Titel: Schöne Tage
Autor: Franz Innerhofer
Verlag: dtv
Erschienen: September 1993
Seitenzahl: 224
ISBN-10: 3423117397
Preis: 9.80 EUR
Das sagt der Klappentext:
Schöne Tage verbringt der sechsjährige Holl auf dem Hof seines Vaters, wo er als billige Arbeitskraft willkommen ist, nachdem ihn Mutter und Stiefvater abgeschoben haben. Die vielen fremden Menschen, die großen Tiere, die harte Arbeit machen dem Kind Angst. Geredet wird nur in Befehlen und Zurechtweisungen, es gibt keine Widerrede. Auf dem Hof herrscht das Gesetz der Herrschaft, hier der Bauer, dort die Knechte, Mägde und Tagelöhner. Sie sind von Kindheit an durch schwere Arbeit abgestumpft, bewusstlos, sprachlos. Nach elf Jahren Erniedrigung und Ausbeutung findet Holl die Kraft, sich aus der Leibeigenschaft zu befreien. Und er findet die Sprache, die Dinge beim Namen zu nennen. Er verlässt den Hof, um ein neues Leben zu beginnen, in dem er nicht mehr länger schweigen muss.
Der Autor:
Franz Innerhofer wurde 1944 in Krimml bei Salzburg geboren. Mit sechs Jahren kam er auf den Hof seines Vaters, wo er elf Jahre lebte und arbeitete. Nach einer Schmiedelehre und dem Militärdienst holte er seinen Schulabschluss nach und studierte Germanistik und Anglistik in Salzburg. Von 1973-1980 war er als freier Schriftsteller, danach in wechselnden Jobs tätig. 2002 nahm sich Franz Innerhofer in Graz das Leben.
Meine Leseeindrücke:
Ein sehr lesenswerter Roman. Er beschreibt das harte und kinderfeindliche Landleben im Nachkriegs-Österreich. Etwas gewöhnungsbedürftig ist die Sprache. Sie ist etwas ungewohnt – aber wenn man sich eingelesen hat, dann ist sie (die Sprache) von einer ganz besonderen Aussagekraft.
Dieser Roman ist realistisch und authentisch. Das Leben auf einem Bauernhof war gerade auch für die Kinder sehr hart. Sie mussten sehr hart arbeiten und für das „normale“ Kind sein war keine Zeit und kein Platz. Aber dieses Leben war Normalität. Wer sich heute über die Härte des Lebens in Österreich und hier in Deutschland beschwert, der sollte vielleicht einmal einen Blick zurück in die jüngste Vergangenheit richten. Nur mal so als Vergleich.
Ein beeindruckendes Buch.
![]() |
ASIN/ISBN: 3423117397 |