Offizielle Leserunden

  • Ich verpflichte mich zu einer Rezension aber nicht zu Lobeshymnen, wenn ich sie nicht so empfinde.

    Nur kurz, wie ich es gemeint habe:
    Es gibt für mich wenig Gründe eine Rezension zu schreiben, wenn mir ein Buch nicht gefallen hat. Früher habe ich das schonmal gemacht. Aber tatsächlich schreibe ich zu vielen Büchern keine Rezension, obwohl sie mir gefallen haben. Warum sollte ich dann eine schreiben zu einem Buch, das mir nicht gefallen hat?

    Ich möchte mich für einen solchen Fall nicht zu einer Rezension verpflichten und denke, es ist in einem solchen Fall auch im Sinne eines Autoren, der sich bereit gefunden hat, an der Leserunde teilzunehmen. Meist werden diese Rezensionen dann auch an anderer Stelle veröffentlicht und schon eine 3-Sterne-Rezension bei z.B. amazon kann den Schnitt gerade bei einem neu erschienenen Buch runterziehen. Ich finde da ein 'Falsches Buch für mich, also keine Rezension' oder vielleicht auch 'Falscher Moment für mich dieses Buch zu lesen, also keine Rezension' für mich die bessere Lösung.
    Eine solche Rezensions-Verpflichtung wäre tatsächlich für mich ein Grund nur an Leserunden teilzunehmen, bei denen ich das Buch bereits vorab gelesen habe oder zumindest Bücher des jeweiligen Autoren bereits gelesen habe.
    Und deswegen will ich auch grundsätzlich kein Freiexemplar. Aber da bin ich wahrscheinlich auch einfach etwas kauzig...

  • Dorit hat mir geschrieben, dass sie das auch gerne machen würde, aber sie weiß nicht, ob sie beim Verlag noch Leseexemplare lockermachen kann.

    Das ist ja toll. Ich habe mir das Buch vorhin schon in der Buchhandlung bestellt. :wave

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • So richtig sind wir noch nicht zur ProblemBewältigung vorgestoßen, oder? ;)

    Was wollen wir verändern? Wie wollen wir mehr Leserunden initiieren, bei denen Leser und Autor zufrieden sind mit der Resonanz? Ist ein Welche-Leserunden-wollt-ihr-Thread eine gute Idee?

    Nach meiner Beobachtung sind weniger Leser in Offiziellen Leserunden, weil es zu viele andere Leserunden gibt. Vielleicht wäre es eine Idee für den Zeitraum, in dem die OL statt findet, keine anderen Leserunden zuzulassen? Wäre natürlich eine rigorose Maßnahme. Dazu müsste man auch das OL-Angebot verknappen - z.B. nur zwei OL pro Jahr. Ein knappes Gut hebt die Begehrlichkeit ;)

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Von den vielen Welten, [...] ist die Welt der Bücher die größte. (Hermann Hesse)


    :lesend Andreas Eschbach: Freiheitsgeld

  • So richtig sind wir noch nicht zur ProblemBewältigung vorgestoßen, oder? ;)

    Was wollen wir verändern? Wie wollen wir mehr Leserunden initiieren, bei denen Leser und Autor zufrieden sind mit der Resonanz? Ist ein Welche-Leserunden-wollt-ihr-Thread eine gute Idee?

    Ja, das ist gar nicht so einfach.


    Wichtig und gut ist ja eigentlich schon eine "bunte Mischung" beim LR-Angebot.


    Wenn ich arbeite habe ich z.B. nicht den Kopf für, ich sag mal, "schwierige und hochgeistige Literatur". Da möchte ich nur unterhalten werden und abschalten können.

    Das kann im Urlaub durchaus anders sein.......


    Inwieweit man "strenge" Verpflichtungen und Vorgaben einführen sollte kann ich auch schwer beurteilen.


    Vielleicht sollten wir langsam vorfühlen und schauen, wie sich die nächsten 2 bis 3 LR so entwickeln?

  • Das "Angebot" an LR neben den offiziellen hat in den letzten Jahren tatsächlich stark zugenommen. Da könnte schon was dran sein.:/

    Das liegt meiner Meinung nach aber an der Qualität der offiziellen LR. Ich habe die schon länger nicht mehr gerne mitgemacht (hab ich ja weiter oben schon geschrieben).

  • Nach meiner Beobachtung sind weniger Leser in Offiziellen Leserunden, weil es zu viele andere Leserunden gibt. Vielleicht wäre es eine Idee für den Zeitraum, in dem die OL statt findet, keine anderen Leserunden zuzulassen?

    Ich habe es so verstanden, dass auch andernorts (nicht bei den Eulen) viele Leserunden möglich sind bzw. die Bücher auch ohne Leserunden schon vorab z.B. bei netgalley zu haben sind. Unsere Leserundenanzahl hat sich doch nicht sooo verändert. In manchen Monaten sind es 2020 nur zwei gewesen. Und es sind oft sehr spezielle oder sehr kleine Runden. Ich denke, daran liegt es nicht.


    Wenn ich mich nehme, so ist es tatsächlich so, dass ich früher fast nur bei den Eulen offizielle Runden gemacht habe. Irgendwann ist das gekippt und ich bin eher anderswo fündig geworden. Leider muss ich sagen, denn bei den meisten anderen Foren ist man ein No-Name und kennt kaum einen Mitleser. Hier im Eulennest ist eine Leserunde schon nochmal was anderes.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend


    Die Hexenholzkrone 2 - Tad Williams



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Das liegt meiner Meinung nach aber an der Qualität der offiziellen LR. Ich habe die schon länger nicht mehr gerne mitgemacht (hab ich ja weiter oben schon geschrieben).

    Die offiziellen Leserunden und die Qualität. Hmm. Für mich hatte das schon etwas mit dem jeweiligen Buch zu tun. Und ich war nicht Organisator und habe mich nicht daran gestört, wenn welche aus der Runde abgesprungen sind. Damit musste ich mich als LeserIN nicht rumschlagen.


    Ich mach nochmal den Versuch. Warum war die Qulität schlecht? Oder nein, was können wir tun, um die Qualität zu fördern. "Strengere " Regeln scheint ihr ja zu fürchten. Aber warum? Was fürchtet ihr? Ich finde, schlechter kann es kaum mehr laufen mit den Offiziellen. Kaum mehr Angebote, die Leser unzufrieden, die Autoren unzufrieden.


    Keiner wird ja gezwungen sich anzumelden. Und es gibt ja auch keine "Strafen" außer vielleicht der, dass man bei der nächsten Offiziellen kein FE bekommt. Was noch? Man "muss" eine Rezi schreiben. Aber das war doch jetzt auch schon erwünscht. Und eine "negative" Rezi kann ja auch hier im Forum bleiben, die muss ich ja nicht auf 10 Foren teilen. Und die muss bei uns ja auch nicht 400 Worte lang sein.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend


    Die Hexenholzkrone 2 - Tad Williams



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Weil du mich zitiert hast, hollyhollunder : Ich habe kein Problem mit den strengen Regeln. Bis auf wenige Ausnahmen habe ich es auch so gehalten. Und bezüglich der Qualität habe ich ganz zu Anfang was geschrieben (nur Inhaltsangaben zum Teil, auf andere Leser wurde nicht eingegangen und zum Teil nie wieder in die Runde geguckt).

  • Wichtig und gut ist ja eigentlich schon eine "bunte Mischung" beim LR-Angebot.

    Ich würde ja schon sagen, dass Autorenrunden eine bunte Mischung sein können. Mit der Einschränkung, dass man auch Leserunden zulassen sollte, bei denen nur 5 oder 6 mitlesen - sofern die AutorINNen das vorher wissen. Weil eben die Menge nicht die Qualität macht. Es gibt einfach Bücher, die keine 20 LeserINNen finden werden. Ich zähle jetzt mal das Buch von "Dorit" dazu. Wie schön, wenn dieses Buch ein paar engagierte, interessierte LeserINNen für eine Runde findet. Es hat die gleiche Berechtigung wie ein Buch einer bekannteren AutorINNen, vielleicht mit einem "leichteren" Thema.


    Und hier in der Runde zeigt sich doch, dass man vorher gut Interessierte sammeln kann und dann in die richtige Leserundenplanung einsteigt. Fände ich einen guten Ansatz.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend


    Die Hexenholzkrone 2 - Tad Williams



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Das haben wir ja schon gemacht, stimmt. Aber irgendwie fehlt xexos.......... ;-)

    Ich habe ja auch schon mal versucht über die Netgalley Bücher sowas anzustoßen, aber es hat nicht geklappt. Dabei hätte ich mir schon gewünscht, dass wir Bücher gemeinsam lesen, die viele von uns über Netgalley bekommen.

  • Weil du mich zitiert hast, hollyhollunder : Ich habe kein Problem mit den strengen Regeln. Bis auf wenige Ausnahmen habe ich es auch so gehalten. Und bezüglich der Qualität habe ich ganz zu Anfang was geschrieben (nur Inhaltsangaben zum Teil, auf andere Leser wurde nicht eingegangen und zum Teil nie wieder in die Runde geguckt).

    Ich meinte nicht dich speziell, liebe Booklooker. Sondern habe ganz allgemein das Gefühl, keiner will sich "einschränken" lassen oder reglementiert. Solche Leserundenhirnis gibt es natürlich, die vollkommen überflüssig sind. Ich weiß, was du meinst. Deshalb ja die Regeln, die die ausbremsen oder abschrecken sollen.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend


    Die Hexenholzkrone 2 - Tad Williams



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Es gibt ja schon 2 ernsthafte Vorschläge für LR: Susanne Goga und Dorit David.

    Das wäre doch mal ein Anfang und man sieht dann ja wie es läuft................


    Und vielleicht gibt es ja auch noch eine Koch- oder Backrunde. :-)

    Bleibt noch die Frage, wie wir z.B. die Goga-Runde anpacken sollen? Damit es nicht wieder eine Runde mit schlechter Qualität wird?

    Hollundergrüße :wave



    :lesend


    Die Hexenholzkrone 2 - Tad Williams



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Gänzlich verhindern können wird man das nicht..........


    Vielleicht mit einer Vorabfrage wer Interesse hat, vielleicht ohne Freiexemplare?

    Also im Fremdforum gibt es weiterhin FE's. Da sind es die anderen Regeln, die die Qualität der Runden sichern. Feste Zusage der Teilnahme, Rezensionspflichtg zumindest im Forum, auch mal diejenigen direkt ansprechen. (Mit letzterem hatte ich schon sensationelle Erfolge :lache - die einen blieben weg, die anderen haben sich an der eigenen Nase gepackt und gebessert).

    Hollundergrüße :wave



    :lesend


    Die Hexenholzkrone 2 - Tad Williams



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)