
Gartensaison 2021/2022/2023 - oder auch: die fast unendliche Gartensaison
- Rumpelstilzchen
- Geschlossen
-
-
Ich habe heute bestimmt 50 Sonnenblumen aus der Erde gezogen und ermordet sozusagen
Das tut mir immer richtig weh. Ich liebe Sonnenblumen! Aber die machen nunmal leider auch alles andere platt. Es sind dennoch bestimmt noch dreißig da
Schon mal etwas von der Reinkarnation der Sonnenblumen gehört
?
Ich habe heute - ich weiß recht spät - ausgesät.
Rosenstolz : Bei mir macht der Allium (das ist doch einer?) noch keine Anstalten zu blühen.
-
Salonlöwin welche genau? Ich habe mexikanische, La Torre und dann welche mit dunkelroten, fast schwarzen Blättern.
Haaaaach, Sonnenblumen
Hast Du gut gemacht
Ich habe vorhin Radieschen vereinzelt und aus den Blättern einen herrlichen Smoothie gemacht in Kombination mit Banane, Apfel und Zitrone 🍋
-
Rosenstolz : Bei mir macht der Allium (das ist doch einer?) noch keine Anstalten zu blühen.
Ja.
-
-
-
Sieht gemütlich aus 👍🏼
Meine Mäuse wohnen in einer umgelegten Vase in der Gartentruhe... 🐭
-
Ihr seid aber alle fleißig. Ich auch, aber es ist noch kaum zu sehen. Und noch immer sind 30 Dahlienknollen irgendwo einzubuddeln.....
Die Tomaten sind in größere Töpfe gewandert, auch etliche mexikanische Sonnenblumen.
Ein paar andere Blumen bekommen eine Gnadenfrist, aber die hatten es wohl zu warm und sind ewig lang und liegen platt auf der Erde. Eigenlich hoffnungslos.
Blühenden Allium habe ich auch, welche Sorte weiß ich nicht. Und die Pfingstrosen sehen gut aus.
Ach, die englische Rose, die nach der Gartenbau Aktion viel mehr Licht hat, will auch schon blühen.
So ein schönes Kupfer-Orange.
-
Guten Morgen
Langsam habe ich den Eindruck, ich werde der Nacktschneckenplage Herr.
Nachdem nun auch die direkten Nachbarn absammeln und wegfahren habe ich den Eindruck, es wird weniger... Allerdings habe ich bisher 10 Touren mit jeweils mehr als 300 Schleimis/Fahrt getätigt...
Zumindest sehe ich an meinen Blumen weniger Abfrass und auch die Tomaten sind bisher verschont.
Allerdings stören sie sich weder an Kaffeesatz, Lavendel oder Rosmarin... Da sitzen die auch drauf 😱
Was für ein Jahr... 🐌🐌🐌
-
Mariion , das einzige, was vielleicht hilft, sind dicke Lagen Sand. meine Freundin hat das mit neu angelegten Staudenbeeten gemacht.
erstens mögen ihre Stauden das und dort hat sich noch keine Schnecke gezeigt.
Ich habe heute früh schon eimerweise Biester gesammelt. Leider hilft das nur kurzfristig. Eurobrache-Wiesen rundum. Das ist Nachschub gewiss.
-
ich vermute doch sehr, dass ich und ein Nachbargarten der Ursprung sind, da diese beiden Gärten sehr naturnah sind.
Durch die letzten trockenen Jahre hatte ich auch kaum mehr Weinbergschnecken, dieses Jahr habe ich schon etliche gesehen.
Ich muss einfach sammeln und darauf hoffen, dass Sie nicht zu viel Gelege haben. Und der nächste Winter vielleicht etwas kälter wird...
Aber ich sehe ein zartes Licht am Ende des Tunnels.
-
P. S.
Da Nacktschnecken erst Ende Juni mit der Eiablage anfangen, ist jede Schnecke, die bis dahin nicht mehr in meinem Garten ist, ein Gelege weniger
-
Ich müsste heute eigentlich Tomaten, Zucchini, Gurke, Kürbis, Basilikum einsetzen... Und jetzt jagt hier ein Unwetter das andere.
-
werden demnächst noch ein etwas "größeres" Projekt beginnen
der kleine 200l Teich kommt weg...
Göga hat für uns ein Balkonkraftwerk bestellt, das kommt in den Garten, die Zuleitung reicht dann für die Steckdose auf dem Balkon.
Dazu muss ich aber einen Teil meines Beets abgeben. Ich hab mich erstmal gewehrt und meinte ohne Ersatz gibts nix...
Jetzt kommt der Teich weg, der Kies der drum rum ist auch und dann wird dort das Beet neu gestaltet,
stelle mir in der Mitte schon einen Rosenbogen vor, der mit einer Kletterhortensie "begrünt" wird.
Es trifft 2 Flieder, meine bunte Scharfgarbe, Astrantia, 3 kleine Lavendel, 1 Hortensie, Christrose schwarz und einige Tulpenzwiebeln
das "Teichareal" ist aber größer, als mein komplettes Beet, von dem her bekomme ich das gut unter,
der Rest darf bleiben, die Hortensien freuen sich ja sogar noch über etwas Schatten.
Am Teich ist ein weißer Sommerflieder wild aufgegangen, der wird ausgebuddelt ( ist etwa 1,50m hoch) und dann an meine Mum weitergegeben, da der schon so groß ist, ist die Gefahr, das die Katzen ihn niedermachen gering
-
-
Die Musterung ist wirklich toll. In die Hand nehmen könnte ich das Tigerschegel trotzdem nicht.
-
So einen hätte ich auch gerne. Schon ewig keinen mehr gesichtet. Nur die bösen Nacktschnecken, vor allem in rot....die nehme ich auch nicht ohne Handschuhe in die Hand.
Den Schleim kriegt man nie mehr weg.
Heute war es endlich mal tagsüber trocken. So könnte es weitergehen.
-
Der Schnegelschleim ist beim normalen Waschen weg, der Schneckenschleim ist wie Teer an der Hand... Eklig 😒
-
In den Ecken, wo die Schlegel wohnen (bei mir unter dem Waldfarn) lege ich die abgeschnittenen Champignon Stiele hin, die beim Kochen übrig bleiben. Da stehen sie sehr drauf. Schlegel sind standorttreu. Wenn Sie sich wohlfühlen, bleiben sie auch und vermehren sich
Das ist von heute morgen, da wurde noch gefrühstückt. Normalerweise siehst du sie im Hellen ja eher selten 😁
-