Indisch vegetarisch: 130 schnelle & einfache Rezepte für jeden Tag
Dorling Kindersley Verlag
304 Seiten
Kurzbeschreibung
Ausgezeichnet mit der Silbermedaille der Gastronomischen Akademie Deutschlands 2018!
Einfach, lecker und noch dazu vegetarisch: zwischen diesen Buchdeckeln steckt echtes indisches Soulfood voller Geschmack! Die populäre Foodbloggerin Meera Sodha entführt Sie in 130 köstlichen Rezepten mit frischem Gemüse, Wurzeln, Hülsenfürchten und Reis in die bunte Welt der aromatischen indischen Küche.
Von Klassikern wie Dals, Curries und Samosas über neue Kreationen wie Kebabs aus roter Bete oder Kürbis bis hin zu delikaten Desserts wie Möhren-Halwa und Pistazien-Mandel-Kuchen – hier wurden originale Familienrezepte mit modernen Einflüssen verfeinert und perfektioniert. Das Ergebnis sind kreative indische Gerichte, die gleichermaßen innovativ wie authentisch sind. Die überall erhältlichen Zutaten tragen zur Alltagstauglichkeit der Rezepte bei und sorgen dafür, dass sie sich schnell und einfach zubereiten lassen.
Viele persönliche Anekdoten der Autorin von Missgeschicken in der Küche, typischen indischen Heilmitteln und kulinarischen Traditionen gewähren einen charmanten und atmosphärischen Einblick in ihre Heimat und Familie. Begeben Sie sich auf einen kulinarischen Trip in das Land der tausend Gesichter und lassen Sie sich von der einzigartigen Vielfalt verzaubern!
Über die Autorin
Meera Sodha wurde in Indien geboren und wuchs in England auf. Sie hat einen Food-Blog und kochte gelegentlich in Restaurants oder Pubs in London. 2015 veröffentlichte sie schließlich ihr erstes Buch „Original indisch“. Es wurde zu einem internationalen Erfolg, sodass 2017 „Indisch vegetarisch“ folgte. Mittlerweile schreibt Meera Sodha für „The Guardian“ eine Kolumne über veganes Kochen.
Meine Meinung
Vor gut 2 Jahren waren wir zu einem indischen Essen eingeladen und wir fanden es alle so lecker, dass ich natürlich das Rezept haben wollte. Es war aus einem anderen Kochbuch der Autorin. Ich habe mir dann (erst) dieses hier gekauft und koche seitdem sehr regelmäßig daraus, weil uns die Gerichte einfach so gut schmecken.
Die meisten Rezepte werden mit einem ansprechenden Foto auf einer Doppelseite präsentiert. Einzelne Gerichte sind ohne Bild.
Zusätzlich zur Zutatenliste und der Zubereitungsanweisung gibt es immer einen kleinen einleitenden Text mit Tipps zur Zubereitung oder Informationen zum Gericht allgemein.
Sortiert sind die Rezepte nach der Haupt-Gemüseart, außerdem gibt es Desserts, Drinks, Brote und Chutneys.
Die Zubereitungsanweisung ist gut verständlich und Schritt-für-Schritt. Und wie immer lohnt es sich, diese vor dem Kochen einmal komplett durchzulesen.
Die Zutatenliste ist oft ein wenig umfangreicher, weil unglaublich viele Gewürze verwendet werden. Und wenn ich nicht schon etwas aus diesem Kochbuch probiert hätte, hätte ich wohl beim ersten Versuch gezweifelt, ob ich wirklich SO! VIEL! Knoblauch, Ingwer und dann noch so viele Löffelchen verschiedenster Gewürze in die Pfanne geben soll.
Aber es lohnt sich den Angaben zu vertrauen. Alle bisher ausprobierten Gerichte waren sehr lecker.
Die meisten der Zutaten bekommt man im gut sortierten Supermarkt. Einzelne Dinge standen dann auch etwas länger auf meiner Einkaufsliste und ich war erst in einem großen Biomarkt, beim Inder oder in der Markthalle erfolgreich. Aber mit ein paar Grundgewürzen kann man das meiste problemlos kochen. Und wenn dann eine spezielle Chilli-Sorte angegeben ist, nehme ich einfach die Chilli, die ich da habe oder Chilli-Pulver.
Gut gefällt mir das umfangreiche Register, über das ich bis jetzt alles recht schnell wieder gefunden habe. Außerdem ist es hilfreich, wenn man Rezepte passend zu bestimmten Gemüsesorten sucht.
Zu Beginn gibt es ein paar zusätzliche hilfreiche Infos und Tipps.
Alles in allem: empfehlenswert!
![]() |
ASIN/ISBN: 3831032378 |