Ein Bücherschatz für mein Regal...

  • Zunehmend mehr Büchereulen behalten ihre Bücher gar nicht mehr alle, sondern nur noch einige wenige. Ein Phänomen, das in einem langen Bücherleben vorkommen kann, wenn der Lottogewinn ausbleibt und der Bücherpalast unerreichbar ist ;).


    Umso interessanter ist natürlich, welche Bücher ihr behaltet und warum. Gründe gibt es ja jede Menge - der einfachste ist, weil man es wieder lesen will, manchmal ist es aber auch die Edelausgabe eines tollen Buches, das man schon fast zu Tode gelesen hat, oder die zerlesene Ausgabe eines geliebten Buches, oder die tolle Ausstattung, oder, oder, oder...


    Also: welches Buch darf / durfte in Euer Regal zum dauerhaften Verbleib und warum?

  • Bücher, die mir von den Autoren persönlich signiert wurden, dürfen in der Regel bleiben.

    Dann gibt es ein paar Autoren, die ich sehr schätze und die Bücher auch nicht weggeben kann.


    Dennoch habe ich mich schon von vielen großartigen Büchern verabschiedet und vermisse sie eigentlich alle.

  • Ich fange gleich mal an mit dem Buch, das ich vorhin ins Regal gestellt habe.


    Ich habe gerade „Piranesi“ gelesen, eines der ungewöhnlichsten Bücher aller bisher gelesenen. Ich bin mir auch nicht sicher, dass ich alles erfasst habe, was diese faszinierende Geschichte enthält. Ein klarer Fall für ein Reread zu einem späteren Zeitpunkt.


    BTW nicht das erste Buch dieser Autorin, das im Regal gelandet ist.


    ASIN/ISBN: 3896676725


    Ein riesiges Gebäude, in dem sich endlos Räume aneinanderreihen, verbunden durch ein Labyrinth aus Korridoren und Treppen. An den Wänden stehen Tausende Statuen, das Erdgeschoss besteht aus einem Ozean, bei Flut donnern die Wellen die Treppenhäuser hinauf. In diesem Gebäude lebt Piranesi. Er hat sein Leben der Erforschung des Hauses gewidmet. Und je weiter er sich in die Zimmerfluchten vorwagt, desto näher kommt er der Wahrheit – der Wahrheit über die Welt jenseits des Gebäudes. Und der Wahrheit über sich selbst.

  • Signierte Bücher auf jeden Fall. Und u. U. auch solche, mit denen ich Erinnerungen verknüpfe. Wobei das eine mit dem anderen mitunter einhergeht, weil z.B. eine tolle Lesung stattgefunden hat oder sowas. Und die Bücher meiner Lieblingsautoren behalte ich natürlich.

    Aktuelle Lektüre: Die Anomalie - Hervé le Tellier | Tod an der Wien - Beate Maly
    SUB: 102

  • Sobald es ein Buch auf mein Regal geschafft hat, ist es adoptiert und wird nie mehr hergegeben. :schaem Nicht aufs Regal schaffen es Bücher, die mir gar nicht gefallen. Ansonsten kann ich mir nur sehr schwer trennen.

  • Ich trenne mich auch nicht von meinen Büchern - egal, ob sie mir gefallen haben oder nicht oder ob ich sie schon ein- oder mehrmals gelesen habe.

    :spinne Alles mein Schatzsss! ;)

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Von den vielen Welten, [...] ist die Welt der Bücher die größte. (Hermann Hesse)


    :lesend MZB: Darkover-Universum

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Tante Li ()

  • Ich behalte fast kein Buch mehr.

    Mit den wenigen Büchern, die noch im Regal stehen, verbinde ich besondere Erlebnisse. Es kann aber sein, dass diese Bücher nach einem Re-Read auch weiterziehen dürfen. Wenn ich eben feststelle, dass die Erinnerung bedeutsamer ist als das Buch selbst.


    Früher hatte ich mehrere tausend Bücher, die ich aber zunehmend als Ballast empfunden habe. Ein paar Jahre Hohenecker Bücherflohmarkt (siehe mein Avatar) haben dem abgeholfen und nun bin ich sehr happy mit meiner kleinen Buchvitrine.

  • Witzig, ich bin gerade am Überlegen, Bücher auszusortieren, weil es einfach zu viele geworden sind und da hab ich vorhin gerade gedanklich sortiert, welche bleiben dürfen.


    Neulich, als ich nach einem Buch gesucht habe, was ich nochmals lesen könnte, um eine Leseflaute zu überwinden, sind die meisten Bücher, von denen ich dachte, dass sie helfen könnten, irgendwie nicht in Frage gekommen.


    Da ist dieser Gedanke schon ins Rollen gekommen.


    Was auf jeden Fall bleiben muss, sind alle Harry Potter Bücher, die mein Sohn gerade liest und auch alles von Rebecca Gable. Weiter bin ich noch nicht gekommen mit dem gedanklichen Aussorteien.


    Manchmal ändert sich ja auch der Geschmack oder die Beziehung zu einem Buch, so dass man bestimmt immer wieder was zum Aussortieren findet.


    Vorhin sind gerade 3 Bücher ins offene Bücherregal gewandert, die mir nur mittelmäßig gefallen haben. Da bin ich inzwischen nicht mehr so sentimental wie früher.

  • Ich würde nur Bücher behalten, die ich noch einmal lesen möchte. Oder besonders schöne Ausgaben, Fotobände, illustrierte Bände und ein paar Lieblingsbücher.

    Mein Liebster kann aber kein Buch aus dem Haus lassen. Langsam nimmt es bedrohliche Ausmaße an - aber noch gibt es freien Regalplatz. Die Frage ist - wie lange noch?


    Nur ein paar völlig veraltete Fachbücher durften vor zwei Jahren aussortiert werden. Immerhin.

  • Hm, ich habe noch (!) den Platz, um relativ viele Bücher zu behalten. Ich behalte standardmäßig alle Bücher, die mir richtig gut gefallen haben, also die 9 oder 10 Punkte von mir bekommen. Dazu dann noch Bücher von Lieblingsautoren und Ausgaben, die ich schön finde, wo es dann egal ist, wie viele Punkte sie bekommen haben.


    Ansonsten behalte ich Bücher, von denen ich denke, dass ich sie nochmal lesen würde. Wobei das schon sehr hypothetisch ist, weil die Zeit niemals kommen wird. ;)


    Einmal im Jahr nehme ich mir dann die Zeit, meinen gesamten Buchbestand durchzuschauen, manches fühlt sich nicht mehr richtig an, mein Geschmack ändert sich, dann wird doch wieder mehr Platz geschaffen und eben aussortiert.

  • Bei mir dürfen auf jeden Fall alle signierten Bücher bleiben. Und dann natürlich alle Bücher von Lieblingsautoren und Bücher, mit denen ich einen besonderen Moment verbinde.


    Allgemein ist für mich immer das Kriterium:" würde ich das Buch noch mal lesen wollen ? " ausschlaggeben, ob ein Buch bleiben darf oder nicht. Ich habe leider nur begrenzten Platz in meiner Wohnung. Und ich möchte mich auch nur mit Büchern umgeben, mit denen ich ein schönes Gefühl verbinde, die ich einfach gerne mag.:)

  • Seit einiger Zeit sortiere ich aus Platzgründen gnadenlos aus, auch Bücher und Reihen, die schon länger im Regal standen und die ich inzwischen auch nicht noch einmal lesen will/werde.


    Bleiben dürfen Bücher, die meine absoluten Favoriten sind, die ich signiert da habe und schöne Ausgaben sowie Reihen, die noch laufen.

    Ich behalte also wie Hati vor allem Bücher, die ich gerne noch einmal lesen würde, befürchte aber auch, dass die Zeit nie kommen wird.

    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)

  • Ich bin in der glücklichen Lage, dass ich noch reichlich Platz habe, so dass ich fast alle Bücher behalte, auch die bei denen die Chance, dass ich sie nochmal lese, minimal ist.

    Ich habe vor ein paar Wochen auch mal ausgemistet und die Bücher rausgeschmissen, die ich auf keinen Fall wieder lesen möchte, immerhin ganze vier waren es. :lache


    Ansonsten geht es mir wie Tante Li, alles mein SCHATZZZ :S

  • Früher habe ich alle Bücher behalten, nur irgendwann ging das nicht mehr. Es war schon eine richtige Überwindung ein Buch nach dem Lesen abzugeben, aber nachdem ich es einmal geschafft hatte, gings anschließend leichter.


    Jetzt behalte ich signierte Bücher, da gibts überhaupt keine Überlegung, Bücher, die mir sehr gut gefallen haben und Bücher mit denen ich etwas verbinde.


    Ansonsten gehe ich mit dem Print-SUB mittlerweile radikal vor - anlesen und was nicht gefällt kommt weg. Ich habe einfach keinen Platz mehr für weitere Regale.

  • Bei mir dürfen auf jeden Fall alle signierten Bücher bleiben. Und dann natürlich alle Bücher von Lieblingsautoren und Bücher, mit denen ich einen besonderen Moment verbinde.


    Allgemein ist für mich immer das Kriterium:" würde ich das Buch noch mal lesen wollen ? " ausschlaggeben, ob ein Buch bleiben darf oder nicht. Ich habe leider nur begrenzten Platz in meiner Wohnung. Und ich möchte mich auch nur mit Büchern umgeben, mit denen ich ein schönes Gefühl verbinde, die ich einfach gerne mag.:)

    Das kann ich für mich so übernehmen.

    Ich habe Regale jeweils für meinen SUB, für Kinderbücher, für Bücher, die mir so gut gefallen haben, dass ich sie nochmal lesen würde/werde/mehrfach gelesen habe und ich habe ein Nerd-Regal mit Büchern von Lieblingsautoren, Lieblingsbüchern, die ich in mehreren Ausgaben besitze, mit illustrierten und signierten Ausgaben oder auch Bücher, die ich besitzen muss, weil sie mir als Hörbuch oder eBook so gut gefallen haben. Letzte Beispiele dafür sind der Glücklichmachziegel und "Die Optimisten".


    Bücher, die ich nicht mag oder nicht so mochte, dass sie in einer der o. a. Kategorien fallen, behalte ich nicht.

    "There is beauty in imperfections. They made you who you are. An inseparable piece of everything…" Arcane

  • Hier bleiben eigentlich nur Koch- und Backbücher, sowie Näh- und DIY-Bücher und ein paar andere Sachbücher länger.


    Romane wandern fast alle weiter. Ich lese sie eh kein 2. Mal. Ein paar signierte oder mit nostalgischen Erinnerungen verbundene stehen im Regal. Wobei ich da eigentlich auch wieder aussortieren könnte.


    Im Regal stehen vorallem die ungelesenen..


    Früher habe ich alle Bücher gehortet, irgendwann wars mir zu viel und ich habe kistenweise verkauft/verschenkt und jetzt geb ich sie lieber direkt weiter.

  • Ich behalte auch nur die Bücher, die mir so gut gefallen haben, dass ich mir vorstellen kann, sie wieder einmal zu lesen. (Wenn ich nach ein paar Jahren dann feststelle, dass sie mich nicht mehr interessieren, werden sie auch aussortiert.)

    Ich wüsste nicht, warum ich Bücher behalten sollte, die mir nicht gefallen haben, das würde ich als Ballast empfinden. Aber ich bin auch grundsätzlich so eingestellt, dass ich keine vollgestopfte Wohnung haben will ...

  • Signierte Bücher behalte ich auch.

    Und auch sonst bis jetzt die allermeisten.

    Da ich überwiegend nur noch E-Books lese sind meine Regale in den letzten Monaten und Jahren nicht mehr soooooo viel voller geworden.

    Taschenbücher verschenke ich gerne, manchmal auch HC.

    Ach ja, und von Kochbüchern trenne ich mich ebenfalls ungerne, manchmal werden ältere und unbenutzte aber aussortiert.