Erich Fried - Mitunter sogar Lachen

  • Titel: Mitunter sogar Lachen

    Autor: Erich Fried

    Verlag: Wagenbach

    Erschienen: April 2021

    Seitenzahl: 208

    ISBN-10: 3803133343

    Preis: 26.00 EUR


    Zur Person des Autors:

    Erich Fried, geboren 1921 in Wien, floh 1938 nach London, wo er bis zu seinem Tod 1988 lebte. Wegen seines Gedichtbands »und Vietnam und« (1966) zunächst heftig umstritten, wurde er spätestens mit den »Liebesgedichten« (1979) zum meistgelesenen deutschsprachigen Lyriker seit Bertolt Brecht. Ausgezeichnet mit vielen Literaturpreisen und gewürdigt als idealer Übersetzer Shakespeares.


    Meine Leseeindrücke:

    In diesem Erinnerungsband erzählt Erich Fried von seiner Kindheit in Wien und von seiner Jugend in der Emigration in London.

    Marcel Reich-Ranicki sagt über diesen Autor: „Der Name Erich Fried wird nicht in Vergessenheit geraten, darf nicht in Vergessenheit geraten.“ - Diesem Statement ist eigentlich nichts hinzuzufügen.Und diese Erinnerungen machen Lust auf weitere Bücher von Erich Fried.

    Jedes seiner Gedicht besitzt eine unglaubliche Tiefe und lässt oft beim Lesen innehalten, weil diese Gedichte erst ihre volle Wirkung entfalten, wenn man sie auf sich einwirken lässt.


    Diese Erinnerungen sind mehr als lesenswert und ein wichtiges Zeitdokument. Ohne Erich Fried wäre die literarische Welt viel ärmer gewesen. Dieser Autor zeigt auch die unglaubliche Vielfalt der Literatur, die nämlich nicht – oftmals hat man leider den Eindruck – nur noch aus nichtssagender Unterhaltung besteht.

    Selbst wenn man nicht so unbedingt auf Gedichte steht – wenn man Erich Fried liest, dann ist es nur normal, wenn man seine Einstellung vielleicht korrigiert.


    Diese Erinnerungen sind authentisch und ehrlich. Erich Fried stellt sich nicht auf einen Sockel, was leider sehr viele Autobiographen machen. Er steht zu seinen Schwächen und Fehlern. Und er steht auch zu dem Vorwurf, er haben zu schnell verziehen. Aber gerade dieses Verzeihen zeigt sehr gut seine Einstellung zum Leben und zu den Menschen.


    Sehr lesenswert.


    ASIN/ISBN: 3803133343

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.