Herausgeber : Gmeiner-Verlag; 2021. Edition (10. März 2021)
Taschenbuch : 471 Seiten
ISBN-10 : 383922800X
ISBN-13 : 978-3839228005
ASIN : B08M44JC3Z
Kurzbeschreibung
Inspector Bruno Zabini ist ein wahrer Triestiner, er spricht mehrere Sprachen und liebt Kaffee. Seine Heimatstadt Triest ist für die Donaumonarchie der »Hafen zur Welt«. Als Bruno den Befehl erhält, zum Schutz des Grafen Urbanau an Bord des Kreuzfahrtschiffs »Thalia« zu gehen, ist er nicht erfreut. Viel lieber hätte er ein paar schöne Tage mit seiner Geliebten verbracht. Inkognito begibt er sich auf das Schiff und mischt sich unter die illustren Fahrgäste. Denn einer unter ihnen trachtet dem Grafen nach dem Leben … Ein Roman vor der wunderbaren Kulisse der »Stadt der Winde«.
Autor (Wikipedia)
Nach einer Ausbildung zum Ingenieur für Maschinenbau studierte Neuwirth an der Universität Wien Deutsche Philologie und Philosophie. 1994 schloss Neuwirth sein Studium mit einer Diplomarbeit über Österreichische Kriegs- und Antikriegslyrik 1914–1918 bei Professor Murray G. Hall ab. Es folgten Jahre der Berufstätigkeit in Graz (1994–2001). Seit 2001 lebt Neuwirth in der Südweststeiermark. Neuwirths primäre künstlerische Arbeit liegt im Bereich Literatur. Von 2008 bis 2012 arbeitete er im Autorenverlag Edition Buche in der Druckvorstufe. Die ersten Publikationen seiner Romane sind in diesem Verlag erschienen. 2012 folgten Veröffentlichungen im österreichischen Verlagskonzern Styria Media Group.
Seit 2016 publiziert der Autor Kriminalromane im Gmeiner-Verlag. Neuwirth verfasste Krimis, Satiren, Romane und Lyrik. Er ist Mitglied der Plattform österreichischer Kriminalschriftstellerinnen und -schriftsteller und der IG Autorinnen Autoren. Seit April 2018 ist Neuwirth als Criminale-Beirat Teil des erweiterten Vorstands der Autorengruppe deutschsprachiger Kriminalliteratur Syndikat (Autoren)
Meine Meinung
Eigentlich sollte der Fahrer des Grafen Urbanau nur dessen Gepäck und das seiner Tochter zum Hafen und an Bord der Thalia befördern. Dann kann das Automobil aufgrund einer angesägten Bremsleitung nicht mehr zum Stehen kommen, stattdessen überschlägt sich das Gefährt und der Fahrer stirbt. Zu seinem Bedauern wird Bruno Zabini, 37 Jahre, Inspector I. Klasse für die beiden als deren Beschützer abgestellt und geht inkognito mit an Bord der Thalia. Dort begegnet der Leser einer illustren Gesellschaft, die der Autor detailliert beschreibt und charakterisiert. Man trifft sowohl auf normale Familien, eine weitgereiste Schriftstellerin, einen Künstler als auch auf einen geheimnisvollen Steward. Über lange Strecken befindet man sich auf See und man erlebt den Alltag u. a. mit Tanz und Musik, sowie die kleinen Techtelmechtel und Liebschaften zwischen einzelnen Personen.
Außerdem erhält man in einem weiteren Strang Informationen über den Täter. Der Grund, weshalb der Graf beschützt werden muß, ist nicht sofort ersichtlich, aber dann folgen weitere Leichen und damit Verdächtige, eine Entführung, eine Verfolgungsjagd und der Leser glaubt, die Lösung gefunden zu haben. Mehr verrate ich nicht!
Es war mein erstes Buch von Günter Neuwirth und er konnte mich überzeugen. Sein Schreibstil war spannend und angenehm zu lesen. Bruno, vor allem ein Schlitzohr was Frauen anbelangt, gefiel mir gut. Die restlichen Figuren an Bord hat der Autor facettenreich und bildhaft beschrieben. Sehr gut fand ich zum einen die teilweise altertümliche Ausdrucksweise und zum anderen auch die Erläuterungen zu den diversen Dialekten. Die farbenprächtige Beschreibung der Schauplätze und der Atmosphäre ließen mich z. B. eine Bahnfahrt genußvoll mit erleben. Auch die eingestreuten Passagen über Politik und Geschichte hatten genau den richtigen Umfang, um für den Leser interessant zu sein. Im Nachwort erkennt man die intensive Recherchearbeit des Autors. Und auch bei diesem Buch hat der Verlag wieder das passende und stimmige Cover gefunden!
Für mich ein lesenswerter Roman, den ich gerne weiter empfehle!
![]() |
ASIN/ISBN: B08M44JC3Z |