Herausgeber : Gmeiner-Verlag; 2021. Edition (10. Februar 2021)
Taschenbuch : 409 Seiten
ISBN-10 : 3839228409
ISBN-13 : 978-3839228401
ASIN : B08P5VRM41
Kurzbeschreibung
In der Hotelküche herrscht Chaos und Doro soll es richten. Sie folgt dem Hilferuf ihrer Freundin Greta Rinaldi und reist nach Limone am Gardasee, um die Saison im Hotel »Magdalena« zu retten. Job und Urlaub werden schnell zur Nebensache, denn Doro erwarten nicht nur Limoncello und Pasta, sondern auch Lügen und Mord. Ein Toter im Pool, bedrohliche Verfolger und auch in der Familie sagt nicht jeder die Wahrheit. Wem kann sie vertrauen? Wenn Doro Unrecht wittert, erwacht ihr Jagdinstinkt - und damit treibt sie nicht nur ihren Freund Vinc zur Verzweiflung.
Autor
Gudrun Grägel, 1964 in Augsburg geboren, ist Bayerisch-Schwaben treu geblieben und lebt heute mit ihrer Familie nur einen südlichen Schritt weiter, in Königsbrunn. Neben ihrer Arbeit in der Apotheke schreibt die Autorin Kriminalromane, wobei ihr das pharmazeutische Wissen und auch eine Ausbildung auf dem Gebiet der Pädagogik/Psychologie oft interessante Ideen liefern.
Meine Meinung
Schauplatz Limone/Gardasee
Im Hotel Magdalena fällt der Koch wegen eines gebrochenen Arms aus und die Schwiegertochter der Besitzerfamilie Rinaldi ruft ihre Freundin Doro Ritter aus München zu Hilfe. Doro wollte gerade mit ihrem Freund Vincent Urlaub machen, unterstützt dann aber die Familie von Greta. Gleich am ersten Tag wird ein Toter am Pool gefunden. Es handelt sich um einen Gast, den Stuttgarter Julian Weigel. Weshalb wurde er Opfer? Wer sind die seltsamen Gestalten rund ums Hotel, auf wen oder was lauern sie? Und was steckt hinter dem Verschwinden des Hilfskochs mit Mia? Und was hat es mit dem Immobilienprojekt auf sich? Und dann noch eine Leiche. Was geht hier vor? Doro verbeißt sich in die Aufklärung und dies nicht unbedingt zur Freude der Besitzerfamilie, denen das Wohl und die Erholung ihrer Gäste sehr am Herzen liegt und die keine Aufregung möchten. Auch der örtliche Carabinieri ist nicht begeistert von der Einmischung der Deutschen.
Für mich war es das erste Buch der Autorin und der 2. Fall für die 26jährige Köchin Doro Ritter. Der Schreibstil ist unkompliziert, kurzweilig und läßt sich flüssig lesen. Man merkt, daß die Autorin Italien, die Menschen, ihre Mentalität und vor allem die italienische Küche liebt. Sie beschreibt die Urlaubsregion am Gardasee bildhaft und auch das Leben der Hoteliersfamilie, die vom Tourismus abhängig ist, kann man gut nachvollziehen, ebenso die Hierarchie innerhalb der italienischen Familie. Mindestens die Hälfte des Buches behandelte italienisches Essen und Trinken und deren Zubereitung. Der Krimianteil war mir persönlich zu gering und hier war trotz einiger Wendungen für mich etliches vorhersehbar. Doro als Figur hat mir gut gefallen, sie war engagiert, hat sich für Schwächere eingesetzt und auf der anderen Seite zielgerichtet ermittelt.
Wer einen unterhaltsamen, kulinarischen Italienkrimi mit Urlaubsfeeling lesen möchte, ist hier gut bedient.
![]() |
ASIN/ISBN: B08P5VRM41 |