Nicholas Searle - Verrat (A Traitor in the Family)

  • Nicholas Searle - Verrat


    aus dem Englischen von Jan Schönherr

    2019 Rowohlt Taschenbuch

    349 Seiten

    ISBN-10 : 3499273179

    ISBN-13 : 978-3499273179


    Originaltitel "A Traitor in the Family"

    2017 Viking, Penguin Random House


    Inhalt (Verlagstext):


    Nordirland, Ende der Achtziger Jahre: Francis O‘Neill tötet Menschen. Er tut es für ein vereintes Irland. Die IRA schätzt seine Dienste – und verhandelt zugleich heimlich mit den Briten. Bridget O’Neill erträgt das Morden schon lange nicht mehr. Sie lässt sich vom britischen Geheimdienst anwerben und verrät ihren eigenen Mann. Als Francis nach Jahren aus dem Gefängnis kommt, ist der Bürgerkrieg Geschichte. Und Francis beginnt die Suche. Die Suche nach dem Verräter.

    Mein Leseeindruck:


    Die Inhaltsbeschreibung des Verlages ist etwas irreführend - nicht "Die Suche nach dem Verräter" ist Hauptbestandteil des Buches, sondern die Ereignisse, die dazu geführt haben, dass Francis O'Neill verraten wird und ins Gefängnis kommt. Seine Suche nach dem Verräter erstreckt sich nur über die letzten paar Seiten. Und obwohl ich durch die Buchbeschreibung eine andere Erwartung an das Buch hatte, hat mich die Spannung der Handlung schnell eingefangen.


    Denn spannend ist das Buch, und gleichzeitig auch sehr bedrückend, oder besser gesagt: bedrohlich. Die Atmosphäre im Haus der O'Neills ist trostlos - die IRA lässt ihre Leute nicht aus den Fängen, es gibt weder Hoffnung noch einen Ausweg. Schweigen ist das Gebot, vor allem dürfen die Ehefrauen nichts erfahren - denn wenn jemand ein paar Details kennt, dann können diese freiwillig oder unfreiwillig verraten werden. Auf mich wirkten diese Beschreibungen sehr authentisch und ich frage mich wirklich, wie man so hatte leben können. Die Vorstellung, dass es sich hier egal auf welcher Seite um einen glorreichen Freiheitskampf handelt, geht beim Lesen schnell verloren.


    Das zeigen auch die Verbrechen, mit denen Francis O'Neill beauftragt wird, und die er schnell, kalt und gezielt ausführt. Dass seine Arbeit Spuren an ihm hinterlässt, erfahre ich als Leserin nur indirekt über seine Schlafstörungen und sein Trinken. Zu Bridget O'Neill konnte ich keinen Zugang finden, sie erschien mir die ganze Zeit über sehr passiv und fast ein bisschen einfältig, als könne sie keine eigenständigen Gedanken fassen.


    Für die deutschen Leser hat der Autor noch ein Nachwort angefügt, in dem er auf die Unruhen der 1970er und 1980er Jahre eingeht und versucht, diese in der Geschichte zu verorten. Das fand ich sehr hilfreich.


    Ich habe das Buch sehr interessiert und gerne gelesen - aber es ist keine Lektüre, in der man "versinken" kann. Hier erlebt man harte Realität und harten Umgang mit den Menschen.


    ASIN/ISBN: 3499273179