Elisabeth Lange: Die neue Nebenbei-Diät

  • Herausgeber : Stiftung Warentest; 1. Edition (8. Dezember 2020)

    Sprache : Deutsch

    Broschiert : 224 Seiten

    ISBN-10 : 3747103294

    ISBN-13 : 978-3747103296


    Über die Autorin

    Nach ihrem Studium der Ernährungswissenschaften sammelte Elisabeth Lange erste Berufserfahrungen bei einem großen, in Europa aktiven US-Lebensmittelhersteller. Danach wechselte sie in den Journalismus und arbeitete viele Jahre als leitende Redakteurin in einer großen Frauenzeitschrift in Hamburg. Immer im Mittelpunkt ihrer Themen: Gutes Essen und Gesundheit. Nach der Erfolgsstory der Nebenbei-Diät in den letzten Jahren bringt sie jetzt mit der Neuen Nebenbei-Diät die aufregende aktuelle Forschung unterhaltsam auf den Punkt. Elisabeth Lange lebt als Buchautorin in Kiel.


    Kurzbeschreibung

    Bei der Neuen Nebenbei-Diät ist nichts explizit erlaubt – aber auch nichts verboten! Sie funktioniert, weil sie sich an der Biologie unseres Körpers orientiert. Denn die Natur ist intelligenter als wir oft denken. Wie schlau sie unser Körpergewicht reguliert, das zeigt die Neue Nebenbei-Diät mit vielen neuen Informationen.


    Sie kombiniert aktuelle Forschung mit Erfahrungswissen und befasst sich auch mit den Umweltbedingungen, die uns dick machen. Das Buch bietet neutrale Informationen, auf die jeder Verbraucher vertrauen kann: unabhängig, werbefrei, verständlich. Wer die Neue Nebenbei-Diät in die Tat umsetzt, kann wertvolle Lebensmittel bald auf einen Blick von ungünstigen unterscheiden und lernt Verhaltenstricks, um gesunde Entscheidungen zu treffen, wenn Industrieprodukte allzu sehr verlocken.


    Meine Rezension

    Ich mag ja diese „…nebenbei“ Bücher aus der Stiftung Warentest Reihe sehr gerne. Sie sind optisch ansprechend gestaltet und vermitteln einfaches Wissen. Wobei man der Fairness halber schon sagen muß: Vieles, was in den Büchern steht, weiß man ja eigentlich schon irgendwie. Aber man schiebt es halt beiseite. Ich mag aber diese Art der Visualisierung (grob gesagt: die Fakten auf der linken Seite signalisieren „das Böse“, auf der rechten Seite stehen bessere Alternativen), das ist so ein praktisches „Do“ and „Don’t“.


    Was mich bei Essens- (oder auch anderen) Ratgebern stört, ist oft, daß sie mir zu dröge geschrieben sind. Es gibt sicher viele, die sich an endlosen Theoriekapiteln erfreuen und das entsprechende Wissen aufsaugen. Ich finde das ehrlich gesagt aber sehr langweilig: welche Ingrdientien welche körperlichen Prozesse auslösen, wenn man sie früh, mittags oder spät ist… das finde ich zum Gähnen und so genau will ich es auch nicht wissen..


    Mir reicht es völlig aus, so etwas in Kurzform zu wissen. Ich bin kein Ernährungswissenschaftler und habe auch keine Ambitionen in dieser Richtung, daher reicht mir das komprimierte Wissen hier völlig aus.


    Letztlich läuft es hier auf verschiedene Modelle des Intervallfastens hinaus, aber das ist nicht das einzige: es wird propagiert, wieder zu lernen, auf seinen Körper zu hören.

    Es werden wieder Alternativen zu ungesunden Lebensmitteln aufgezeigt und auch Tipps zum allgemeinen Lebensstil gegeben.


    Fazit ist mehr oder weniger: wer auf seinen Körper hört und ihm – mit entsprechenden „Magen-Ruhezeiten“ dazwischen – ausreichend gesunde und frische Nahrung zuführt, auf Schlaf, frische Luft und Ernährung achtet, der wird langsam, aber gesund sein Gewicht reduzieren können und sogar ab und an mal eine Sünde genießen können.


    „Diät“ ist also eigentlich falsch im Titel, aber die Anregungen aus diesem Buch können durchaus dazu beitragen, seine Ernährung langfristig zum Besseren zu ändern und somit auch sein Gewicht zu reduzieren.


    ASIN/ISBN: 3747103294

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)