Joseph Zoderer - Das Schildkrötenfest

  • Titel: Das Schildkrötenfest

    Autor: Joseph Zoderer

    Verlag: Haymon

    Erschienen: Oktober 2015

    Seitenzahl: 200

    ISBN-10: 3709971594

    Preis: 19.90 EUR


    Das sagt der Klappentext:

    Eigentlich ist Loris froh, auf der langen Fahrt hinunter nach Mexiko mit sich allein zu sein. Dass die Schöne neben ihm entweder Zeitung liest oder schläft, ist ihm nur recht. Aber später, als sie durch die Wüste fahren, beginnt er mit ihr zu sprechen. Eine unerwartete Vertrautheit entsteht - für eine Nacht. Am nächsten Morgen ist Nives, die Schöne, verschwunden. Auf der Weiterreise erhält Loris immer wieder Nachrichten von ihr - und dann überrascht sie ihn in seinem Hotelzimmer.


    Der Autor:

    Joseph Zoderer, geboren 1935 in Meran, lebt als freier Schriftsteller in Bruneck. Studium der Rechtswissenschaften, Philosophie, Theaterwissenschaften und Psychologie in Wien. Zahlreiche Auszeichnungen, u.a. Ehrengabe der Weimarer Schillerstiftung (2001), Hermann-Lenz-Preis (2003) und Walther von-der Vogelweide-Preis (2005). Vom Autor des Romans „Die Walsche“ (Neuauflage bei HAYMONtb 2012) erschienen zuletzt: „Der Himmel über Meran. Erzählungen“ (2005), „Liebe auf den Kopf gestellt. Lyrik“ (2007) sowie bei Haymon: „Das Glück beim Händewaschen. Roman“ (HAYMONtb 2009), „Die Farben der Grausamkeit. Roman“ (2011) und „Mein Bruder schiebt sein Ende auf. Zwei Erzählungen“ (2012).


    Meine Leseeindrücke:

    Joseph Zoderer gehört ohne Frage zu den renommiertesten Autoren Österreichs. Und auch dieser Roman unterstreicht diese Einstufung. Trotzdem empfand ich dieses Buch als ein klein wenig schwächer als seine anderen Romane. Woran das lag? Irgendwie ist Zoderer in diesem Buch nicht so zupackend wie in seinen anderen Werken. Trotzdem ist dieser Roman eindringlich, intensiv und auch ein wenig melancholisch. Zoderer ist durchaus ein Meister seines Fachs.

    Und auch dieser Roman ist sehr lesenswert. Aber die wahre Meisterschaft Zoderers erschließt sich nach meinem Dafürhalten erst, wenn man ein wenig mehr von ihm gelesen hat. Trotzdem fehlt dieser Liebesgeschichten das Sahnehäubchen, die echte nachvollziehbare Leidenschaft. Leidenschaft ist nämlich mehr als wohlgesetzte Autorenworte.

    Ein lesenswerter Roman – wenn auch mit kleinen Einschränkungen.


    ASIN/ISBN: 3709971594

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

    Booklooker gefällt das.