Coronavirus - Runde 4 (ab 18.01.2021)

  • Einzeln treffen ist erlaubt. Was machen die Schüler (jedenfalls im Jahrgang meiner Kleinen)? Alle paar Tage wird sich halt mit jemand anderem getroffen. Und die treffen sich auch wieder untereinander, aber halt - vorschriftsmäßig - einzeln. Da finde ich es schon etwas albern, gleich die Polizei rufen zu wollen, weil sich eine dreiköpfige Familie zu einer anderen Familie begibt. Einzeln erlaubt, gemeinsam verboten... Ich denke da eher an Else Kling als an die Stasi, aber solche Nachbarn wären bei mir unten durch. Das ist schließlich noch etwas anderes als eine Familienfeier mit 20 Leuten. Da würde ich auch zuviel kriegen, aber nicht bei drei statt einem.

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss

  • Der Else-Kling-Vergleich ist was anderes, darüber kann ich grinsen und ihm in Teilen zustimmen (z.B. wenn es wirklich nur um einen Familienbesuch geht - bei Tochter, die mit Mann und Kind die Eltern besucht, würde ich sicher auch nicht aktiv werden).


    Aber ich finde es persönlich sehr bedenklich, einen Anruf bei der Polizei, wenn die Nachbarn Party feiern, einen IM- oder Blockwart-Vergleich zu ziehen. Das verharmlost in meinen Augen eine schlimme Zeit und ein grausames System. Was haben den die Nachbarn Schlimmes zu erwarten? Ich hätte (nach Lektüre der lokalen Presse) bisher auf Ermahnungen und vielleicht ein Bußgeld erwartet, keine jahrelangen Haftstrafen in Gefängnissen wie Hohenschönhausen, kein KZ. Das ist einfach was anderes. Wir haben hier Regeln zum Überwinden einer Pandemie - die mögen nicht immer stimmig sein, einige sind auch unsinnig, da gebe ich euch völlig recht - aber kein faschistoides System, auch wenn einige Leute in Sozialen Medien es anders sehen. Und deshalb sollte man darauf achten, was man mit seiner Wortwahl impliziert.


    Ja, bevor irgendwer die Karte zieht - ich habe das alles auch nicht selbst erlebt. Aber enge Freunde und Familienangehörige schon, mit denen ich lange und viel geredet habe.

  • Mmh.... doch, das hat für mich schon ein bisschen was von Wächter der Corona-Regeln.

    Dann trifft das auf alle Menschen zu, die einen Verstoß gegen die Corona-Regeln melden, also auch bei Anrufen, wenn jemand eine Party feiert.

    Nein, es geht mir um das "Verklingeln" von Nachbarn, weil da mehr als zwei Personen zu Besuch sind. Das hat für mich etwas von IM Tätigkeit.

    Ich gehe ja nicht her und lausche an jeder Tür, ob da jetzt mehr als die erlaubten Personen in der Wohnung sind. Aber wenn ich das zufällig mitbekommen, dann handle ich - genau, wie ich auch bei einem Einbruch oder einer Schlägerei handeln würde.

    Da finde ich es schon etwas albern, gleich die Polizei rufen zu wollen, weil sich eine dreiköpfige Familie zu einer anderen Familie begibt.

    Im Freien ist mir das Jacke wie Hose (solange Abstand gehalten wird), in Innenräumen nicht. Wenn nämlich - sagen wir mal - ein Paar mit einem Kind - in seiner Wohnung eine andere Familie, ebenfalls bestehend aus einem Paar und einem Kind, trifft, und einer von ihnen ist infiziert, wird - laut Statistik - mindestens eine weitere Person infiziert. Lass es das Kind der Gegenfamilie sein; dieses geht in die Schule, steckt dort weitere Kinder an, welche es nach Hause in die Familie tragen. Die ersten Tage sind alle symtomlos, gehen also weiter zur Schule und zur Arbeit - den Rest könnt ihr euch selber ausrechnen.

  • Ellemir


    Auch vor Corona haben Nachbarn schon die Polizei gerufen wenn jemand zu laut und zu lange Party gefeiert hat. Das ist auch ihr gutes Recht. Es gibt nicht umsonst die Polizeiverordnung bzw. die Gemeindeordnung, wie in unserem Ort.

    Aber momentan ist es leider auch möglich unliebsame Nachbarn zu verklingeln, weil sie sich (angeblich) nicht an Corona-Regeln halten. Vielleicht sollte man einfach das Kreuz haben und persönlich etwas sagen. Mache ich auch, wenn ich sehe das in der Öffentlichkeit die Regeln bewusst missachtet werden.

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)

  • Ellemir


    Auch vor Corona haben Nachbarn schon die Polizei gerufen wenn jemand zu laut und zu lange Party gefeiert hat. Das ist auch ihr gutes Recht. Es gibt nicht umsonst die Polizeiverordnung bzw. die Gemeindeordnung, wie in unserem Ort.

    Aber momentan ist es leider auch möglich unliebsame Nachbarn zu verklingeln, weil sie sich (angeblich) nicht an Corona-Regeln halten. Vielleicht sollte man einfach das Kreuz haben und persönlich etwas sagen. Mache ich auch, wenn ich sehe das in der Öffentlichkeit die Regeln bewusst missachtet werden.

    Natürlich ist das möglich - und wenn man es nur macht, weil man den Nachbarn nicht leiden kann, ist das schon arschig. Ich bevorzuge es ja auch, mit den Leuten direkt zu reden - darauf wollte ich ja auch nicht hinaus. Mir ging es um die meiner Meinung nach unangemessenen Blockwart- und IM-Vergleiche, die ich auch vor Corona schon unangemessen und scheiße fand.

  • Sinela


    Kinder unter 14 Jahren zählen nicht in die Personenregelung rein. Soweit ich es zumindest in Erinnerung habe.


    Zivilcourage ist völlig i.O., aber bitte nicht mit anonymen Anrufen oder Meldungen, sondern persönlich.

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)

  • Kinder unter 14 Jahren zählen nicht in die Personenregelung rein. Soweit ich es zumindest in Erinnerung habe.

    Ich habe ja nicht geschrieben, wie alt die Kinder sind. ;)

    Zivilcourage ist völlig i.O., aber bitte nicht mit anonymen Anrufen oder Meldungen, sondern persönlich.

    Da bin ich ganz bei dir - ich melde mich immer (!!) mit Namen, wenn ich bei der Polizei anrufe.

  • Ellemir


    Mir ist bewusst das viele Leute den IM Vergleich ablehnen, meist weil sie selbst damit nie in Berührung gekommen sind. Ich bin in einer Diktatur aufgewachsen und kenne sehr genau die Arbeit der Stasi mit ihren IM. Die Stasi wirkt auch 30 Jahre nach dem Mauerfall noch nach und das Thema ist, zumindest im Osten, noch nicht abgeschlossen. Ich halte es daher für legitim darauf hinzuweisen das man genau solche Vorgehensweisen nicht zulassen darf.

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)

  • Natürlich ist das nicht abgeschlossen, auch das Dritte Reich wirkt gesamtdeutsch noch nach.


    Aber ich finde es trotzdem falsch, jemanden, der aus Angst vor Corona, gleich wie diffus diese ist, die Polizei ruft, mit einem IM oder Blockwart gleichzusetzen, die zumeist im Wissen um die deutlich schlimmeren und weitreichenden Konsequenzen der Denunziationen gehandelt haben.


    Und wie ich schon sagte, man kann das mMn schon beurteilen, wenn man intensiven Kontakt zu Opfern der Regimes hatte, auch wenn man selbst ein später geborener Wessi ist.

  • Wie gesagt, klärt Probleme direkt und sprecht die Leute persönlich an. Alles andere hat einen schalen Beigeschmack. Ich bin da auch sehr empfindlich. Ist aber meine persönliche Erfahrung.

    Und ja, manchmal bekommt man auch ein blaues Auge verpasst, symbolisch gesprochen. Ich bin auch in letzter Zeit schon angepöbelt wurden, weil ich die Abstandsregeln angemahnt hatte. Damit kann ich aber leben.

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)

  • In der Hinsicht habe ich dir nie widersprochen, den schalen Beigeschmack sehe ich auch. Breumels Else-Kling-Vergleich finde ich durchaus passend.


    Mir ging es um etwas ganz anderes...

  • Ellemir


    Das habe ich auch so verstanden.

    Ich persönlich würde es nicht einmal mitbekommen wieviel Leute meinen Nachbarn besuchen. Auch halte ich meine Nachbarn für mündige Bürger und sehe es daher wahrscheinlich etwas entspannter.

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)

  • Im Freien ist mir das Jacke wie Hose (solange Abstand gehalten wird), in Innenräumen nicht. Wenn nämlich - sagen wir mal - ein Paar mit einem Kind - in seiner Wohnung eine andere Familie, ebenfalls bestehend aus einem Paar und einem Kind, trifft, und einer von ihnen ist infiziert, wird - laut Statistik - mindestens eine weitere Person infiziert. Lass es das Kind der Gegenfamilie sein; dieses geht in die Schule, steckt dort weitere Kinder an, welche es nach Hause in die Familie tragen. Die ersten Tage sind alle symtomlos, gehen also weiter zur Schule und zur Arbeit - den Rest könnt ihr euch selber ausrechnen.

    Aber soweit ich das jetzt für NRW verstanden habe, gilt doch die ein Hausstand plus eine Person-Regel nur in der Öffentlichkeit, nicht im privaten Bereich. Dort ist es soweit ich weiß nach wie vor eine Empfehlung, wobei natürlich Partys jeglicher Art auch im Privaten verboten sind.

    Ich will damit nicht sagen, dass es dadurch in Ordnung ist, sich mit mehreren in geschlossenen privaten Räumen zu treffen, nur das rein rechtlich nichts dagegen sprechen würde.

    :lesend Jay Kristoff & Amie Kaufmann; Gemina. Die Illuminae-Akten 2

    :lesend Ilona Andrews; Sweep of the Heart (eBook)

    :lesend Robin Hobb; Der Bruder des Wolfs (Hörbuch: Matthias Lühn)

  • Ich habe ja nicht geschrieben, wie alt die Kinder sind. ;)

    Da bin ich ganz bei dir - ich melde mich immer (!!) mit Namen, wenn ich bei der Polizei anrufe.

    Ich meinte eigentlich persönlich bei den Nachbarn. Sage den Leuten direkt was dir nicht passt und gut ist.

    Das die Polizei nach Name und Adresse des Anrufers fragt halte ich für selbstverständlich.


    Ich bin froh wirklich tolle Nachbarn zu haben. Und wir werden auch nach Corona noch miteinander reden und gute Nachbarschaft pflegen.

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)

  • Sinela Ich finde es schon daneben, den Besuch einer Familie bei der Verwandtschaft oder guten Freunden mit einem Einbruch oder einer Schlägerei zu vergleichen. Nicht nur weil es um eine Ordnungswidrigkeit im Vergleich zu einer Straftat geht. das ist für mich, als würde ich einen Bordsteinparker oder jemanden ohne Parkschein mit einem Fahrerflüchtigen vergleichen. Bei einem Einbruch oder einer Schlägerei passiert tatsächlich etwas, hier ist die Wahrscheinlichkeit dass etwas passiert im 0,0x Promille-Bereich!

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss

  • Ich persönlich würde es nicht einmal mitbekommen wieviel Leute meinen Nachbarn besuchen. Auch halte ich meine Nachbarn für mündige Bürger und sehe es daher wahrscheinlich etwas entspannter.

    Das geht mir auch so. Ich bin grundsätzlich eher für leben und leben lassen, solange es keinem Außenstehenden schadet. Deshalb bin ich zwiegespalten, wenn ich im Moment von Partys höre.


    Und ja, bevor ich die Polizei anrufe (was ich nur 2-3x gemacht habe, lange vor Corona und immer wegen derselben WG im Haus), würde ich (oder mein Mann) selbst etwas sagen. Wenn das aber nichts bringt und ich Handlungsbedarf sehe, dann habe ich auch keine Hemmungen, die Polizei einzuschalten (Höhepunkt im Hinblick auf die WG war Sex - naja, das, was wir in unserer Jugend wohl Petting genannt hätten - im Treppenhaus, gut von unserer Wohnungstür aus sichtbar. Auf eine Ansage kam nur der dumme Spruch, ob wir neidisch wären).

  • In der Hinsicht habe ich dir nie widersprochen, den schalen Beigeschmack sehe ich auch. Breumels Else-Kling-Vergleich finde ich durchaus passend.


    Mir ging es um etwas ganz anderes...

    Schade nur, dass man selbst nicht erfährt, wer diese Else Kling ist (zumindest nicht von der Polizei), es sei denn sie/er brüstet sich lautstark damit. Mit den heimlichen Anrufern bei der Polizei kann man sich ja nicht aussprechen.

    Aber ich verstehe, was du meinst. Ich benutze die von dir angesprochen Begriffe aus den gleichen Gründen wie du, auch nicht in diesem Zusammenhang.

    "There is beauty in imperfections. They made you who you are. An inseparable piece of everything…" Arcane

  • Schade nur, dass man selbst nicht erfährt, wer diese Else Kling ist (zumindest nicht von der Polizei), es sei denn sie/er brüstet sich lautstark damit. Mit den heimlichen Anrufern bei der Polizei kann man sich ja nicht aussprechen.

    Ja, das sehe ich auch so - deshalb habe ich diese WG auch immer vorgewarnt und es im Guten versucht. Die wussten, dass ich es war, wenn ich die Polizei gerufen habe. Und das würde ich in Coronazeiten nicht anders halten. Ich halte Else Kling nicht für einen sympathischen Charakter, dem man nacheifern sollte.

  • Wie gesagt, klärt Probleme direkt und sprecht die Leute persönlich an

    Das mache ich grundsätzlich. Ich habe hier z. B. seit fast 15 Jahren Probleme was Lärm angeht mit dem Mieter unter mir. Wenn man mit ihm redet, ist er immer einsichtig, und kurze Zeit darauf fängt er um Mitternacht wieder an zu trommeln. Oder er bekommt Besuch und macht die Musik laut. Was ich damit sagen möchte - man kann mit den Leuten reden, ob es aber was bringt, ist eine andere Frage.

    Sinela Ich finde es schon daneben, den Besuch einer Familie bei der Verwandtschaft oder guten Freunden mit einem Einbruch oder einer Schlägerei zu vergleichen. Nicht nur weil es um eine Ordnungswidrigkeit im Vergleich zu einer Straftat geht. das ist für mich, als würde ich einen Bordsteinparker oder jemanden ohne Parkschein mit einem Fahrerflüchtigen vergleichen. Bei einem Einbruch oder einer Schlägerei passiert tatsächlich etwas, hier ist die Wahrscheinlichkeit dass etwas passiert im 0,0x Promille-Bereich!

    Meine Güte, das war nur ein Vergleich dafür, dass die Regeln nicht eingehalten werden, sonst nichts! Und dass die Wahrscheinlichkeit, dass etwas passiert im 0,0 Promille-Bereich ist, ist nicht richtig - das habe ich in einem früheren Post ja aufgeführt. Ein Infizierter reicht in dem Fall, um viele andere zu infizieren - und hält die Pandemie am laufen!

    Veröffentlichungen in vielen Anthologien

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Sinela () aus folgendem Grund: Schreibfehler

  • Aber soweit ich das jetzt für NRW verstanden habe, gilt doch die ein Hausstand plus eine Person-Regel nur in der Öffentlichkeit, nicht im privaten Bereich. Dort ist es soweit ich weiß nach wie vor eine Empfehlung, wobei natürlich Partys jeglicher Art auch im Privaten verboten sind.

    Ich will damit nicht sagen, dass es dadurch in Ordnung ist, sich mit mehreren in geschlossenen privaten Räumen zu treffen, nur das rein rechtlich nichts dagegen sprechen würde.


    In Köln gilt das seit einigen Tagen auch für private Wohnungen. Auf der Seite der Stadt Köln steht es auch so: "Auch im privaten Bereich dürfen sich nur ein Hausstand mit einer anderen anderen Person treffen."

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*