Richard Brautigan - Forellenfischen in Amerika

  • Titel: Forellenfischen in Amerika

    Autor: Richard Brautigan

    Übersetzt aus dem Amerikanischen von: Günter Ohnemus

    Verlag: Kein und Aber

    Erschienen: September 2018

    Seitenzahl: 192

    ISBN-10: 3036959793

    Preis: 12.00 EUR


    Das sagt der Klappentext:

    Ein Buch voller ländlicher Idylle und psychedelischer Melancholie, in dem es nur am Rande ums Forellenfi schen geht. Richard Brautigans Meisterwerk ist ein originelles und sprachwitziges Stück amerikanischer Literaturgeschichte, ein fantastisches Puzzle verrückter Einfälle und ein Kultklassiker zum Wiederentdecken.


    Der Autor:

    RICHARD BRAUTIGAN, geboren 1935 in Tacoma, Washington, war ein US-amerikanischer Schriftsteller. Er gilt als einer der Hauptvertreter des amerikanischen Westküsten-Underground der 1960er und 1970er Jahre. Zu seinen bekanntesten Romanen zählen Forellenfischen in Amerika und In Wassermelonen Zucker. Richard Brautigan starb im September 1984.


    Meine Leseeindrücke:

    Wenn ein Buch sexy sein kann – dann ist es ohne Frage dieses Buch von Richard Brautigan. Außerdem ist es kein Roman im herkömmlichen Sinne – es ist mehr eine Aneinanderreihung von Szenen, die auf den ersten Blick gar nichts miteinander zu tun haben – was aber ein Irrtum ist. Denn auf den zweiten und dritten Blick merkt man, das alles eben mit allem in Zusammenhang steht und miteinander verbunden ist.

    Brautigan ist ein genialer Beobachter, der seine Beobachtungen auf seine ganz persönliche Art und Weise beschreibt. Manchmal ist man an Burroughs erinnert – aber, ich bitte um Verzeihung – Brautigan ist in meinen Augen einfach besser. Er spricht direkt ohne Umwege und Schnörkel, wenn auch egozentrisch.

    Einiges wirkt schon surreal – aber eben nie abgehoben. Es ist eben eine andere Realität. Und wer sagt denn, das es diese andere Realität nicht gibt? Brautigan bringt gute Argumente für diese eben „andere Realität“.

    Ich habe dieses Buch mit großem Genuss gelesen. Leider hat sich der Autor 1984 das Leben genommen. Aus seiner Feder hätten wahrscheinlich noch weitere Highlights kommen können. Sehr lesenswert.


    ASIN/ISBN: 3036959793

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.