubu und viele weitere tolle Fotos von ihr abgebildet.
https://www.schirn.de/magazin/…pp_dora_maar_tate_london/
![]() |
ASIN/ISBN: 374663797X |
(Edit: ISBN zur Verlinkung und Coverabbildung nachgetragen. Gruß Herr Palomar)