Der Schweden Schimmel
Inhaltsangabe: Maximum Verlag
Was geschah 1632 wirklich?
Thomas, der eine besondere Begabung im Umgang mit Pferden zu haben scheint, wird von Hauptmann Leonhart Seitz vom Walde zu sich geholt. Dieser schenkt ihm volles Vertrauen, vor allem als er vom bayerischen Kurfürsten den Befehl erhält, im württembergischen Gestüt Marbach eine kleine Herde wertvoller Pferde zu kaufen. Hier entdeckt er einen einzigartigen Hengst, der für ihn zum Symbol eines besseren Lebens wird.
An der Seite seines Hauptmanns sieht Thomas den Prunk, mit dem sich der bayerische Kurfürst umgibt, während sein Volk hungert. Wie sehr unterscheidet sich das Leben des armen Bauernmädchens Rosa aus dem Audorf Oberstimm im Süden Ingolstadts, das ihm nicht mehr aus dem Kopf geht, davon.
Die Ereignisse überschlagen sich und viel passiert, bis Thomas schließlich den prachtvollen Hengst wiedersieht: Auf seinem Rücken trägt er den Schwedenkönig Gustav Adolf, der kurz davorsteht, Ingolstadt anzugreifen…
Flucht, Kampf und Gewalt prägen diese Tage des Dreißigjährigen Krieges, aber immer geht es auch um den unbändigen Willen eines jungen Mannes um Aufrichtigkeit und Treue gegenüber Menschen, die ihm vertrauen und die er bewundert und liebt. Um seinen Traum von einem Leben ohne Not und Elend und die Enttäuschung darüber, dass genau das den Menschen seines Standes nicht vergönnt ist. Es geht um Träume, aber auch um Hass, Rache und Verzweiflung, und letztendlich immer um die große Liebe.
Tauchen Sie ein in die Geschichte von Thomas und Rosa und dem Schicksal des „Schwedenschimmels“, der noch heute im städtischen Museum in Ingolstadt zu sehen ist.
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Man spürt beim Lesen mit wieviel Herzblut, Carmen Mayer über ihre Heimat und ihre Stadt Ingolstadt schreibt. Sehr schön hat sie Ingolstadt beschrieben, die ich mit meinem Mann 2018 besuchte, die uns faszinierte, mit ihren alten Stadtmauern und demStadtkern. Hätten wir damals von dem Schimmel und dieser Geschichte gewusst hätten wir ihn uns im Museum angesehen. Sie hat den 30 Jährigen Krieg alles so Bildhaft und authentisch beschrieben, das man das Gefühl hatte im Tross Lager zu sein und das Leben dort hautnah zu erleben , das mich etwas an das Theater Stück „ Mutter Courage „ erinnerte, die tatsächlich auch mal in der Gegend war. Die Geschichte über den 30 jährigen Krieg ist so wunderbar und lebendig erzählt, besser als in meinem damaligen Geschichtsunterricht in der Schule. Ich konnte mich spielend in die einzelnen Figuren hinein versetzen, mit ihnen fiebern , bangen und hoffen. Besonders Thomas hat es mir angetan, für seine Gradlinigkeit, seinen gesunden Misstrauen, auch wenn er oft sehr hitzköpfig war, aber das ist seiner Jugend zu entschuldigen. Es geht in der Geschichte um Liebe, Gehorsam, um die Lust am Morden, Brandschatzen , Plündern und um die Verteidigung Ingolstadts , gegen den Schweden König Karl Gustav mit seiner Armee. Alles was so den 30 jährigen Krieg prägte. Danke nochmals für die sorgfältige Recherche , und all das neue und interessante was ich erfahren habe, man sieht das ganze nochmals aus einem neuen Blickwinkel.
Was habe ich oft gebangt und gezittert um unseren Thomas, der im Lager der Söldner lebt, besonders als die drei Bäckerinnen, spurlos verschwanden. Besonders diese Magdalena hatte es unserem Thomas angetan, den er war es der ihnen half. Besonders diesem Trossführer Oswald ist Thomas und diese drei Weiber ein Dorn im Auge. Oswald hätte zu gerne Magdalena brennen sehen, aus Wut, Rachsucht und Hass auf sie, hat er sie der Hexerei bezichtigt. Das Lagerleben war schon hart, ich war heilfroh und dankbar beim Lesen , in einer anderen Zeit zu leben. Wenn ich die Zustände dort bildlich vor mir hatte beim Lesen, aber auch auf Land in den kleinen Orten, herrschte bittere Armut, Elend und Hunger.
Sehr erleichtert war ich endlich als sich der Hauptmann Leonard sich unseren Hitzköpfigen Thomas annahm und ihn etwas aus der Schusslinie von Oswald brachte. Aber die Angst blieb, das sich dieser abscheuliche Mensch doch noch irgendwie an Thomas rächte. Ich konnte Thomas strahlende Augen sehen, als Leonard ihn mit zu Pferdegestüt nach Marbach nahm, und er den Schimmel sah, ein Pferd eines Königs würdig.
Aber er ist sich bewusst das dieses Pferd für ihn ein Traum bleiben wird, gerne hätte ich ihn mal in den Arm genommen und getröstet. Unglaublich was für ein Pferdeverstand , dieser Junge hat, schon fast ein Pferde- Flüsterer . Gut das der Hauptmann das erkannt hat, aber was keiner und der Leser da noch nicht ahnt, was alles noch auf sie und uns zukommen wird. Da ist nicht nur Magdalena um die sich Thomas sorgt, sondern auch die verzagte Rosa aus Oberstimm , die im nicht mehr aus dem Kopf geht, die sich in sein Herz eingenistet hat. Es wird sehr spannend, als es um den Kampf um Ingolstadt geht, die Suche nach Rosa, Thomas Flucht aus dem Lager, weil er unüberlegt handelte, als auf seinen Verstand zu hören.
Es war wunderschön und spannend ihn auf seinen Abenteuerlichen Wegen zu begleiten. Tilly, Gustav Adolf und der Schimmel spielen dabei eine große Rolle.
![]() |
ASIN/ISBN: 3948346275 |