Über die Autorin:
Harriet Walker ist Moderedakteurin bei der ›Times‹ und hat bereits für ›Vogue‹ und ›Elle‹ geschrieben. Sie lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter im Süden von London. ›Die Neue‹ ist ihr erster Roman.
Meine Meinung:
Die schwangere Margot arbeitet als Moderedakteurin bei einer sehr bekannten Modezeitschrift. Für ihre Elternzaeit hat sie eine freiberufliche Journalistin, die sie seit einigen Jahren kennt, als Vertreterin vorgeschlagen. Ihr Vorschlag wird angenommen und Maggie erhält für ca. ein Jahr den überaus angesagten Job. Sie kann ihr Glück kaum fassen - endlich ein langfristiger Job und dann auch noch so einer. Macht und Ansehen in der Modebranche sind ihr jetzt gewiss.
Nach und nach wird Margot von zu Hause aus klar, dass Maggie nicht nur ihren Job immer mehr zu ihrem Eigenen macht, sondern sich darüber hinaus einer großer Beliebtheit in der Branche erfreut. Durch die sozialen Medien ist sie jederzeit über alles informiert. Darüber hinaus verpasst Maggie ihrem einstigen Vorbild gerne über diesen Weg den einen oder anderen Seitenhieb.
Margot muss sich darüber hinaus noch mit ihrer Freundin Winnie auseinandersetzen, die schon seit der Schulzeit mit ihr befreundet ist Winnie hat gerade einen Sohn geboren, der kurz nach der Geburt verstorben ist. Margot möchte Winnie gerne trösten und ihr beistehen, die widerum kann die schwangere Margot nicht ertragen und wimmelt sie aus der Ferne ab...
Drei Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Zwei mit einer gemeinsamen Vergangenheit und eine, die unbedingt in Margots Fußstapfen treten möchten, kommen in diesem Roman in wechselnder Reihenfolge zu Wort. Das Buch besteht aus drei Teilen, wobei im zweiten Teil ausschließlich Winnie zu Wort kommt und dort aus der Vergangenheit erzählt. So setzen sich die Puzzelsteine Stück für Stück zusammen und ergeben am Ende doch ein absolut anderes Ende, als man die ganze Zeit eigentlich erwartet hat. Gerade zum Schluß zieht die Spannung enorm an, während sich vorher alles nur unterschwellig in meinen Gedanken entwickelt hatte und ich dabei schon ein ganz anderes Szenario im Kopf hatte.
Der leichte Schreibstil sorgt dafür, dass man nur so durch die Seiten fliegt. Das Buch ist in viele kurze Kapitel aufgeteilt, die jeweilige Überschrift mit den Namen sorgt dafür, dass man immer weiß, wer gerade erzählt. Die Figuren sind glaubhaft beschrieben, man nimmt ihnen immer ab, wie sie sich im Lauf der Geschichte entwickeln. Dabei spielen auch die sozialen Medien eine große Rolle, was mir sehr gut gefallen hat, da sich viele Menschen davon beeinflussen lassen. Auch die Modewelt wird hier hervorgehoben, mehr "Schein als Sein", denn mit Photoshop wird jeder so verändert und dargestellt, wie es der akuelle Trend gerade vorgibt.
Die Autorin hat Themen wie: Die Modewelt, Teenager- und Frauenfreundschaften, soziale Medien, Kindstod, Trauer und Verarbeitung, Mobbing und Rivalität, Mutterschaft und vieles mehr in diesem Roman untergebracht. Diese Themenbereiche sind fließend im Roman eingegangen, was mir gut gefallen hat.
Ich hätte mir allerdings ein etwas ausführlicheres Ende gewünscht. Man kann zwar sagen: "Ende gut - alles gut", aber nach der Vorgeschichte war mir das schon fast zu einfach. Aus diesem Grund vergebe ich 8 von 10 Punkten und bin jetzt schon auf das nächste Buch der Autorin gespannt.
![]() |
ASIN/ISBN: 3423230266 |