Jacques Poulin - Volkswagen Blues

  • Titel: Volkswagen Blues

    Autor: Jacques Poulin

    Übersetzt aus dem Französischen von: Jan Schönherr

    Verlag: Hanser

    Erschienen: September 2020

    Seitenzahl: 256

    ISBN-10: 3446267611

    Preis: 23.00 EUR


    Das sagt der Klappentext:

    Der Zufall führt sie zusammen. Jack Waterman, ein schweigsamer Träumer in der Schreibkrise, auf der Suche nach seinem Bruder Théo. Und die Halb-Innu Pitsémine, rastlos und lesewütig, wegen ihrer langen, dünnen Beine auch die Große Heuschrecke genannt. Mit einer Nähe, die nur Fremde verbindet, tun sie sich zusammen. Sie sichten alte Karten und Bücher, suchen das traurigste Chanson der Welt, und durchqueren auf Théos Spur in Jacks altem VW-Bus den Kontinent, von Québec bis San Francisco.


    Der Autor:

    Jacques Poulin wurde 1937 in Saint-Gédéon-de-Beauce (Québec) geboren. Er studierte Psychologie und arbeitete als Übersetzer, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Poulins mehrfach ausgezeichnetes und in zahlreiche Sprachen übersetztes Werk umfasst vierzehn Romane. Volkswagen Blues (1984) ist sein bekanntestes, mehrfach preisgekröntes Buch und ein moderner Klassiker der frankokanadischen Literatur.


    Meine Leseeindrücke:

    Genaugenommen ist dieser Roman ein „Road Movie“ - wenn auch ein literarisches und kein cineastisches Road Movie. Ein Roman der ruhig erzählt wird und nicht in überflüssiger Action mündet. Die handelnden Personen sind mit viel Sympathie gezeichnet und müssen deshalb auch nicht unbedingt um die Sympathie der Leserschaft buhlen.

    Nebenbei erfährt man als Leser auch sehr viel Wissenswertes – wobei jetzt vielleicht sogar die Frage gestellt werden kann: Ist dieses Wissenswertes nicht eventuell sogar der Hauptzweck dieses Romans?

    Kann man drüber streiten – muss man aber nicht.

    Dieses Buch zeichnet sich durch eine besondere Ruhe aus – ohne das es langweilig ist. Es ist einer dieser Roman die mit sich selbst im Reinen sind, die nicht vorgaukeln etwas zu sein, was sie nicht sind. Dieser Roman ist klar und ohne Fallstricke oder einer verborgenen Botschaft konzipiert. Ein ruhiges Werk voller Empathie und Menschlichkeit.

    Sehr lesenswert.


    ASIN/ISBN: 3446267611

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.