Herr Palomar Hattest Du seinerzeits "Unterwerfung" von Michel Houellebecq gelesen? Funktionierte der Roman besser für Dich?
![]() |
ASIN/ISBN: 383216359X |
Herr Palomar Hattest Du seinerzeits "Unterwerfung" von Michel Houellebecq gelesen? Funktionierte der Roman besser für Dich?
![]() |
ASIN/ISBN: 383216359X |
Nein, das Buch von Houellebecq habe ich nicht gelesen.
Alles anzeigenDie Kandidatin von Constantin Schreiber
Das Buch finktioniert für mich nicht.
Schreiber sollte vielleicht besser bei Sachbüchern bleiben.
ASIN/ISBN: 3455013120
Ich habe vorhin beschlossen Kleopatras Grab von ihm abzubrechen, hat mich nach 20% einfach nicht gepackt...
Ich habe vorhin beschlossen Kleopatras Grab von ihm abzubrechen, hat mich nach 20% einfach nicht gepackt...
geht mir leider ähnlich, hatte mich so drauf gefreut
Na, dann bin ich wenigstens nicht alleine
Träume aus Eis von Franziska Winkler hat mich jetzt auch nicht wirklich weiter interessiert....
München, 1929: zwischen Unternehmertum, Wirtschaftskrise und den Fäden des Lebens
Erna und Josef Pankofer sind überglücklich, als sie die kleine Eisdiele in der Kaufinger Straße in München eröffnen. Endlich hat das Tingeln mit dem Eiswagen durch die Straßen ein Ende und sie haben ein besseres Zuhause für sich und ihre beiden Töchter. Doch dann bricht die Weltwirtschaftskrise über sie herein, und die älteste Tochter Frieda verliebt sich ausgerechnet in den Sohn eines Konkurrenten. Das Glück der Familie hängt bald am seidenen Faden - kann die Idee, als erster Laden in ganz Bayern Eis am Stiel zu verkaufen, sie retten, oder sind die Träume aus Eis am Ende nur Luftschlösser ...?
Inspiriert von einer wahren Begebenheit: hochemotional und atmosphärisch erzählt Franziska Winkler von der Kraft, die wir brauchen, um an uns selbst zu glauben
![]() |
ASIN/ISBN: 3365002774 |
Herr Palomar Hattest Du seinerzeits "Unterwerfung" von Michel Houellebecq gelesen? Funktionierte der Roman besser für Dich?
ASIN/ISBN: 383216359X
Das ist das einzige Buch, das ich von ihm gelesen habe. Da wollte ich einfach mal wissen, was es mit dem Hype auf sich hat. Kann man lesen, muß man aber nicht. Kann man rassistisch/islamophob auffassen, muß man aber auch nicht. Ist halt eine Dystopie.
Ich hab gestern nach ca. 90 Seiten das hier abgebrochen, weil es einfach zu "lustig" war. Ich hab nicht mal vorgeblättert, um zu sehen, wer der Mörder war.
![]() |
ASIN/ISBN: 3492274692 |
Nebelfrau , "zu lustig" lese ich auch nicht, lese deswegen auch die Frau-Merkel-Reihe nicht weiter.
Was aber einen wirklich guten Humor und eine originelle Story hat, ist die Frau-Morgenstern-Reihe von Marcel Huwyler:
![]() |
ASIN/ISBN: 3894256281 |
"zu lustig" lese ich auch nicht, lese deswegen auch die Frau-Merkel-Reihe nicht weiter.
Genau! Da hätte ich den ersten Band auch fast abgebrochen. Aber es war nicht ganz so schlecht, wie das Käsebuch.
Alles anzeigenTräume aus Eis von Franziska Winkler hat mich jetzt auch nicht wirklich weiter interessiert....
München, 1929: zwischen Unternehmertum, Wirtschaftskrise und den Fäden des Lebens
Erna und Josef Pankofer sind überglücklich, als sie die kleine Eisdiele in der Kaufinger Straße in München eröffnen. Endlich hat das Tingeln mit dem Eiswagen durch die Straßen ein Ende und sie haben ein besseres Zuhause für sich und ihre beiden Töchter. Doch dann bricht die Weltwirtschaftskrise über sie herein, und die älteste Tochter Frieda verliebt sich ausgerechnet in den Sohn eines Konkurrenten. Das Glück der Familie hängt bald am seidenen Faden - kann die Idee, als erster Laden in ganz Bayern Eis am Stiel zu verkaufen, sie retten, oder sind die Träume aus Eis am Ende nur Luftschlösser ...?
Inspiriert von einer wahren Begebenheit: hochemotional und atmosphärisch erzählt Franziska Winkler von der Kraft, die wir brauchen, um an uns selbst zu glauben
ASIN/ISBN: 3365002774
Das subt bei mir auch noch. Habe jetzt schon so oft gehört, dass es nicht so toll ist.
Genau! Da hätte ich den ersten Band auch fast abgebrochen. Aber es war nicht ganz so schlecht, wie das Käsebuch.
Von Frau Merkel habe ich 2 Bände geschafft, weil die Fälle an sich ja schon spannend waren, aber der klamaukige Humor war mir dann doch zu viel.
Die Verfilmung fand ich dann noch schlechter, vor allem Katharina Thalbach hat für mich so gar nicht gepasst.
Ich habe den ersten Teil von KaDeWe abgebrochen. Da hat für mich gar nichts gepasst. Und auf 720 Seiten Langeweile hatte ich keine Lust.
KaDeWe 1: Haus der Träume - Marie Lacrosse
Berlin, Anfang des 20. Jahrhunderts: Das Kaufhaus KaDeWe erstrahlt in Glanz und Luxus – eine Welt, die Judith Bergmann wohl vertraut ist. Denn die Tochter des KaDeWe-Justiziars soll Harry Jandorf heiraten, den einzigen Sohn des Kaufhausgründers. Die aus ärmlichen Verhältnissen stammende Rieke Krause hingegen ist von der Pracht des Kaufhauses schier überwältigt, als sie dort eine Stelle als Verkäuferin antritt. Schon bald verliebt sie sich in ihren Kollegen Hermann. Doch in den Wirren des Ersten Weltkriegs und der Nachkriegszeit werden die Lebenspläne von Judith und Rieke gewaltig durcheinandergewirbelt. Und auch das KaDeWe und sein Eigner Adolf Jandorf stehen vor großen Herausforderungen.
![]() |
ASIN/ISBN: 3442206383 |
Dann muss ich das auch nicht lesen....
Das subt bei mir auch noch. Habe jetzt schon so oft gehört, dass es nicht so toll ist.
Das hab ich Anfang des Jahres gelesen.
Schlecht fand ich es nicht, eigentlich war es sogar ganz interessant.
Da gibts für mich sehr viel schlechteres.
Fazit - Die Geschmäcker sind verschieden
Ich habe den ersten Teil von KaDeWe abgebrochen. Da hat für mich gar nichts gepasst. Und auf 720 Seiten Langeweile hatte ich keine Lust.
KaDeWe 1: Haus der Träume - Marie Lacrosse
Berlin, Anfang des 20. Jahrhunderts: Das Kaufhaus KaDeWe erstrahlt in Glanz und Luxus – eine Welt, die Judith Bergmann wohl vertraut ist. Denn die Tochter des KaDeWe-Justiziars soll Harry Jandorf heiraten, den einzigen Sohn des Kaufhausgründers. Die aus ärmlichen Verhältnissen stammende Rieke Krause hingegen ist von der Pracht des Kaufhauses schier überwältigt, als sie dort eine Stelle als Verkäuferin antritt. Schon bald verliebt sie sich in ihren Kollegen Hermann. Doch in den Wirren des Ersten Weltkriegs und der Nachkriegszeit werden die Lebenspläne von Judith und Rieke gewaltig durcheinandergewirbelt. Und auch das KaDeWe und sein Eigner Adolf Jandorf stehen vor großen Herausforderungen.
ASIN/ISBN: 3442206383
die beiden vorherigen Reihen fand ich so gut, dass mir dieses auch unbedingt gefallen möchte, klappt nicht schon zweimal abgebrochen und Band 2 steht noch ungelesen im Regal.
Vom Weingut habe ich den ersten Teil gelesen. War okay, aber hat mich auch nicht vom Hocker gerissen. Sieht man ja schon daran, dass ich nicht weitergelesen habe. Vom Kaffeehaus habe ich Teil 1 noch ungelesen auf dem Reader.
die beiden vorherigen Reihen fand ich so gut, dass mir dieses auch unbedingt gefallen möchte, klappt nicht schon zweimal abgebrochen
und Band 2 steht noch ungelesen im Regal.
Als Hörbuch hat es für mich ganz gut geklappt. Kein ganz großes Highlight, aber doch so, dass ich gerne bei den Figuren war und ihre Geschichte und die des KaDeWe verfolgt habe.
Die Kandidatin von Constantin Schreiber
Das Buch funktioniert für mich nicht.
Kann ich nachvollziehen. Wir haben das Buch 2021 als „Experiment“ im Lesekreis gelesen und es kam - mit einer Ausnahme - nicht gut an. Zu klischeehaft, zu reißerisch und vor allem nicht vorhandener Spannungsaufbau. Deswegen reizt mich auch sein neues Buch gar nicht, auch wenn es inhaltlich für mich durchaus was wäre. Und wenn ihr auch schon abbrecht …
Vom Kaffeehaus habe ich nur den ersten Band gelesen... Da hat mich die verlogene österreichische Gesellschaft dieser Zeit einfach abgeschreckt